5 Tipps zum Clickertraining mit Wellensittichen

Blauer Wellensittich sitzt auf Seil

Wellensittiche mögen Abwechslung, mit dem Clickertraining kann der eigene Welli sinnvoll beschäftigt werden. © pixel2013/pixabay.com

Wellensittiche sind intelligente Vögel. Das Clickertraining für Wellis ist nicht sehr bekannt, bietet jedoch eine sinnvolle Möglichkeit, sich mit den eigenen Wellensittichen zu beschäftigen und diesen zugleich Abwechslung zu bieten. Die Tiere können mit einiger Übung durchaus zahlreiche Dinge erlernen.

Das Clickertraining arbeitet – genau wie auch zum Beispiel beim Hund – mit positiver Verstärkung. Wellensittiche erlernen somit, ein gewünschtes Verhalten mit einer positiven Belohnung zu verbinden. Aber wie funktioniert es?

Anleitung für Clickertraining mit Wellensittichen

1. Nimm eine besondere Belohnung für Deinen Wellensittich
Damit Deine Wellensittiche einen Anreiz haben, solltest Du Dir eine besondere Belohnung überlegen, die Du ihnen anbietest, wenn Sie das gewünschte Verhalten zeigen. Dies sollte ein kleines Leckerli sein, dass ihnen besonders gut schmeckt und welches Du nur zu Zeiten der Übung anbieten kannst und solltest (also kein Grundnahrungsmittel).

2. Clickertraining mit Spaß und Freude
Beim Clickertraining sollte der Spaß im Vordergrund stehen. Übe mit Deinen Wellensittichen ganz entspannt und nicht unter Zwang. Es muss nicht alles beim ersten Mal klappen. Gib ihnen Zeit, suche Aufgaben aus, die realistisch sind und übe nicht zu lange (fünf bis zehn Minuten reichen). Es ist vorteilhaft, mit Deinen fliegenden Freunden einzeln zu üben, und nicht mit mehreren auf einmal. So kannst Du Deine Vögel auch zielgerichteter belohnen und den Überblick behalten.

3. Starte mit dem Konditionieren
Deine Wellensittiche müssen zunächst lernen, dass das Klicken mit dem Clicker eine Belohnung bedeutet. Nimm Dir einzeln Zeit für Deine Vögel. Klicke und biete Deinem Wellensittich zeitgleich das besondere Leckerli an.

Hast Du dies oft genug geübt, wird Dein Wellensittich das Klickgeräusch mit der Belohnung verbinden und später auch wissen, wann er etwas richtig gemacht hat. Nutze dabei immer das genau gleiche Geräusch.

4. Wellensittich-Übung mit dem Targetstick
Viele Wellifreunde erweitern die Übung im zweiten Schritt mit einem sogenannten Targetstick. Geübt wird dabei, dass der Wellensittich den Stick berührt oder hineinbeißt. Macht er dies, wird geklickt und belohnt. Der Targetstick wird dabei zunächst in direkter Nähe des Wellensittichs gehalten.

Bei fortgeschrittenen Übungen kann der Stick zunächst ein Stückchen entfernt werden, so dass Dein Welli zum Beispiel den Kopf strecken muss. Später kann er dem Stick sogar folgen.

Wichtig ist, dass Du Deinen Vogel immer genau in der Sekunde belohnst, in der er das gewünschte Verhalten zeigt. Das erfordert zwar auch Deine Konzentration, aber nur so lernt Dein Wellensittich, was genau Du von ihm möchtest.

5. Überlege Dir andere Aufgaben
Wellensittiche sind aufmerksame und clevere Schüler. Im Prinzip kannst Du Dir ganz verschiedenartige Aufgaben überlegen, die Ihr zusammen üben und erreichen könnt. Das macht Dir Spaß und ist auch für Deine Wellensittiche eine tolle Übung. So wird ihnen nicht langweilig, und Ihr werdet bestimmt ein prima Team.

Ein Gedanke zu “5 Tipps zum Clickertraining mit Wellensittichen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert