Hund an die Leine, oder nicht?

Happy vet with dog and cat, focus intentionally left on smile of veterinary.Hundehalter haben es oft nicht einfach, ihren Hunden den Freilauf zu gewähren, den sie brauchen. Oft hören sie sogar die Aufforderung, den frei laufenden Hund an die Leine zu nehmen. Doch wo müssen Hunde tatsächlich angeleint laufen?

Einheitlich durchwachsen

Wer eine einfache und allgemeingültige Regelung sucht, wird bitter enttäuscht. In Deutschland gibt es keine einheitliche Gesetzgebung zur Leinenpflicht. Bundesländer, Gemeinden und Städte dürfen selbstständig regeln, ob und wo ein Hund an der Leine laufen muss. Und diese Regelungen können sehr unterschiedlich ausfallen. Was in Stadt A uneingeschränkt erlaubt ist, kann direkt hinter der Stadtgrenze zu Stadt B verboten sein.

Meist wird ein Leinenzwang für öffentliche Straßen, Volksfeste, Märkte, Messen, öffentliche Parkanlagen und Gärten sowie öffentliche Verkehrsmitteln ausgesprochen. Es kann aber auch Zusatzregelungen geben: So kommt es beispielsweise in Nürnberg auch auf die Größe des Hundes an. Ab einer Schulterhöhe von 50 cm gibt es zu den allgemeinen Regelungen noch zusätzliche Einschränkungen.

Hinzu kommen noch die verschiedenen Regelungen für Wald-, Jagd- und Naturschutzgebiete. Leinen-Regelungen können jahreszeitlich begrenzt sein: zum Beispiel zum Schutz von Brutzeiten von Wildvögeln in Wald und Weidebereichen.
Fragt also im Zweifelsfall immer bei Eurer Stadtverwaltung nach.

Ausnahmen hie und da

Selbst wenn Leinenpflicht herrscht, gibt es Ausnahmen: In der Regel darf die Leine auf privatem Gelände abgenommen werden. Auch in entsprechend ausgeschilderten Parkanlagen und Hundefreilaufflächen dürfen Hunde auch ohne Leine laufen.
Ganz wichtig: Hast Du einen Hund, der in deinem Bundesland auf der sogenannten Rasseliste steht, oder im Einzelfall als gefährlich eingestuft wurde, erkundige dich, ob es für ihn zusätzlichen Regelungen oder Grundvoraussetzungen gibt, die Ihr erfüllen müsst.

Leine oder keine?

Ob du ihn, dort wo keine Leinepflicht herrscht, ohne Leine laufen lässt, hängt, abgesehen von den gesetzlichen Bestimmungen, stark von deinem Zutrauen in deinen Hund ab.
Kannst Du Dich darauf verlassen, dass dein Hund auf dich hört, steht einem freien Laufen nichts im Wege. Wichtig ist, dass Dein Hund jederzeit verlässlich abrufbar ist. Das kannst Du trainieren. Die Grundkommandos, wie „Hier“, „Fuß“ und „Sitz“ sollten die Basis jeder Hundeerziehung sein.

Grundsätzlich gilt: Lass Deinen Hund niemals aus den Augen. Er darf sich im Freilauf nur so weit entfernen, dass er noch in Sichtweite ist und Du Einfluss auf sein Verhalten nehmen kannst.

Leinen los! Allen Hunden wünscht shelta viel Spaß beim Toben und Rennen!

3 Gedanken zu “Hund an die Leine, oder nicht?

  1. Ganz klar! Mein Hund ist immer an der Leine, außer auf unserem eingezäunten Grundstück. Einfach und in erster Linie zu seinem Schutz.

  2. Ich nehme meinen Hund nie an die Leine,wir leben auf dem Land und es ist kein Problem. Wenn wir nach Bremen fahren,läuft sie auch immer ohne Leine, ich weiß, welche Geschäfte sie bevorzugt und warte im Café auf meine Hündin. Wichtig ist,ich darf den Platz nicht verlassen,an dem wir uns getrennt haben,Yedda geht shoppen und ich warte. In den jetzt 7 Jahren haben wir keine Probleme damit, auch mit unserer vorherigen Hündin habe ich es so gemacht und es war in den 15 Jahren alles ok. Häufig wird man allerdings von „frei laufenden Menschen“ angemacht, besonders die, die keine Hunde mögen. Es stört mich aber nicht besonders,denn ich mag auch einige Menschen nicht und die laufen auch frei herum. Meine Hündin und ich haben vollstes Vertrauen zueinander.

  3. Hallo, das mit dem frei rum laufen lassen ist so‘ ne Sache für sich. Wir lassen unseren Hund z.b. im Wald laufen aber auch nur weil sie sehr gut gehorcht und wenn andere Hunde kommen nehmen wir sie an die Leine. Leider ist das für sehr viele andere Hundebesitzer nicht selbstverständlich und meinen immer “ der tut ja nix“ bis dann doch was passiert. Wenn sowas dann vermehrt vorkommt muss sich doch niemand mehr wundern wenn es bald heißt Huübe, übe all an die Leine.
    Ich sag ja immer wieder die Leine tut dem Hund nicht weh also benutzt sie auch und ein Hund der an der Leine super läuft sieht doch auch besser aus als einer ohne Leine dem man aber ständig hinter brüllen muss.

    Schöne Sommertag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert