Happy End: Hund Zorro fand trotz Verletzungen sein Zuhause

Happy-End_Hund-Zorro_(c) Ellen-Bing

Vierbeiner Zorro hat trotz seiner Verletzungen eine neu Chance bekommen. © Ellen-Bing

Am 13. Juni 2020 begab sich unsere alte Weggefährtin Leyla im Alter von 15 Jahren auf ihren letzten Gang über die Regenbogenbrücke. Sie war eine treue Seele und seit Welpentagen bei uns – sie fehlte uns sehr, das Haus war plötzlich so still und leer.

Nachdem wir sie bei TASSO abgemeldet hatten, bekamen wir einen liebevollen Brief zurück mit dem Hinweis auf die shelta-Webseite. Also schauten wir mal rein und sahen all das Unglück und die große Hoffnung in diesen vielen Hundeaugen. Damit war klar für uns, es soll ganz bald wieder ein Hund bei uns sein Zuhause finden.

Wir fanden Seth – ein Hund, der uns sofort angesprochen hat, obwohl er eine Behinderung hat. Das war so um den 10. Juli herum. Wir überlegten es uns ein paar Tage und entschlossen uns dann, anzurufen und nach Seth zu fragen. Er war noch nicht vermittelt worden. Seine Verletzungen nach dem Unfall waren versorgt und er war fertig zur Abreise.

Plötzlich ging alles ganz schnell, denn es war nur noch ein Platz im Transport nach Deutschland frei. An einem sonnigen Sonntag begegneten wir uns. Gott, war das schön!! Er verstand sofort, dass er angekommen war. Er erkannte uns gleich als seine Menschen. Seitdem lebt er in der Lüneburger Heide, in einem Haus am Waldrand mit großem Garten und fühlt sich wohl. Er heißt jetzt Zorro, das passt besser zu ihm und er hört auch schon auf den neuen Namen. Der Tierarzt hat sich die verletzte Pfote angesehen und festgestellt, dass der Knochen wunderbar verheilt ist, aber leider wurde wohl bei der OP übersehen, dass ein Band gerissen war. Daher hat er nun eine leichte Fehlstellung der Vorderpfote. Das beeinträchtigt ihn aber nicht sehr.

Mit seinen neuen Freunden Lissy und Hazel rennt er wie der Blitz über die Wiesen und „lächelt“ glücklich. Er wedelt im Schlaf und genießt das gute frisch gekochte Futter. Er kann so viel und ist so clever, dass wir uns jeden Tag fragen, wie kann man solch einen Hund einfach verletzt irgendwo liegen lassen und sich nicht mehr kümmern? Hier wird das nie wieder passieren. Er liebt es Kinder zu treffen und zu schmusen, er ist ein ausgeglichener Charakter und sehr lernfreudig. Schließlich sprechen wir hier für ihn ja eine fremde Sprache, si?

Anfänglich hatte er einen Riesenrespekt vor jedem Auto, das irgendwo fuhr, drückte sich in die Hecke oder einen Zaun und beobachtete es ganz genau, bis es weg war. Heute vertraut er uns und geht ganz entspannt und locker bei Fuß neben uns her. Er weiß, er ist gut aufgehoben. Ebenso hat er gelernt, dass man Treppen rauf und runter gehen kann und er liebt es, im Auto zu fahren.

Außerdem darf Zorro mit Frauchen zur Arbeit gehen. Wir freuen uns auf viele schöne Jahre mit Zorro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert