
Während der Karnevalszeit sind Vierbeiner zu Hause besser aufgehoben. © Margaret Buchholz
„Helau“, „Alaaf“, die wohl häufigsten Rufe in der fünften Jahreszeit. Vor allem rund um den Rosenmontag finden vermehrt (große) Karnevalsumzüge statt: Sie sind laut, voll, bunt und manchmal auch schrill. Den Menschen machen sie jede Menge Spaß. Unseren Vierbeinern nicht. Deswegen sollten Hunde an Karneval zu Hause bleiben.
Karneval – Belastung für Haustiere
Für Tiere sind solche Veranstaltungen einfach unangenehm. Lärm und große Menschenmengen sind für viele Vierbeiner purer Stress und können auch gefährlich werden.
Lärm: Der Umzug ist eine extreme Geräuschkulisse – laute Rufe und Musik, Kanonenschüsse und Krachmacher sind nichts für die sensiblen Hundeohren. Sie können sich erschrecken und in der Menge schnell ausbüxen.
Menschenmengen: Zu viele Zweibeiner auf einen Haufen können den einen oder anderen Vierbeiner stressen. Zudem herrscht chaotisches Gedränge, Tritte in die Seite oder auf die Pfoten sind meist unvermeidbar. Und das kann ziemlich wehtun.
Gefahren auf dem Boden: Süßigkeiten, kleine Fremdkörper oder Munition von Spielzeugwaffen, alles närrische Hinterlassenschaften, die auf dem Boden liegenbleiben und vom Hund verschluckt werden können. Kein Fasching ohne Alkohol. Auch wenn viele Städte und Gemeinden mittlerweile auf Plastikbecher setzen, liegen vermehrt Glassplitter auf dem Boden, die die tierischen Pfoten verletzen könnten.
Karnevalskostüme für Tiere: Sind unnötig. Sie können die Vierbeiner in ihrer Bewegung einschränken und die Kommunikation mit Artgenossen stören. Außerdem können die Tiere damit hängenbleiben und sich schlimmstenfalls strangulieren. Tiere müssen nicht verkleidet werdet, um lustig oder süß auszusehen. Ihr Fellkleid ist doch schön genug.
Ängstliche Tiere: Wenn der laute Umzug direkt vor Eurer Haustür stattfindet und Ihr ängstliche und sehr sensible Tier habt, dann solltet Ihr einen ruhigen Rückzugsort anbieten und Euer Tier ablenken. Oder Ihr macht einen sehr langen Spaziergang außerhalb der Trubelzone. Kleintiere, die sich sehr schnell und ziemlich arg erschrecken können, sollten in einen ruhigen Raum und weit weg vom Fenster gebracht werden.
Ohne Haustier am Karnevalsumzug könnt Ihr die Narrenzeit in vollen Zügen genießen! Wir wünschen Euch viel Spaß beim ausgelassenen Feiern.