Kleine Fellnasen mit großen Ansprüchen – was man bei der Haltung von Kaninchen wissen sollte!
Viele Kinder wünschen sich ein Haustier. In der Vorstellung vieler Eltern, die ihrem Kind diesen Wunsch gerne erfüllen möchten, ist ein Kleintier eine gute Lösung da oftmals davon ausgegangen wird, dass so ein kleines Tier wenig Platz braucht und pflegeleicht ist.
Aber die Aufnahme eines Tieres sollte immer zunächst reiflich überlegt werden. Denn wenn man sich ein Tier anschafft, trägt man auch die lebenslange Verantwortung. Auch ein Kleintier hat große Ansprüche. Zunächst sollte man wissen, dass Kaninchen und ihre Artgenossen gesellige Tiere sind, die unbedingt Artgenossen brauchen. Es sind Gruppentiere die sich in Einzelhaltung wie in Isolierhaft fühlen. Damit ihre Tiere glücklich sind, sollten mindestens zwei Tiere zusammen gehalten werden. Für ihr Wohlbefinden brauchen Kaninchen Sozialkontakte und Kommunikation. Eine Einzelhaltung führt leider oft zu einem frühen Tod des Tieres.
Für eine artgerechte Haltung muss man unbedingt beachten, dass Kaninchen viel Platz und Bewegungsfreiheit brauchen. Kaninchen spielen miteinander. Auch müssen sie springen, hoppeln und Männchen machen können. Mit einem großen und weitläufigen Außengehege wird man diesen Ansprüchen am besten gerecht. Als Richtlinie gilt, ca. 6qm für 2-3 Kaninchen. Da Kaninchen gerne Löcher graben muss das Gehege ca. 50 cm senkrecht in die Tiefe durch ein Gitter geschützt werden. Zu ihrem Schutz sollte es mit einem Maschendraht abgedeckt sein. Im Gehege brauchen die Tiere eine Futterecke sowie eine wetterfeste Hütte in der sie schlafen und sich zurückziehen können. Zum Spielen und verstecken eignen sich Naturmaterialien wie Äste und Wurzelstöcke.
Die ideale Ernährung für Kaninchen besteht aus einer Mischung aus trockenem und frischem Futter. Frisches Heu und Wasser sollten rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Für eine gesunde Ernährung brauchen die Tiere zusätzlich Obst und Gemüse wie beispielsweise Karotten, Salat, Fenchel und Löwenzahn und auch Nüsse und Samen.
Werden die Tiere artgerecht gehalten, bleiben sie fit und gesund und können dann auch mal älter als zehn Jahre werden. Kinder die liebevoll und geduldig angeleitet werden haben sicher ihren Spaß dabei, sich verantwortungsbewusst mit um die Pflege ihrer kleinen Fellnasen zu kümmern und diese beim Spielen und gegenseitigen Putzen zu beobachten.
Wer Kaninchen ein Zuhause bieten möchte, freut sich sicher an den verspielten und geselligen Tieren. Dazu kann man in unserem Online-Tierheim nach den passenden Fellnasen schauen.
Pingback: Wie alt werden Haustiere? - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere
Pingback: Kleintierhaltung – zwischen Liebhaben und Verantwortung - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere
An alle Kaninchenhalter die den Weg auf diese super hilfreiche Seite gefunden haben:
Bitte bitte achtet darauf, dass ihr eure Tierchen nicht in kleine Käfige sperrt, sondern ein möglichst großes Gehege anschafft, in dem eure Kaninchen genug Platz haben um sich zu bewegen. Falls ihr Hilfe braucht und Tipps, was es zu beachten gibt bei der Anschaffung eines Geheges, dann würde ich euch ans Herz legen, einfach mal hier vorbei zu schauen : http://www.freilaufgehege.net/
liebe Grüße, Alex 🙂
Pingback: Keine Tiere im Osternest- Unbedachtes Verschenken vermeiden | Blog von shelta – Online Tierheim