Cani F.A.I.R. e.V. -Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

Cani F.A.I.R. e.V.- TeamIn Deutschland gibt es viele verschiedene Tierschutzorganisationen, die sich in der Größe der Organisation, in der Aufnahmekapazität sowie im Aufgabenschwerpunkt voneinander unterscheiden. In den kommenden Monaten stellen wir verschiedene Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können.

Hier stellen wir Cani F.A.I.R. e.V. vor. Eine Tierschutzorganisation, die sich dem Auslandstierschutz verschrieben hat.

Zunächst einmal interessiert uns, was bedeutet denn „Cani F.A.I.R. “ ?

Cani leitet sich von dem Wort Canidae (Hunde) ab. Da Hunde den überwiegenden Teil unserer Tierschutzarbeit in Anspruch nehmen, haben wir sie selbstverständlich mit in unseren Vereinsnamen aufgenommen. Nichtsdestotrotz helfen wir auch „andersartigen“ Vierbeinern (die manchmal auch nur drei Beine haben). F.A.I.R. steht für: For Animals Interests and Rescue. Und das ist auch, was unsere Arbeit ausmacht: Die Interessen von Tieren vertreten und Tiere in Not zu schützen bzw. zu retten.

Wie kam es zur Gründung von Cani F.A.I.R ?

Ursprünglich waren wir vier, im Tierschutz engagierte Frauen. Nach einigen Jahren in denen wir im Tierschutz zusammengearbeitet haben, entschlossen wir uns, zur Gründung eines eigenen Tierschutzvereins. So gründeteten wir im Jahr 2008 Cani F.A.I.R e.V. Inzwischen hat sich, zu unserer Freude, aus dem 4- Frauen-Team ein großes Team mit vielen ehrenamtlichen Helfern entwickelt.

Warum habt ihr euch gerade dem Auslandstierschutz verschrieben?

Wir sind davon überzeugt, dass man auch über die Grenzen hinaus blicken muss. Da der Tierschutz in Osteuropa im Vergleich zu Südeuropa noch Brachland ist, haben wir uns entschlossen, unsere Projekte zunächst auf diesen Bereich zu konzentrieren. Unseren ungarischen Freunden sind wir eine wichtige Stütze, was sie uns immer wieder zeigen!

Wichtig ist uns dabei aber, dass sich unsere Arbeit nicht darauf beschränken soll so viele Tiere wie möglich nach Deutschland zu bringen, sondern wir möchten Hilfe zur Selbsthilfe leisten. So unterstützen wir seit unserer Gründung das Tierheim in Miskolc/Ungarn („Miskolci Àllatsegítö Alapítvány“). Im Fokus stehen dort der Ausbau des neuen Tierheims, die dauerhafte Sicherstellung der Futter- und Medikamentenkosten und natürlich die Aufklärung der Bevölkerung vor Ort. Durch Aufklärung der Bevölkerung hoffen wir auf eine Zunahme der eigenständigen Kastrationen und mehr Respekt und Liebe den Tieren gegenüber. Des Weiteren vermitteln wir Hunde aus Ungarn nach Deutschland, Österreich etc.

Im Jahr 2011 haben wir den 3. Platz bei der Verleihung der Goldenen Pfote von Tasso in der Kategorie „International“ gemacht.

 Was sind besonders wichtige Projekte?

Besonders wichtig ist uns die Aufklärung vor Ort auch in Bezug auf die Kastrationen der Tiere, um die ungewollte Vermehrung einzudämmen. So haben wir uns von Anfang an, bei der Zusammenarbeit mit dem Tierheim in Ungarn, dafür eingesetzt, die Kastrationen vor Ort sehr ernst zu nehmen, diese voranzutreiben und immer am Ball zu bleiben. Inzwischen gibt es einen festen Kastrationstag im Tierheim. Das geht leider nur mit den nötigen finanziellen Mitteln, denn Kastrationen sind teuer. So kostet die  Operation bei einem Rüden inzwischen ca. EUR 70,- und bei einer Hündin ca. EUR 100,-. Und  leider steigen auch in Ungarn die Preise für eine gute medizinische Versorgung stetig.

Auch die Tiervermittlung nach Deutschland und Österreich ist ein großes Thema, bei der uns besonders wichtig ist, dass das neue Zuhause für den vermittelten Hund auf Dauer gesichert ist. So werden Gespräche in Bezug auf die Ernsthaftigkeit, den Erfahrungswert, finanzielle Aspekte und das Umfeld geklärt. Auch finden Vor-und Nachkontrollen statt, bei denen wir uns ein Vor-Ort-Bild machen und die neuen Hundehalter persönlich kennenlernen können.

Wie kann man euch unterstützen und wo kann man noch mehr über euren Verein erfahren?

Auf unserer Seite findet ihr unsere Kontaktdaten und alle wichtigen Informationen über unseren Verein und unsere Projekte.

Finanziert werden unsere Projekte hauptsächlich durch Spenden. Da wir bisher viel Mühe und Geld darauf verwenden mußten, gespendete und dringend benötigte Dinge nach Ungarn zu transportieren, haben wir einen virtuellen Spendenshop auf unserer Seite eingerichtet. Dieser macht es uns leichter, das Geld direkt für die Tiere zu verwenden und mit den gezielten Spenden benötigte Dinge in Ungarn vor Ort zu kaufen.
So sucht sich jeder selbst im Spendenshop aus, was und mit wieviel Geld er das Ausgewählte unterstützen will und wir bestellen die gewünschten Dinge dann in einem Tierbedarfsmarkt, nahe dem Tierheim. Beim nächsten Besuch im Tierheim holen wir die Bestellung mit unserem Transporter dort ab und bringen die Sachen ins Tierheim.
Spenden zum Zweck von Kastrationen oder Medikamenten werden in einem Fond für diesen Zweck gesammelt und vom Tierheim in Miskolc verwaltet.

Wir freuen uns auch über eine Mitgliedschaft in unserem Verein sowie über Tier-bzw. Futter-Patenschaften. Über eine Futterpatenschaft können Sie allen Tieren helfen, auch Ihren Favoriten, so dass jedes Tier etwas davon hat. Mit den Tier- Patenschaften helfen sie uns, Tiere, die extrem schlechte Vermittlungschancen haben, weil sie bspw. alt und/oder krank sind, in Gnadenhöfen oder in Dauerpflegestellen in Deutschland wie auch in Ungarn unterzubringen. Denn der Unterhalt dort, muss langfristig gesichert sein.

Wir hoffen im Laufe der Zeit viele Helfer und Mitglieder von unserer Arbeit zu überzeugen, damit wir unsere Tierhilfe im Ausland effektiv und sinnvoll vorantreiben können. Wer gerne einem Hund über Cani F.A.I.R. e.V. ein Zuhause geben möchte, der kann bei shelta unter detaillierter Suche, gezielt nach einem Hund unserer Organisation suchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert