Hitzefalle Auto: Gefahr für Hunde

Hitzefalle Auto - Hund im Auto

Jedes Jahr freuen wir uns auf sommerlich warme Temperaturen. Doch nicht für jeden sind diese immer nur reines Vergnügen: Vor allem das Auto kann zur Hitzefalle werden und ist dann für Hunde – und auch für Kinder – besonders gefährlich. Oft ist Tierhaltern diese Gefahr nicht bewusst oder sie gehen einfach zu sorglos damit um. Daher unser große Bitte: Lasst Eure Vierbeiner im Sommer niemals alleine im Auto!

Hund im Auto: Die Hitze ist sehr gefährlich

Leider gibt es jedes Jahr wieder Fälle, in denen Hunde aus einem aufgeheizten Auto gerettet werden müssen und leider auch solche, in denen es die Fellnasen nicht geschafft haben und qualvoll gestorben sind, weil die Gefahr unterschätzt wurde.

Denn bereits ab einer Außentemperatur von 20 Grad, kann sich das Auto innen ziemlich stark aufheizen. Die Temperaturen können dann auch schnell mal auf mehr als 50 Grad steigen. Einige Minuten reichen aus, um Euren Hund in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen.

Weder ein Stück runtergelassenes Fenster noch Schatten geben dem Tier genügend Luft und Kühlung. Das ist ein Irrglaube, der leider immer noch weit verbreitet ist.

„Nur mal kurz was holen!“, auch wenn man tatsächlich nur für zwei Minuten etwas zu erledigen hat, es kann immer etwas dazwischen kommen: Eine zu lange Kassenschlange, ein kurzes Plaudern oder ein anderer Vorfall lassen die Zeit schnell verstreichen. Und der Hund sitzt lange qualvolle Minuten oder gar Stunden im Auto.

Hunde können sich nicht durch Schwitzen abkühlen

Der Hundekörper geht völlig anders mit Hitze um als wir Menschen. Die Tiere gleichen ihren Wärmehaushalt durch Hecheln aus. Je höher die Temperatur, umso mehr müssen sie hecheln, um sich abzukühlen. Und das funktioniert nur, wenn die Außenluft kälter ist, als die Luft, die eingeatmet wird. Das ist in einem heißen Auto aber nicht möglich. Zudem verlieren Hunde bei starkem Hecheln viel Wasser. Können sie nicht trinken, steigt die Körpertemperatur an: Es kommt zu einem Hitzeschlag oder Kreislaufkollaps, weil lebenswichtige Organe nicht mehr ausreichend durchblutet werden.

Ist dem Hund zu warm? Mögliche Anzeichen dafür können unter anderem sein:

  • Starkes Hecheln
  • Unruhe

Rechtliche Tipps

Seht Ihr einen Hund im Auto, der leidet und in akuter Not ist? Dann solltet Ihr unbedingt eingreifen. Damit Ihr auch rechtlich auf der sicheren Seite seid, findet Ihr hier Tipps von der für TASSO tätigen Rechtanwältin Ann-Kathrin Fries: Hund im Backofen – Rechtliche Tipps

TASSO Aktion „Hund im Backofen“

TASSO Aktion "Hund-im-Backofen"

Mit der Aktion „Hund im Auto“ möchte die Tierschutzorganisation TASSO über die Gefahren aufklären, um den Hitzetod von Hunden zu verhindern und Eure Vierbeiner zu schützen. Weitere Informationen zum Thema, sowie Flyer und Plakate könnt Ihr Euch hier kostenlos holen: Hund im Backofen

2 Gedanken zu “Hitzefalle Auto: Gefahr für Hunde

  1. Super Beitrag!
    Sehr wichtiges Thema, welches unbedingt bei jedem ankommen muss. Es ist wirklich traurig, wieviele Hunde bei Hitze einfach im Auto gelassen werden, auch wenn es nur für eine „kurze“ Zeit ist. Meistens steckt da ja kein böser Gedanke dahinter, aber für den Hund wird das dadurch auch nicht erträglicher.
    Ein Tipp von mir, welcher die Autofahrt für uns und auch unsere vierbeinigen Freunde angenehmer macht: Sonnenschutzfolien. Achtet aber darauf, dass sie für Autos geeignet sind.

    Grüße, Marco

  2. Pingback: Tipps: Mit dem Hund an den See - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert