Haustier adoptieren: Mit shelta einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause geben

Spielt Ihr mit dem Gedanken, Euch ein tierisches Familienmitglied aus dem Tierschutz zu holen? Das ist toll, denn Hunde und Katzen aber auch Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen warten in Tierheimen auf ein neues Zuhause. Natürlich habt Ihr eine Adoption zu diesem Zeitpunkt schon gründlich durchdacht.

Haustier adoptieren: Wie funktioniert shelta?

Schön, dass Ihr Euch entschieden habt, Euren neuen vierbeinigen Begleiter auf shelta  zu suchen. shelta  ist ein Online-Tierheim, das von Europas größtem Haustierregister TASSO e.V. ins Leben gerufen wurde. Dort können sich Tierheime und Tierschutzorganisationen mit Sitz in Deutschland kostenfrei anmelden und ihre Tiere vorstellen. Dadurch bekommen die Tiere mehr Aufmerksamkeit, eine höhere Chance schneller ein neues Zuhause zu finden und Ihr seht auf einen Blick viele Tiere, die eine Familie suchen.

Auf shelta warten mehr als 11.000 Hunde, Katzen und Kleintiere auf ein neues Zuhause. Damit keiner übersehen wird, stellen wir unsere shelta -Tiere auch auf der shelta -Facebook-Seite vor.

Wie finden Tier und Mensch zusammen?

Ihr wisst sicher, ob es ein Hund, ein Vogel oder ein Meerschweinchen sein soll? Dann könnt Ihr jetzt auf shelta nach Eurem Tier suchen. Bitte bedenkt bei der Suche: Wenn Ihr Euch in ein Tier verliebt habt, das etwas weiter weg lebt, solltet ihr bereit sein, die entsprechende Strecke zu fahren, um Euren künftigen tierischen Begleiter kennenzulernen und später abzuholen. Viele Tiere leben auf Pflegestellen oder in Tierheimen. Da auf shelta jedoch auch Vereine aktiv sind, die sich dem Tierschutz im Ausland verschrieben haben, findet Ihr dort auch Tiere, die im europäischen Ausland in Tierheimen oder auf Pflegestellen leben und noch ein Zuhause suchen. Welche Auflagen erfüllt sein müssen, damit ein Vierbeiner bei Euch einziehen kann und wie Euer neuer Freund am besten zu Euch kommt, könnt mit der entsprechenden Organisation klären. Mehr dazu könnt Ihr auch hier nachlesen: Tiervermittlung In- und Ausland

Ihr habt eine genaue Vorstellung, welches Tier zu Euch passt? Alter, Größe, Rasse, dass es verträglich mit anderen Artgenossen ist oder ob es ein Handicap- oder Notfalltier sein kann – das alles könnt Ihr im shelta- Tierprofil selektieren und Euch die passenden Tiere anzeigen lassen.

shelta-Tiersuche: Welches Tier passt zu Dir?

shelta-Tiersuche: Welches Tier passt zu Dir?

Mehr über das shelta -Tier erfahren

Hat Euch bei den Suchergebnissen ein Tier gefesselt? Dann klickt einfach auf den Eintrag und entdeckt im Profil weitere Fotos, Daten, Fakten, Charaktereigenschaften und die persönliche Geschichte des Tieres.

Sagt Euch das Tier immer mehr zu und Ihr habt ernsthaftes Interesse, die Fellnase kennenzulernen? Dann könnt Ihr direkt mit dem jeweiligen Tierheim oder der Tierschutzorganisation in Kontakt treten: Entweder über das Kontaktformular oder Ihr ruft dort einfach an. Die Kontaktdaten sind in jedem Tierprofil einsehbar. Der jeweilige Verein kann Euch dann auch weitere Informationen zu dem Tier geben und Fragen beantworten. Auch die spätere Vermittlung läuft ausschließlich direkt über die Vereine.

shelta-Tier: Weitere Informationen, Geschichte und Kontaktdaten vom Tierheim.

shelta-Tier: Weitere Informationen, Geschichte und Kontaktdaten vom Tierheim.

Entscheidung ist getroffen – wie adoptiere ich das Tier?

Habt Ihr mit der Tierschutzorganisation, die sich derzeit um Euer Tier kümmert, gesprochen, macht Ihr – wenn das Tier in Deutschland auf einer Pflegestelle oder im Tierheim ist – in der Regel einen Termin aus und lernt Euren zukünftigen Freund kennen. Plant dafür bitte genügend Zeit ein. Habt Ihr bereits ein Tier in der Familie, klärt ab, wie und wann ein Kennenlernen der Tiere untereinander sinnvoll ist.

Habt Ihr Euer Wunschtier persönlich kennengelernt und das Herz schlägt auf beiden Seiten höher? Dann folgt häufig ein weiteres Beratungsgespräch mit dem Tierheim oder der Tierschutzorganisation. Es werden in der Regel auch Vorkontrollen stattfinden. Dabei sehen sich Vertreter der Tierschutzorganisation dann an, wie Ihr lebt und wie ein Tier in Euer Leben passt. Das ist nichts Schlimmes und keine Schikane, die Tierschützer möchten nur sichergehen, dass Eure Lebensumstände zu den Bedürfnissen des Wunschtieres passen, damit es wirklich gut bei Euch aufgehoben ist.

Später schließen die Vereine Verträge mit den zukünftigen Haltern ihrer Schützlinge ab. Welche Bestimmungen diese Verträge beinhalten, ist von Verein zu Verein unterschiedlich. Seitens der Tierschutzorganisation wird man Euch gerne beraten und erklären, warum welche Regelungen getroffen werden.

Was kostet die Adoption?

Jedes Tierheim deckt einen Teil seiner Ausgaben für das jeweilige Tier über eine sogenannte Schutzgebühr ab. Diese dient auch, aber nicht nur dafür, einige der entstandenen Kosten, zum Beispiel für Impfungen, Kastration oder die Einreise zu decken. Die Schutzgebühr verleiht dem Tier jedoch auch einen gewissen Wert und verhindert, dass das Tier „verschenkt“ wird oder sich Menschen „einfach mal eben so“ ein Tier zulegen. Die Schutzgebühr, deren Höhe jeder Verein individuell festlegt, zahlt Ihr dem Verein, wenn Euer Tier bei Euch einzieht.

Tierschutztier – Tipps für ein schnelles Einleben

Vorfreude, Aufregung: Euer Tierschutztier kommt endlich nach Hause. Wird sich mein neuer tierischer Freund gut einleben? Werden wir uns verstehen? Wie der Einzug und die erste Zeit möglichst reibungslos verläuft, dazu haben wir Euch ein paar Tipps zusammengestellt: 7 Tipps für ein schnelles Einleben im neuen Zuhause

Wir wünschen eine erfolgreiche Suche und eine tolle gemeinsame Zeit mit Eurem shelta-Tier! Wir freuen uns sehr, wenn Ihr uns Eure Happy End-Geschichte unter  erzählt.

Wie funktioniert das Online-Tierheim shelta? [Grafik]

Wie funktioniert shelta Online-Tierheim_Grafik

7 Gedanken zu “Haustier adoptieren: Mit shelta einem Tier aus dem Tierschutz ein Zuhause geben

  1. Hallo, wenn man sich in einen Hund in z.b Rumänien verliebt hat, muss man dann mehrmals nach Rumänien fahren oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

    • Hallo Mandy, wenn du ein Tier aus dem Ausland adoptieren möchtest, dann wende dich am besten direkt an den jeweiligen Verein. Dann kannst du direkt alles klären, wie die Vermittlung abläuft. In der Regel musst du nicht nach Rumänien fahren. LG

  2. Hallo ich bin Rentnerin und habe vor 4Wochen meinen GoldenRedriver
    GoldenRedriver 10j. Verloren, er war sehr krank. Ich möchte aber nicht alleine bleiben, hab letztes Jahr schon meinen Mann verloren durch Krankheit. Ich habe schon mehrere tierheine im Umkreis angerufen von Ascheberg, aber die haben nur grosse und junge Hunde. Ich möchte einen kleineren und ab 5, 6j. Nun meine Frage haben Sie welche und vor allem rüden.

  3. Pingback: 9 Fragen rund um das Online-Tierheim shelta - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

  4. Pingback: Happy End: Hund Kenny hat seine Familie gefunden - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

  5. Hundegarten Serres !! Wir wollten einer Dobi.Mix Hündin Hündin ein Zuhause geben !! Wußten aber nicht das für einen Hund mehrere Personen vorgemekt werden ???Nun ist die Person abgesprungen und die Hündin sitzt immer noch in Griechenland .Die Vermittlerin ??? Ohne Worte es geht auf kosten der Hunde JA JA wir wollen alle gutes tun und laut darüber reden liebe vermittler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert