Hundefutter für das Köpfchen – Das Haustier fordern und fördern

Hund-beim-SpielenDer Hund ist der wohl treuste Begleiter des Menschen. Doch das Begleiten und Beschützen alleine reicht auch dem genügsamsten Hundekopf nicht aus. So gilt es, den eigenen Hund angemessen zu beschäftigen, so dass dieser nicht nur körperlich, sondern auch mental ausgelastet ist. Problematisch kann es nämlich bei fehlender Beanspruchung des Hundehirns werden: Schnell sucht sich der Vierbeiner dann Alternativbeschäftigungen, die sich in Zerstörungswut oder auch einem übertriebenen Beschützerinstinkt äußern können. Gut, wenn hier durch kreative Hundespiele vorgebeugt wird.

Auf die Plätze, fertig, los!

Der Hund an sich lebt vor allem durch Erfolgserlebnisse richtig auf und lernt durch ihren belohnenden Effekt. Was läge da näher, als kleine und große Apportierspiele zu spielen, bei denen den Hund einem Ball oder Apportierspielzeug hinterherjagen muss, um es dann seinem Besitzer zurückzubringen? Als Hinweis am Rande sei hier erwähnt, dass sich der Stock nicht als Hundespielzeug eignet. Viele Fälle von Gaumenverletzungen und von Schäden der Verdauungsorgane durch Holzsplitter beweisen dies. Die Apportierspiele können auf einer großen Wiese oder auch an einem Strand gespielt werden, wo der Hund beispielsweise mit einem beherzten Sprung ins Wasser nach dem Spielzeug jagen muss. Hunde, die kein Wasser oder auch das Apportieren nicht mögen, müssen natürlich zu nichts gezwungen werden. Vielleicht lieben sie ja Suchspiele besonders? Hier können kleine Leckerchen oder ein Lieblingsspielzeug im Freien oder auch in der Wohnung versteckt werden. Auf Geheiß des Besitzers macht der Hund sich dann mit seiner Spürnase auf die Suche und hat sicher schon bald Erfolg. So gibt es unter den Hunden auch jene, die weniger Wert auf actionreiche Spiele legen und sich lieber mental anstrengen. Für diese Genossen eignen sich vor allem Schiebespiele, bei denen der Hund mit Hilfe seines Verstandes und Instinkts ein Leckerchen freilegen muss, dass sich hinter einem Türchen oder hinter einer Schiebekombination versteckt.

Der Spaßeffekt mit großem Plus

Nicht nur der Hund, sondern auch das Herrchen kann mit Hundespielen viel Spaß haben. Eine sinnvolle Beschäftigung, bei der Kopf und Geist angestrengt werden, verhilft außerdem auch zu verbesserter Gesundheit. Actionspiele sind so durchaus auch für leicht übergewichtige Hunde gut geeignet, um ihnen zu einer Gewichtsabnahme zu verhelfen, ohne sie auf Diät zu setzen. Das Ergebnis intensiven und vor allem regelmäßigen Spiels mit dem eigenen Hund wird ein ausgelasteter und zufriedener Begleiter sein, der vielleicht so manche Marotte – die er bislang aus Langeweile pflegte – ablegen wird. Auch die Hund-Halter-Beziehung wird dank intensiver Beschäftigung auf ein neues Niveau angehoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert