Katze hat Krebs: OP, Chemo oder einschläfern lassen? [Teil 1]

Katze Lissy hat Krebs - TASSO shelta

Von Ola M., shelta-Team 

Schlussendlich hat sich herausgestellt, dass dies erst der Beginn einer langwierigen Odyssee sein sollte. Was zu Palliativmaßnahmen für meine Lissy führte, begann vor eineinhalb Jahren so:

„Schau mal. Fühlst du das?“
„Ne, was denn?“
„Na, das hier. Da unter der Haut.“
„Oh, eine – hmmm, ich glaube – das ist eine Geschwulst. Sollten wir mal checken lassen.“

Gemütlich lagen mein Mann und ich mit den Katzen auf der Couch und sahen fern, als er bei Lissy diese folgenreiche Entdeckung machte. Die tierärztliche Hiobsbotschaft: Krebs, genauer gesagt Gesäuge-Tumoren – etliche. Unwahrscheinlich, dass sie gutartig sind. Bei fast allen Katzen sind diese Tumoren bösartig. „Die Ärztin sagt, wir müssten so schnell wie möglich handeln. Morgen hat sie noch einen OP-Termin frei.“ Und noch während mein Mann das sagte, ahnte ich die schlimmen Folgen der nächsten eineinhalb Jahre bereits. Manche Dinge hat man halt im Gefühl.

Tausend Gedanken

Operation. Und was weiter? Hat der Krebs gestreut? Braucht sie eine Chemo? Sie ist schon so alt. Überlebt sie die Vollnarkose? Was, wenn sie nicht mehr zu retten ist? „Ganz ruhig“, sprach mein Mann. „Bevor sie schneidet, macht die Ärztin ein Röntgen der Lunge. Wenn der Tumor nicht dorthin gestreut hat, entfernt sie den am Gesäuge.“ „Und wenn er gestreut hat?“ „Dann können wir leider nichts mehr machen.“

Stille.

Leben oder sterben lassen?

Eine Chemotherapie kam von vorn herein nicht in Frage. Lissy ist zu alt. Diese Entscheidung hat uns die Ärztin schon mal abgenommen. Aber was ist, wenn sie auf dem Röntgenbild sieht, dass Lissy nur noch kurze Zeit zu leben hat und unter Schmerzen sterben wird?

„Soll Lissy aus der Narkose geholt werden? Oder sollen wir sie ganz einschlafen lassen – für immer“, warf ich in den Raum. „Nein! Lissy kommt erstmal wieder heim!“ „Und dann? Soll sie wegen ein paar Tagen zu Hause unter Schmerzen sterben? Verdammt unangenehm, so ein Krebstod. Menschliche Patienten bekommen Morphium, um das Unausweichliche auszuhalten.“ „Sobald sie Schmerzen hat, bringen wir sie zum Arzt.“ Mein Einwand, dass Katzen ihren Schmerz sehr gut geheim halten können, wurde weggenickt.

Zwischen Pest und Cholera

Welche Entscheidung ist egoistischer: Heim holen, um sich zu verabschieden? Schlafend sterben lassen, um ihr eventuelle weitere Schmerzen zu ersparen? Zu dieser Frage lassen sich ganze Bände füllen.

Die Operation und der Schmerz danach

Der Tumor hatte nicht in die Lunge gestreut, und Lissy kam auf den OP-Tisch. Das Ergebnis war eine etwa 10 cm lange Wunde mit mehreren Nähten. Nach der Vollnarkose war sie für ganze 10 Stunden außer Gefecht gesetzt. Als sie spätabends endlich aufwachte, torkelte sie benommen durch den Flur. Zum Klo? Nein, sie hatte sich bereits in ihrer Box erleichtert. Für Katzen eigentlich eine unzumutbare Situation. Zum Napf? Ja, aber der musste in dieser Nacht leider leer bleiben.

Zwar wurden uns Schmerzmittel für drei Tage mitgegeben, sobald die Tagesdosis jedoch nachgelassen hatte, wagte Lissy es nicht mehr, sich bequem hinzulegen. Sie flüchtete in ihre Transportbox setzte sich aufrecht hin – ohne auch nur einen Mucks von sich zu geben. Kein schmerzerfülltes Miauen. Keine verzogene Miene. Ihr Schmerz war Privatsache. Das ging vier Tage so. Vier verdammt lange Tage. Haben wir richtig gehandelt?

Der Lampenschirm und die alte Socke

Nach dem Schmerz kam der Juckreiz und der Drang unserer Katze, an der Naht lecken zu wollen. Der verordnete Kragen kam fürs Erste jedoch nur kurz zum Einsatz. Er war zu schwer für unsere zierliche und sehr geschwächte Dame und zog ihren Kopf permanent nach unten. Zudem stieß sie ständig irgendwo dagegen. Ein ausgesonderter Babybody von Kind Nr. 2 war auch nicht von entsprechendem Nutzen. Grazil stieg sie einfach aus dem engen Kleidungsstück aus.

Ein Blick in die Weiten des Internets brachte einen Tipp hervor, den wir direkt ausprobierten. Wir schnitten also eine Socke am Zehenteil auf, schnitten zusätzliche zwei Löcher rein und zogen der Katze die Socke vorsichtig über den Körper, ihre Vorderbeine durch die Löcher. Auch das: nicht praktikabel – die ständige Reibung der engen Socke auf der Narbe war nicht zumutbar. Also, zurück zum Kragen, von uns liebevoll Lampenschirm genannt. Nach zwei Tagen hatte sie zum Glück den Dreh raus und steuerte gezielt durch die Wohnung.

Verflixt und zugenäht: Nähte ziehen

Nach über einer Woche war die Wunde so weit verheilt, dass wir die Nähte ziehen lassen konnten. Masche für Masche knipste die Tierärztin die Fäden auf und zog sie ab. Zwar war hier bereits erkennbar, dass die Wundheilung nicht ideal verlief, wir hatten jedoch Hoffnung, dass der Heilungsprozess im Großen und Ganzen dennoch weiterhin positiv verlaufen würde.

Aber da haben wir uns leider getäuscht. Bei älteren Tieren kann es zu Komplikationen kommen. Und das nicht zu wenig. Dazu bald mehr.

Teil 2: Katze hat Krebs: Mit einer OP ist es noch lange nicht getan
Teil 3: Katze hat Krebs: Wieder
Teil 4: Lissy ist tot. Sie fehlt.

90 Gedanken zu “Katze hat Krebs: OP, Chemo oder einschläfern lassen? [Teil 1]

  1. Alternative Heilmethoden können auch Erfolg bringen. Beim Kater meines Opas wurde Leberkrebs diagnostiziert, Lebenserwartung 3 Monate. Chemo, Bestrahlung oder Operation nicht möglich. Er bekam daraufhin unverzüglich Ozontherapie und Ioneninduktionstherapie (bei Tilch in Röslau) und zum Glück ging es sofort aufwärts. Äußerlich schaut er wieder aus wie eine fitte Katze, der Krebs wuchs bis zum letzten Ultraschall zum Glück nicht.

  2. Unser Kater Tiger hatte einen Tumor am rechten Hinterbein. Zuerst so gross wie halbe Kastanie ,wir waren viermal beim Tierarzt der dachte es wäre ein Abszess und es punktiert und zweimal angeschnitten hatte ohne das Flüssigkeit kam.danach sind wie vier Wochen die Familie im Südkorea von.meiner Frau besuchen gewesen.in der Zeit hätten ihn von einem Bekannten täglich versorgen lassen,der dilen ernst der Lage jedoch nicht erkannte.als wir zurück fliegen hatte ich ein sehr schlecht es Gefühl ,als Zuhause ankamen war das Abszess das sich bei einem anderen Tierarzt als Tumor herausstellte in etwa in der Größe eines 1/3 Tennisballs. Wir haben uns erkundigt welcher Tierarzt Dr absolut beste ist und diesen aufgesucht .. dort stellte sich heraus dass es ein Tumor ist. Tumor entfernen macht keinen Sinn wie mir empfohlen wurde , er ist 13jahre .. wir konnten wählen zwischen Amputation und einschläfern. Der Termin für die Amputation wäre der 21.3 gewesen.als.wie wieder Zuhause waren bekam er Morphin. Mit Morphin hatte er absolut keine Schmerzen ,wollte wieder raus mit uns gassie gehen ,hundert Meter uns Haus herum,wie früher.er lief ohne Beschwerden und war fit. Drei Tage später biss er ein 1cn2 großes Stück aus dem Tumor ,da ihn weg haben wollte anscheinend ..ich weiß es nicht warum er das gemacht hatte. Wie sind sofort wieder zu dem Tierarzt gefahren ,der auch die Diagnose gestellt hatte .. dort wurde uns gesagt ,dass wir jetzt handeln müssen, sofort amputieren oder einschläfern. Wir entschieden uns ihm die Chance auf Leben zu geben unter dem besten Schmerzmanagement das möglich ist. Als wir ihn abholen ,fraß er nicht mehr ,absolut nichts mehr .. wie hatten alles versucht ,absolut alles ,ihn gepflegt so gut wie nie möglich,was zum Glück gibt da im Homeoffice bin. Nachdem er zwei Tage nicht gefressen hatte und extrem geschwächt war nach der OP fuhr ich ihn wieder in die Klinik. Die wollten ihn zwei Tage dort behalten ,an die Infusion hängen , mit spezieller Nahrung ernähren (als Brei zugeführt ) . Am Abend sah es so aus als ob er es schaffen würde .. aber am nächsten Morgen bekam einen Anruf ,dass so schnell kommen soll wie möglich,dass.man ihn maximal noch eine Stunde am Leben halten könne.. wie haben uns sofort frei genommen und sind in die Klinik gefahren. Dort war er anscheinend in Narkose , ganz in Trance ,hatte epileptischen Anfälle und es war klar dass wir nichts mehr machen konnten. Wir entschieden uns für den xhritt des einschläferns um das Tier nicht mehr leiden zu lassen.l,unser Baby 7,6 kg schwerer Kater ,so unendlich liebevoll ,so treu. Es war so schwer das ok zubgeben .. als er die Spritze bekam ,dauerte es 30 Sekunden ,bis er völlig weg war ..der Arzt stellte fest dass das Herz nicht mehr schlägt und er von uns gegangen ist. Wir haben ihn würdevoll im Garten begraben ,mit Blumen und Kerzen .. jetzt leiden wir unsagbar!! War es richtig überhaupt zu amputieren , hätte man ihm nicht einfach Morphin bis ans Ende geben sollen und den biss vernähen sollen ? Warum hatte der bekannte das Problem nicht erkannt und ihn früher in die Klinik gebracht .. Vorwürfe über Vorwürfe. Normal wären wir nicht geflogen ,wegen Corona müssten wir uns nach drei Jahren wieder bei Familie..und er hatte ja nur ,wie gedacht hatten ein Abszess ,dass noch nicht „reif“ sei. Ich hab nun so eine Wut auf unprofessionelle Tierärzte ,die jedoch vorgeben professionell zu sein. Hätten wir mehr für ihn machen können ? Wir leiden unsagbar , Voralpen wegen dem Tier ,ob wir nicht doch mehr hätten tun können .. oder war er am.limit mit Tumor und 13+ Jahren… Ich weiß es nicht und das nagt unsagbar an uns.

  3. Leider mussten wir unsere Katze 8 Jahre am Montag erlösen. Zwei Tage vor dem eigentlichen OP Termin fanden wir zu dem hautkrebs der großflächig am rücken hals und Brust war, eine dicke Schwellung in der vorderen Achsel. Dies waren geschwollene Lymphknoten und somit die Gewissheit das der krebs schneller war als unsere bisherigen Behandlungen. Sie hatte es nicht verdient mit Schmerzen zu gehen und konnte in Ruhe einschlafen

    • Unsere 14 Jahre alte Morli wurde am 7.Jänner an sehr grossen Fibrosarkom operiert, wir sind guter Dinge,dass die Tierärztin das ganze bösartige Gewebe erwischt hat.Sind sehr gut aufgeklärt worden und machen jetzt zusätzlich eine Immunisierungs Theraphie.

  4. Genau das ist bei meinen Kater aktuell das Problem. Er frisst ist wach guckt einen mit wachen Augen an .Aber er hatte einen wasserbauch, Untersuchung auf fib hat mehrere Tage in Anspruch genommen. Der fip marker war aber nicht vorhanden sollte ultraschall in einer tierklinik machen u .Dann wollte die aerztin weitersehen. Der ultraschall Termin waere im 3 Tage gewesen. Weil das Wasser aber immer mehr wurde u.auch Pfoten geschwollen waren, hab ich ihn gestern zur Klinik gebracht. Die wollen das er eingeschläfert wird erst Verdacht lymphofem aber die lymphknoten sind erst jetzt geschwollen bei den vorherigen Untersuchungen nicht. Nach ultraschall Verdacht auf tumor aber mit dem ganzen Wasser kann man nicht operieren sagen sie ….. das Wasser drückt auf die organe – es bringt iin einen lebensbedrohlichen Zustand. Das ist das Problem. Aber nach wie vor guckt er umher und wollte gerne rumlaufen – aber es ist schwer mit dem wasser… man merkt das er will ! er ist so tapfer – ich wollte ihn so gerne helfen gesund zu werden. weil ich das gefühl habe, dass er nicht mit dem leben abgeschlossen hat. aber jetzt soll ich gleich dahin fahren u.ihn einschlaefern lassen… Wie??????????

    • Wir haben unsere Berta am Mittwoch Nachmittag zu Hause zur Regenbogenbrücke begleitet – Vormittag wurde noch gekuschelt soweit sie es zuliess & sie hat gefressen wie seit Wochen nicht mehr.
      Nach dem Einschläfern plagen mich nun Schuldgefühle dass es zu bald war, dass sie noch nicht hätte gehen müssen, dass es ihr ja viel besser ging, dass sie sicher wieder gesund worden wäre, dass ich meine geliebte Katze umgebracht habe 😢
      Alles Blödsinn natürlich – Katzen spüren ihr Ende, zeigen Schmerzen erst wenn es viel zu spät ist, wieso sollte ein riesengrosser Tumor am Zungengrund plötzlich verschwunddn sein

      Sich zu diesem Schritt zu entschliessen braucht Mut & Stärke – und Liebe zum Tier! Denn im Grunde ist es der letzte grosse Liebesbeweis an dein Tier – es gehen zu lassen und ihm Schmerzen und Leid zu ersparen, auch wenns dir selbst dabei das Herz zerreisst!
      💞🖤💞🖤💞🖤💞🖤💞🖤💞🖤

  5. Bei meinem kater wurde ein zungen tumor fest gestellt er ftisst nocvh gut und es geht ihm suvh noch gut er bekommt schmerzmittel und antibiotika angefangen hatte es ,das er sabberte und nicht richtig essrn wollte ,also dachte ich die zähnne er ist ja 16 jahre alt ,dann die diagnose ,zungen tumor ,ich bin fix und fertig ,hat jemand erfahrung damit ich denke grade über horvi enzyn therapie nach ,mein ta ,hat keine ahnung davon ,meinte aber schaden könne es nichts er glaubte zuerst an einen abzess ,aber heute meinte er tumor ich bon so verzweifelt mein tiny ist wie ein kind für mich

    • Das hatte meine Katze aich… in der Klinik wollten sie sie bei der Diagnose direkt einschläfern, ich habe mich dagegen entschieden weil sie zu lebendig war… waren auch nur wegen des Sabberns vorstellig geworden. Mit der Unterstützung meiner Tierärztin, Schmerzmittel, Anthibiotikum und Neydil hatten wir noch 4 schöne Monate in denen sie mir sogar eine Maus gebracht hat. Die letzten Wochen waren dann sehr anstrengend aber sie ist schließlich ganz friedlich und von alleine in meinen Armen gestorben…

      • Unsere Berta wurde erst „auffällig“ als sie nichts mehr gefressen hat – TA hat ihr 2 Zähne gezogen, weil er dachte es kommt von daher!
        3 Tage später kam Atrmnot dazu
        Nach vielen Cortison-, Antibiotika- und Schmerzmittelgaben wurde ein riesiger Tumor am Zungengrund diagnostiziert
        TA wollte sie nicht mehr aus der Narkose aufwachen lassen
        Wir haben sie aber noch mit nach Hause genommen & nach einer letzten Nacht mit viel kuscheln zu Hause an die Regenbogenbrücke begleitet
        Alles in allem waren es 6 Wochen vom ersten „Symptom“ bis zum Abschied 😿🖤

  6. 𝑴𝒊𝒄𝒉𝒂𝒆𝒍 𝑮𝒖𝒔𝒔𝒆𝒏𝒃𝒆𝒓𝒈𝒆𝒓 sagte am :

    Unser Kater Simba hatte wohl Schmerzen beim Fressen u konnte sein Futter nicht mehr richtig schlucken, es fiel immer aus seinem Maeulchen raus, dann bekam er Fieber 40,2 und wir brachten ihn in die Tierklinik wo er stationaer aufgenommen wurde. Sie paeppelten ihn mit Antibiose u Schmerzmittel auf; eine Blutuntersuchung ergab nur die allerbesten Werte obwohl er 14,5 Jahre alt war. Danach holten wir ihn wieder nach hause und es ging ihm zwei Tage viel besser. Er fraß wieder wie ein Scheunendrescher und war immerzu bei uns um sich seine uferlos-Streicheleinheiten abzuholen. Am dritten Tage wurde es wieder schlimmer und am achten Tage war er so aphatisch und lethargisch das er nur noch auf dem Sofa lag aber uns weder beim Rufen noch beim Naepfeklappern – was stehts feine feine bedeutete – nicht mehr reagierte…

    Wir wieder in die Tierklinik. Eine zuvor durchgoogelte Nacht waren wir uns als Laien fast schon sicher; dass er von diesem gemeinen FORL betroffen war denn alle Sympthome trafen zu. Wir berichteten entsprechend der Tieraerztin und zeigten ihr zwei von uns aufgenommene Videos wobei wir dann entschieden den kompletten Kopf mittels CT zu durchleuchten. Wir ließen ihn da und fuhren nach hause auf den Anruf wartend saßen wir auf Kohlen; dann kam er endlich. (…)

    Uns wurde mitgeteilt; dass er an einer besonders aggressiven Form eines Rachentumors (Plattenephitelkarzinom) litt; welches sich vom Zungengrund bereits invasiv den kompletten Rachen bis in die Nacken uskeln und richtung Lunge expandierte; dass leider nichts mehr zu machen sein und uns wurde ans Herz gelegt; ihn noch waehrend der Narkose zu erloesen…. Ich bat um einige Minuten bedenkzeit und sagte das ich mich zeitnahe wieder melden werde.

    Der totale Schock gepaart mit an grenzenden Wahnsinn machte sich bei meiner Gattin und mir breit; denn genau jenen Tumor hatte meine Gattin exakt zwei Jahre zuvor auch… Nach OP und Redzidiv dann agressive Bestrahlung in Verbindung mit Chemo retteten ihr damals das Leben; um den Preis das sie immer noch kuenstlich ernaehrt wird aber lebt. Und nun der gleiche Tumor bei unserem geliebtem Simba; unserem Kind…. Ich kann nicht in Worte fassen was seit diesem ersten April 2021 mit uns geschieht; nur so viel; wir fuhren in die Klinik und ließen ihn dann noch waehrend der CT-Narkose erloeßen und ueber die Regenbogenbruecke laufen. Wir waren bis zum letzten Atemzug bei ihm und begruben ihm einige Stunden spaeter auf dem Gartengrundstueck meiner Schwiegereltern.

    Wir wollten ihm jedes weitere Leid ersparen und hoffen das wir die richtige Entscheidung trafen NUR alles ging so wahnsinnig schnell und nun leben wir Tag duer Tag und Nacht fuer Nacht in einer nicht enden wollenden leere und stehen nach wie vor voellig unter Schock. (…)

    War unsere Entscheidung die richtige…?

    M&R.G. aus Villingen-Schwenningen

    • Wir mussten am Mittwoch dieselbe Entscheidung treffen – bei unserer Berta wurde mit dem CT gar nicht mehr begonnen da bereits beim Intubieren ein riesiger Tumor am Zungengrund diagnostiziert wurde der alles rundum infiltriert hat und inoperabel war.
      Wir haben Berta aus der Narkose aufwachen lassen, mit nach Hause genommen und nach einer Nacht zum Abschiednehmen zu Hause zur Regenbogenbrücke gebracht

      Da unsere Berta Kälte & Nässe gehasst hat (verwöhnter Fellpopo mit Prinzessinnenstatus 🤷🏼‍♀️) haben wir uns für eine Kremierung entschieden – und warten nun auf die Rückkehr unseres Lieblings

  7. hallo ich bin günter,ich leide darunter das meine katze wohl zu früh eingeschläfert wurde. die katze hatte mit einer op um das auto zu endfernen schon krebs und das wie der augenartz sagte schon gestreut sein. keine hoffnug sagte er und seine frau ,beide gute tierärtzte. aber meine merle war noch gut in schuss wenn auch nicht mehr schnell mit 13,5 jahren ,als was wehre wenn wenn die weitergelbt nach der op hätte? DER ARTZ SAGTE ZWAR ,die würde noch nicht mal bis weinachten leben so ohne op,und danachauch nur mit 1000e nicht lange leben.ich glaube weiter ein tier das noch frisst und sich freut müsse weiterleben können. ich kommen nicht damit klar ,das meine merle so nicht mehr da ist. istes möglich und kann es sinn haben wenn eine katze hoffungslos krebs hat noch weiterzu leben?

    • Hallo, ich kann Sie gut verstehen, ich habe heute meiner Kitti einen Tumor zwischen Nase und Maul entfernen lassen müssen. Der Arzt meinte,das er schon gestreut hätte und er mir nicht sagen kann, wie lange Kitti noch bei mir bleibt. Aber falls sie mehr Schmerzen bekommt, will ich sie nicht leiden lassen, das wäre für mich sehr traurig sie ist mein Lebensinhalt, seid mein Mann vor 2 Jahren verstorben ist. Ich bete, das sie noch ein wenig Zeit mit mir verbringen darf. MfG Frau Große

      • Meine Mietzt hat heute auch eine Tumor op hinter sich gebracht. Tumor hat gestreut, sie hat keine lange Lebenszeit, es ist furchtbar, sie ist 10 Jahre und wird mir unendlich fehlen. Einschläfern bei großen Schmerzen wäre für die Mietz dann doch besser.

  8. Leider habe ich vor 2 Wochen den traurige Befund vom Tierarzt für meine 11 Jahre alte Ninoş bekommen: aggressiver Tumor am Bein, der in beide Richtungen wächst, inoperabel! Ich bin so traurig, denn sie ist meine Seelenkatze. Diese außergewöhnliche Katze hat mir bei vielen Chemotherapien „beigestanden“, indem sie sich 24 Std. an mich gedrückt bei mir gelegen ist. Ich weiß noch nicht, wie ich ohne sie leben soll und vor allen Dingen, wann der richtige Zeitpunkt ist, sie gehen zu lassen. Der Tierarzt gibt uns ca. 2 Monate! 😥

    • Hallo, bei unserer Katze wurde an dee hinteren Pfote Knochenkrebs diagnostiziert. Wir sind erschüttert, sie ist auch unsere Seelenkatze. Ich bin noch am Wanken zwischen Amputation oder ihr alles zu ersparen, sie nach Hause zu holen und sie noch so lange leben zu lassen, bis es nicht mehr geht….Ich wünsche Dir viel viel Kraft!

    • Bei meinen Kster Loui wurde im Juli Krebs am Bein und Farn festgestellt. Sie sagten noch sechs Wochen . Er bekommt Schmerzmittel und hat sich bis gestern wohl gefüllt. Leider wird er die Tage gehen müssen , Aber er so es selbst entscheiden . Er half mir auch bei meiner Cemo😔 Jetzt bin ich für ihn da. Er darf natürlich gehen

    • Ich kann dir nachfühlen 😢
      Mein Kater hat ein Fibrosarkom am Vorderbein, nach vier Operationen ist es nun aufgebrochen. Ich weiss auch nicht wann es Zeit ist um ihn gehen zu lassen, ich wünsche mir von Herzen, dass er von alleine einschlafen kann. Es tut so weh, er hat mir auch bei meinen Chemotherapien beigestanden 😢😢

    • Mir steht gerade heute bevor, den letzten Weg zu gehen. Meine Mautzi ist auch ein Seelentier, hat sich damals für mich entschieden, ist bei starker Migräne immer bei mir … auch durch viele andere schwere Zeiten war sie immer bei mir 😞 Sie ist vermutlich jetzt fast 21 Jahre, dennoch wird es ein ganz schwerer Abschied. Ich kann mir auch noch nicht vorstellen, wie es ohne sie gehen soll…aber leiden soll sie nicht, sie war immer für mich da, jetzt muss ich es sein 😔😞 Der Tierarzt wird es nachher mit mir entscheiden…ein paar Stunden bleiben mir noch 😥😢😞

  9. Wir kämpfen seit 2017 gegen ein Fibrosarkom in der Vorderpfote, aber nun haben wir wohl dem Kampf verloren. Als er 13 war habe ich an der Pfotenunterseite eine Schwellung entdeckt, die herausoperiert wurde, danach kam dann die Diagnose Fibrosarkom. Leider ist es an der Pfote nicht möglich, dieses großräumig wegzuoperieren, die Alternative wäre gewesen, die Pfote zu amputieren. Aber das wollte ich meinem alten Kater nicht mehr antun, da er auch noch mit anderen Erkrankungen zu kämpfen hat. Der Tumor ist immer nach ca. 9 Monaten wieder nachgewachsen und wurde wieder so gut es ging herausoperiert. Auch dieses Jahr im Mai, aber leider wächst er nun viel, viel schneller als zuvor und drückte zuletzt wohl auf einen Nerv, so dass er stark lahmte und Schmerzen hatte. Da es ihm ansonsten mit seinen 16 Jahren noch gut geht, habe ich mich entschlossen, es zu wagen und ihn nochmals operieren zu lassen, in der Hoffnung, dass der Tumor vielleicht wieder etwas langsamer wächst. Die OP Anfang September hat er gut überstanden und brav – ohne Halskrause – 4 Wochen lang seine Beinverbände getragen. Alles ist gut verheilt und er lahmt nicht mehr, er ist munter und glücklich, frißt für 2 – würde es jedenfalls, wenn man ihn läßt – aber leider scheint der Tumor schon wieder zu wachsen. Eine Chemo bei so einer alten Katze durchführen zu lassen, dazu kann ich mich nicht entschließen. Ich hätte es gerne mit der dendritischen Zelltherapie versucht, aber die können wohl momentan für Katzen nichts liefern. Ich hoffe, mein Kater hat noch einige schöne Monate und vielleicht wächst der Tumor ja doch wieder langsamer, eine blöde Hoffnung, aber diese stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wenn es ihm nicht mehr gut geht, werde ich ihn schweren Herzens gehen lassen. Ich habe ihm mit 1 1/4 Jahren aus dem Tierheim geholt und nun begleitet er mich seit 15 Jahren.

  10. Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Katze hat Krebs. Unsere Tierärztin hat bei unserem Vierbeiner Krebs festgestellt und nun überlegen wir, ob wir unsere Katze behandeln lassen sollen. Gut zu wissen, dass eine Chemotherapie bei alten Katzen nicht sinnvoll ist und man überlegen sollte, ob und wann die Katze eingeschläfert werden sollte.

  11. Mein Katerchen hatte erst nur Nasenbluten. Eine Endoskopie ergab kein Ergebnis, also wurde er geröngt und wir bekamen die Empfehlung, alle Zähne ziehen zu lassen, es sei Katzenschnupfen. Wir sind zu einer Spezialistin, die nach dem Zahnröntgen (das man uns auch gleich hätte empfehlen können, aber dann hätte der TA ja nix verdient) zwei Zähne gezogen hat, aber meinte, das könnte nicht die Ursache sein. Dann fing seine Nase neben dem Auge an zu schwellen und ich hatte den bösen Verdacht. Es wurde eine Biopsie gemacht, aber ohne klares Ergebnis. Nun waren wir, weil es weiter wächst, wieder beim TA und es war auf dem Röntgen jetzt eine klare Verschattung erkennbar. Sie vermutete einen Tumor und hat wieder eine Biopsie gemacht. Sie meinte der Tumor wäre inoperabel.Wenn wir das Ergenbnis haben müssen wir entscheiden, ob wir unserem 15jährigen noch eine Chemo zumuten wollen oder nicht. Noch futtert er trotz verstopfter Nase, trinkt, besteigt seine Freundin und ist wie immer ein totaler Kuschelbär. Ich weiss einfach nicht, was ich machen soll. Er ist doch mein Babybärchen und soll nicht leiden, ich will ihm aber auch nicht die Chance nehmen, noch etwas zu leben, wenn es ihm Spaß macht. Aber vielleicht versteckt er auch eventuelle Schmerzen, damit Frauchen nicht leidet. Was soll ich nur tun? Wir haben schon insgesamt weit über 4.000 € bezahlt und ich würde mein letztes Hemd geben, wenn ich ihn nur retten könnte. Ich bin so verzweifelt und wütend, dass es gerade ihn erwischt hat und wir so machtlos sind.

    • Stehe einen Beitrag unterdi. Da nützen auch keine 40000 etwas! Keiner weiß was die Tiere bei den ganzen behandlungen mit machen. Dann ist es besser sie zu erlösen. Aber musst du selbst entscheiden. Stand vor fast 9 Wochen mit Lotte genau so da. Der hätte man vielleicht helfen können wenn irgend einer von den Pfeifen das früh genug gesehen hätte. Jetzt bin ich schlauer aber der Katze nützt das nichts mehr. Mein Fehler! Habe auch gedacht ich verrate die Katze! Haben mittlerweile eine neue und viel zu lachen! Würde ich mal drüber nach denken auch wenn sich das jetzt unwirklich an hört. Habe zu erst genau so gedacht! Gruß

      • Schreibe maletwas über Chip Hund oder Katze! Keiner weiß ob die sich irgendwann enzünden im Körper! Die Tiere werden das nicht sagen! Ich schreibe mal in Kurzfassung wenn ich das erfinden würde! App für Hunde und Katzen! Tier 3 Std nicht gesehen! App an! Ihr Tier befindet sich in 6000 Meter! Smartphone Karte gehen Sie nach links jetzt gerade aus! Noch 3000 Meter bis zu Ihrem Tier! Juhu! Und nicht warten bis Tasso Anruft! Tier gefunden leider nichts mehr zu machen! Die Fliegen zum Mond dann könnte soetwas auch erfunden werden! Bin ich mir sicher oder mich beauftragen! Gruß

      • Leider einige Fehler im Text! Bin mir auch sicher das das mit einem Halsband gehen würde! Ohne im Körper zu verflanzen! Für die Tiere auch angenehmer! Gruß

    • Bitte erlöse deine deinen Liebling. Alles andere ist egoistisch. Ich habe meine Bessy am 29.08 2020 über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Mit 18 Jahren

  12. Ich schreibe das von Lotte hier rein damit andere vor so etwas gewarnt sind. Im Januar noch topfit sieht man auf Video noch mit Datum. Dann 2 kg abgenommen. Entweder nichts trinken oder anders rum nichts Essen. In der Zeit war die 6x beim Tierarzt und nicht gesehen was die wirklich hatte. Aber dicke Rechnungen! Beim 7x Arzt gewechselt. Hatt Hände über Kopf geschlagen da die das nicht gesehen haben. Krebs und ein Auge von innen unter Eter. War was wie ein Baby und bis zum Letzten Tag Nachts weg über Hecke. Könnte nur noch erlöst werden! Also Vorsicht! Ich brauch ja nicht zu sagen was ich von so etwas halte. 10 Jahre und 1Monat!

    • hallo ich bin der günter,muss jetzt leiden wo meine merle eingeschäfert worden ist. das auge wurde durch unseren kater störk beschädigt und der erste tierartz hat das nicht ernst genommen . dann vor 5 tagen kamdas auge raus und der augenartz hatte unheilbaren krebs der ünberall schon war am kopf ,aber gesehen habe ich nicht wo ich meine merle totabheolt ahtte . jedenfals hatte deraugenartz vorher genau die hoffungslosigkeit beschrieben und ein aufwegken für weitere quelerei hielt,also stimmte ich zu und dann brach für mich die welt zusammen. ICH FRAGE KANN EINE KATZE DIE SCHON AN FIELEN STELLEN KREBS HAT NOCH WEITERLEBEN ;DIE JA VOR DER OP NOCH RECHT FIT WAR FRISST GUT UND SCHNURRT WEITER?? BITTE UM DEINE NACHRISCHT

      GÜNTER

  13. Meine Abby (17 Jahre alt) hat Darmkrebs-bis vor 3 Wochen war die Welt noch in Ordnung, auch bei unserem letzten TA-Check wo Blutwerte etc gepasst haben. Von heute auf morgen statkwässriger Durchfall, TA behandelte zuerst gegen Darminfektion, alle Tabletten halfen nichts, dann Ultraschall und die böse Diagnose Darmkrebs und Wasser im Bauch. ich soll die letzte Zeit mit ihr noch geniessen,haha wie soll man die zeit geniessen, wenn die Katze dauernd Kot und Fküssigkeit verliert? An manchen Tagen ist sie mobil, an anderen weggetreten und ko.Ich will aber eine OP , i mag meine Abby nicht verlieren. Wie kann sowas so plötzlich auftreten? Gibt es einen TA, der sie noch operieren würde mit 17 Jahren?

  14. Meinen Kater ist 19 Jahre alt und hat einen Maulhöhlentumor. Einmal am Tag bekommt er Schmerzmittel, so kann er fressen. Allerdings Grant das Auge auf der betroffenen Seite und die Nickhaut ist praktisch immer zu sehen. Auch läuft es naschen, zäh-schleimig und oft mit blue vermischt…. Wann ist der richtige Zeitpunkt???

  15. Hallo ihr Leidendsgenossen,eure Beiträge gingen mir alle so zu Herzen.Wir mussten am 6.April unsere Katze Susi gehen lassen.Eine vermeintliche Bindehautentzündung entpuppte sich als Tumor an der Leftze.Wir waren im Januar in einer Spezialklinik für Katzen für Augenkrankheiten. Da war bereits das Auge schon nicht mehr in Ordnung,man vermutete ein Tumor hinter dem Auge. Die Ergebnisse sämtlicher Untersuchungen wurden an unsere Tierärztin weiter geleitet. Wir setzten uns am nächsten Tag mit ihr in Verbindung. Sie sieht uns von einer OP ab und meinte mit einer Spritze könnte man die Entzündung und somit die Schwellung in den Griff bekommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie schon eine kleine Veränderung an der Leftze unten rechts. Diese Spritze musste alle 14 Tage wieder höhlt werden. Am Anfang waren wir sehr begeistert und überrascht,wie gut die Spritze hält. Man hat am Auge fast nichts mehr gesehen. Nur die Wucherung an der Leftze veränderte sich rasant schnell. Denn sie würde immer grösser. Man merkte das Susi immer schlechter gefressen hat,auch würde sie immer ruhiger. Bis zu dem Wochenende vorm 6.April. Sie hat aufgehört zu fressen,war in der Zwischenzeit auch sehr dünn geworden,und verkroch sich hinters Sofa.Sie tat nicht mehr das was sie immer machte. Sie kam auch nicht mehr zu uns. So das ich am Montag,den 6.April schweren Herzens eine Entscheidung treffen musste.Wir brachten sie zu unsere Tierärztin,damit sie Susi erlösen sollte. Und sie hatte noch nicht die erste Spritze gesetzt,da war es auch schon vorbei. Es ging so schnell und unsere Tierärztin hat auch gesagt,es war die richtige Entscheidung,es wäre nicht mehr lange gut gegangen,denn sie war sehr schwach gewesen. Anschliessend zeigte uns unsere Tierärztin das eigentliche Ausmaß dieses Tumors. Ich hätte nicht gedacht,das er so schnell wachsen könnte. Die gesamte linke Seite der Leftze war aussen und innen gleichermaßen betroffen. Ich bin froh,das sie nun erlöst ist,auch wenn der Verlust unheimlich schmerzt. Aber ich war bis zu ihrem letzten Atemzug bei ihr und habe ihr Pfötchen gehalten.

      • Hello Astrid, tut mir sehr leid, ich hab heute die Diagnose Krebs( Bauchtumor), sehr gross , erhalten!!! Ging eigentlich alles normal v. Statten aber seit ca. 1wo frass mein Kater Haku immer weniger& verzog sich, heute die schreckensnachricht, ich möchte ihn nicht leiden lassen& werde ihn morgen schweren Herzens, über d. Regenbogenbrücke laufen lassen!!! Da treffen sich die beiden u. Werden spielen!!! LG, aus wien

  16. Ich bekam gestern die Diagnose vom Tierarzt das mein Kater Kieferkrebs bis in den Knochen hat , sie wollte ihn einschläfern aber ich ließ es nicht zu , nicht weil ich egoistisch bin sondern weil er trotz großes Loch im Kiefer von innen , weiter versucht zu fressen , er springt nicht rum also warum soll ich ihn dann hier aus dem Leben nehmen . Mein Arzt sagte eine OP würde nichts bringen weil sie dann den halben Kiefer entfernen muss 😢 er bekommt jetzt Metacam und Clavaseptin , cbd Öl gebe ich ihm auch , hat jemand das selbe mit seinem Tier durch ?

    • Hallo! Nicht kieferkrebs, im Bauch heute einen riesigen Tumor erkannt! HAKU, frass von heute auf morgen weniger und immer weniger d. Jetzt 1wo. So ging u. Heute b. TA diese Diagnose+ Fieber!! Dadurch er sich zurück zieht u. Auch angenommen hat u. Kaum frisst werde ich ihn morgen erlösen( denn TA MEINTE sehr gr. Tumor), aufeinmal das muss so schnell gegangen sein, waren vor 1jahr letzte mal b. TA & jetzt das!!! Alles Liebe, ich empfehle wenn das TIER LEIDET, SEINE BEDÜRFNISSE/ LIEBE ,HINTEN AN ZU STELLEN,DENN DAS TIER (LEID )GEHT VOR!!! LG& ALLES LIEBE!!

    • Hallo Andrea,
      Unser Kater (14) hat auch heute das vernichtende Urteil Krebs im Unterkiefer / Knochen bekommen.
      Der gesamte Unterkiefer soll wohl schon „zerfressen“ sein.
      Die Zähne sind schon seit 2 Jahren raus. Die waren Damals wackelig und mockerig.

      Das Blutbild des Katers war ein Vorbildliches Träumchen, erst nach einer Probe aus dem Kiefer ist Es jetzt herausgekommen. Allerdings merkt man unserem Kater tatsächlich nix davon an.
      Er frisst locker seine 300-400 g. Und fordert die auch ganz klar zu seinen festgelegten Futterzeiten vom Personal ein.
      auch an spielen, auf dem Balkon chillen und Fliegen fangen Ist man hier noch rege interessiert.
      Von wegen, sich verkrümeln, oder irgendwo in nem dunklen Loch zurückziehen und sterben.
      Ich muss sagen, wir spielen hier natürlich auch die Ganz klar die Situationen Die uns und ihm noch Bleiben durch.
      Chemo ist hier keine Lösung. Kiefer kann man nicht operieren / amputieren, also
      Sollte er sein Verhalten Irgendwann ändern, und an Futter und an „Katerstuff“ kein Interesse mehr zeigen. Werden wir ihn auch lieber einschlafen lassen. Er soll auch nicht leiden.
      Momentan ist er aber noch so „normal“ wie eh und je Und einfach noch zu gut drauf. Da sehe ich es nicht ein, im die Zeit die er hier noch mit Uns seinem Kater Kumpel hat zu nehmen.

      Er bekommt jeden Tag 1/2 Pille mit Kortison, das nimmt er sehr gut an.

      Wenn wir merken, das ist alles nix mehr, dann ziehen wir die Konsequenz.
      Aber noch bleibt er uns erhalten.

      Lg aus Braunschweig

      • Hallo Anna,
        wie geht es deinem Kater heute? Bei meinem 14 jährigen Kater wurde auch ein Kiefertumor festgestellt. Ich bin soo was von verzweifelt und weis nicht was ich tun soll. Das ganze fing an,dass er nen ganz üblen Mundgeruch hatte,ich deswegen beim Arzt war und Diabethes festgestellt wurde. Dann hat die Ärztin bei einem weiteren Termin ihm nen Zahn gezogen. Danach hab ich bemerkt,dass er sabbert und sein Mund irgendwie schief ist. Dann hat sie bei einer weiteren Untersuchung die Diagnose Tumor erwähnt und eine Röntgen untersuchung empfohlen. Sie selbst hat kein Röntgen Gerät. Nachdem ich mich überwinden konnte, bei zwei drei Ärzten nachzufragen und Recherchen im Internet war ich letzte Woche zum röntgen und kann seitdem keinen klaren Gedanken mehr fassen. 😢😢😢

    • Ich weiss , meine Katze hat das selbe. Auch mir empfahl
      Der Tierarzt sie einschläfern zu lassen. Weiss echt nicht wie weiter. Wie geht es der Katze heute?

    • Haben das Problem auch gerade haben gegen ende Mai Diagnose bekommen wegen krebs im unter Kiefer unsere Katze ist 14 und eine Hand Aufzucht da ihre Mama verstorben ist als sie noch nicht mal die Augen richtig auf hatte. Leider müssen wir demnächst die Entscheidung treffen ob wann es soweit ist das sie geht es ist eine schwierige Entscheidung. Sie baut immer mehr körperlich ab und wenn sie was futtert dann nur das Gelee und da tut sie schon hin und wieder jetzt schon würgen und das was sie sonst so mochte wie Milch oder andere Leckereien schaut sie nur kurz im Napf an und lässt es stehen meisten liegt sie einfach auf ihrem platzt und starrt die Sofa lehne an das kann sie stunden lang machen oder sie legt sich in die pralle sonne und das mit schwarzem Fell gut sie war immer etwas verfroren aber bei 21 grad in der Wohnung. Sie miaut nicht mehr soviel wie davor fliegen und vögel sind ihr egal. Und das was sie mit ihrem futter aufnehmen hat hat sie auch leider schon beim Wasser wäre da trinkt sie leider auch nicht mehr so viel. Deswegen ist jetzt wohl die zeit gekommen abschied zu nehmen man will sie ja nicht leiden lassen sie sollte nicht mit üblen schmerzen wo wir schon gerne durch die decke gehen würden noch die fahrt zum Tierarzt machen aber man weiss sie hatte ein schönes Leben und sobald es soweit ist wissen wir kommt sie wieder zu ihrem besten freund der leider vor knapp 4 oder 5 fünf jahren auch erlöst werden musste man kann sagen man ist damit verflucht ihr bester freund war zwar keine katze sondern ein und aber er hatte ein bauch tumor denn man leider nicht gesehen hat bis er dann durch die magen wand durch geplatzt ist leider konnten wir da nicht dabei sein da er abends um 23 uhr schon in der klinik war um zu schauen wieso es soviel trinken tut und der bauch dicker wird und nur noch schleim kam er wurde mittags um 17 uhr geholt und um 23 uhr musste man entscheiden ob oder ob nicht aber leiden sollte er auch nicht und zum glück war es eine tierärztin da hatte er eh das vertrauen das war das schlimmste weihnachten und er war gerade mal 8 jahre alt und er ist sogar gerne mit gegangen und sonst mochte er autofahren eigentlich nicht das könnte man auch irgendwo als zeichen sehen das es zeit ist bei ihm. Und bald können die zwei wieder miteinander kuscheln so wie sie es früher gerne gemacht haben. Und unsere katze hatte jetzt noch tolle zwei monate überstanden nur leider bleibt so ein teil auch nicht klein das ist das schlimmste.

    • Hallo Andrea,
      Ich habe gerade zufällig deinen Kommentar von 2020 entdeckt. Meine kleine hat die gleiche Diagnose bekommen, OP bringt nichts, auch die gleiche Option „da lassen“ oder „nach Hause“. Hab sie selbstverständlich nach Hause geholt. Es zerreißt mir das Herz, gleiche Medikamente. Mir fällt es so schwer diese Zeilen zu schreiben 🙁 Wie ist es damals bei Euch weitergegangen?
      Grüsse
      David

  17. Wenn die Karten zu alt sind, hilft keine Chemotherapie. Man soll sich irgendwann entscheiden und die Karze sterben lassen. Ich finde es klasse, dass ihr die Entscheidung mit der Ope getroffen habt. Ich könnte mich, glaube ich, mit meinem Kater in dem Fall auch nicht verabschieden. Danke für Ihre Geschichte.

  18. Hallo,mein geliebter Kater Maxi musste
    am 30.1.2020 eingeschläfert werden.Er war knapp 15 J.,
    aber noch 6 Tage vor der Diagnose so fit,so gut drauf,
    dass ich überall erzählte,dass er über 20 wird.In der Tier-
    klinik Neumünster wurde so ein übergroßer Tumor im Bauch festgestellt,dass gar nichts mehr machbar war.Nur:noch
    im Herbst 2019 waren die Blut-u.Nierenwerte so gut wie
    bei einem jungen Tier.Ich mache mir Vorwürfe,dass ich
    nicht darauf bestand,ein Röntgen-oder Sonografiebild
    anfertigen zu lassen.Aber er hatte nie Magen-oder Darmprobleme,fraß bestes Futter und ich hielt ihn fit,denn
    er lief mir überall hinterher,auch zu den Garagen und
    zum Spielplatz.
    Maxi und ich waren wie eins,wie miteinander verschmolzen,
    wir verstanden uns von Beginn an blind.Ich bin wirklich fassungslos,wie das passieren konnte.Ich kann nur
    sagen,dass mir selbst ein Beziehungsende vor gut 2 Jahren nicht so weh tat wie das jetzt.

  19. Gestern wurde bei meiner geliebten Milli ein Tumor im Bauch entdeckt,ihre Werte sind aber noch gut !Montag haben wir wieder Termin sie ist 13 Jahre wir sind hin und hergerissen was wir tun sollen ! Wir wollen sie ja auch nicht unnötig leiden lassen!Wir sind fix und fertig !

    • Liebe Andrea,es ist schwer mit so einer Diagnose klar zu kommen. Zu wissen,das du irgendwann die richtige Entscheidung treffen musst,ist nicht einfach. Aber ich hoffe, du triffst diese Entscheidung nicht zu früh, aber auch nicht zu spät. Und was wichtig ist, sei beim letzten Atemzug bei ihr. Das ist so wichtig, nicht nur für die Katze, auch für dich. Ich spreche aus Erfahrung, wir mussten unsere Susi am 6. April über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

    • Auch bei unserem geliebtes Kater wurde heute ein 4cm großer Tumor im Bauch festgestellt. Er ist 13 Jahre alt, hat 40 % Gewicht in 3 Wochen verloren, zieht sich nur noch zurück, ist apathisch und frisst wenig. Es bricht mir das Herz ihn so zu sehen. m Montag soll er operiert werden, obwohl es nicht gut aussieht und die Gefahr besteht, dass man ihn gar nicht aus der Narkose zurückholt. Ist das richtig? Müssen wir ihm diese schmerzhafte Behandlung antun? Ich bin total verzweifelt, weil mein vorheriger Kater nach meiner Ansicht viel zu lange (er hatte fib) mit op’s und Infusionen gequält wurde. Bis heute mache ich mir große Vorwürfe, dass ich auf den TA und nicht auf mein Gefühl gehört habe. Ich möchte nicht, dass unser kleiner Ernie das gleiche durchmacht. Wie ist es mit Deiner Katze ausgegangen? Hatte sie noch Lebensqualität nach der OP?

  20. Unsere Katze Luna hat vor 1 1/2 Jshren die Diagnose „Mammatumore“ erhalten.
    Es folgte eine OP, da es nur zwei kleinere Knoten waren.
    Die Tierärztin gab mir aber zu verstehen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass sie wiederkommen.Ich hoffte auf ein großes Glück, dass es bei unserer Luna nicht so war. Die Hoffnung wurde jedoch 9 Monate später zerstört, der Krebs war zurück.
    Es folgte die zweite OP. Unsere Luna erholte sich auch dieses mal sehr gut. Wieder Hoffnung, das war es jetzt aber. Aber das Leben ist nicht fair. Wieder neun Monate später, der Bauch ist nun übersäht mit kleinen und größeren Knubbeln. Trotzdem waren wir zu einer dritten OP entschlossen. Diesmal sollte die gesamte Milchleiste entfernt werden. Der Tag der OP brachte jedoch die unerwartete Nachricht, es gibt jetzt auch einen Tumor in der Lunge. Der Tierarzt sagt, mit dieser Diagnose macht es keinen Sinn, die Katze zu operieren, Schock.
    Und jetzt? Unsere Luna ist erst zehn Jahre alt.
    Sollen wir jetzt zusehen wie sie stirbt und nichts tun?
    Der Rat des Tierarztes ist, solange es ihr gut geht, lassen wir sie in Ruhe. Wenn es schlechter wird, können wir Medikamente im Rahmen geben, solange wir das Tier nicht unnötig quälen. Und dann…….
    Noch immer bin ich im Schockzustand, weiß nicht was ich machen soll. Ich sehe unsere Luna vor mir, sie spielt und ist fröhlich. Ich frage mich wie lange noch?
    Tue ich das richtige, soll ich mit ihr zur Chemotherapie gehen?
    Ich komme mir vor wie ein Verräter, weil ich ihr nicht helfe (kann), oder kann ich es doch?
    Eine schreckliche Zeit. Am liebsten würde ich jetzt die Zeit einfrieren, damit alles bleibt wie es ist. Aber ich weiß, das Leben ist nicht fair……

    • Haben auch seit paar Tagen bei unserem Cico eine Nierentumor Diagnose bekommen . Er ist ebenfalls 10 ! Erst 10 … unsere Welt ist wieder zusammengebrochen. Ich würde an deiner Stelle es solange rauszögern wie es nur geht. Wenn sie nicht mehr kann wird sie sich bemerkbar machen. Ich würde den TA beauftragen sich darauf gefasst zu machen dass du jederzeit anrufen könntest um mit ihr die letzte Reise anzutreten. Nicht dass ihr Entscheidungen und Gespräche führen müsst in diesen Momenten…. parallel tierheilpraktiker aufsuchen und ergänzende Schmerzmittel geben. Zb Cbd Öl? Habe selber keine Erfahrungen damit doch mein Mann nimmt es und seitdem ist sein Immunsystem sehr gestärkt und sein Schmerzempfinden geringer. Kann dich nur versuchen zu trösten denn wir stecken mit Cico in der selben Situation. Ich erlebe euer Leid mit in diesen Stunden. Dennoch kann ich es nicht in Worte fassen. Gerne PN.

  21. Heute habe ich die schlimme Diagnose bekommen, ein sehr großer Tumor im Bauch. Meine Polly ist 9 und bis jetzt gesund gewesen. Es war und ist immer noch ein Schock. Da sie in den letzten 3-4 Tagen wenig gegessen hat und ist schmaler geworden,habe ich gedacht, dass sie vielleicht Zahnschmerzen hat. Ich weiß es nicht, wie viel Zeit sie noch hat. Heute bekam sie Cortison, in 10 Tagen soll sie wieder eine bekommen. Der Arzt meint, dass sie noch in guter Verfassung ist. Was ist aber, wenn sie nicht frisst? Bin so verzweifelt. Will sie nicht leiden lassen. Wie erkenne ich, wann ich die Entscheidung treffen muss?

      • 4 Wochen nach der Diagnose mussten wir ihn gehen lassen. Er hat nix mehr gefressen und konnte nicht mehr richtig laufen. Er fehlt uns sehr

  22. Hallo liebe Katzenfreunde,
    unser Kater Gizmo (14 Jahre, roter Main Coon Mix) hat nun leider auch eine Diagnose mit Fibrosarkom als bösartigen Tumor am Auge erhalten. Dem kleinen Wuchs leider mehr und mehr etwas unterhalb des Auges aus der Augenhöhle. Was sich vorerst als eine Chronische Entzündung vermuten lies, war am Ende dann doch leider eine Diagnose, die unser Leben verändert.

    Vom Tierarzt zur Tieraugenklinik sind wir nun an die Uniklinik in München verwiesen worden. Die MRT Untersuchung steht noch aus. Doch aufgrund der bisherigen Befunde würde er im „einfachsten“ Fall sein linkes Auge verlieren. Da diese Tumorart höchst wahrscheinlich wiederkommen kann, bin ich momentan der Auffassung dem kleinen maximal das MRT zuzumuten um das Ausmaß zu kennen und um dann mit den Ärzten eine Behandlung für einen angenehmen Lebensabend zu besprechen. Eine OP möchte ich dem kleinen einfach nicht zumuten., auch wenn sich die Tierchen auch mit einem Auge arrangieren könnten (Er ist ein reiner Hauskater und müsste nicht einmal mit Rivalen um sein Revier kämpfen).

    Meine Frage an euch: würde sich euer geschilderter Fall wiederholen, würdet ihr eure Katze wieder operieren lassen, oder im Nachhinein betrachtet lieber die letzten Wochen/Monate schön gestalten und die OPs inkl. der fast schon Torturen für Katze und Halter ersparen?- diese Frage bewegt mich intensivst seit einer Woche, seit ich um die Diagnose meines Gizmos bescheid weis.

    Viele Grüße,
    Marcus

    • Hallo. Es ist zwar nun einige Zeit vergangen als du das hier geschildert hast, aber ich habe das selbe Problem mit meinem geliebten Kater und mich würde interessieren, wie es bei euch weiter ging!!!????? Ich weiß mittlerweile auch nicht mehr was ich noch tun soll mit meinem Jamie!! Liebe Grüße Sandra

  23. Mein Miki (8 jahre) hat einen Gehirntumor. Diese Diagnose habe ich seit Freitag. Einzige Alternative ist OP plus anschließender Bestrahlung. Lebenserwartung danach 18 Monate bis 3 Jahre. Allerdings kann er während der OP versterben oder wenige Tage danach.
    Ich bin hin und her gerissen.
    Ist es Tierquälerei den Kater die Strapazen der OP auszusetzen, den Schmerzen und dann der tägliche Stress mit der Bestrahlung von 6 Wochen?
    Ich weiß auch nicht, ob ich bei der Bank einen Kredit bekomme. Denn die 7.500€ für OP und Bestrahlung habe ich nicht.

    Hat hmd Erfahrung damit? Speziell Hirntumor plus Bestrahlung?
    Wie geht es dann der Katze? Kann man das seinem Tier antun und zumuten?
    Ich will ihm nicht Leid und Qual aussetzen.

    Momentan bekommt er Pexion und Kortison, die die Symptome (genau deswegen habe ich erst gemerkt, dass was mit ihm nicht stimmt) wie zielloses Umherwandern, in die Leere starren, geistig abwesend sein, partielle Blindheit, unterdrücken.
    Oder soll ich ihm die Medikamente so lange geben bis die Wirkung nachlässt, die Symptome wieder eintreten und ihn dann erlösen?

  24. Bei uns mit Rudi begann alles mit Kot, zu wässrig war der, mit Schleim. Die Diagnose klang wie ein Todesschlag! Zwischen Leben und Sterben nach der OP… und glücklicherweise sind wir doch zusammen. Rechtzeitig am wichtigsten!

  25. Mein kätzen ist erst 19 Monate alt. Voe zwei Tagen bekam sie die diagnose Darmkrebs inoperabel 😪mit Metastasen
    In der Klink hat man mir Chemo vorgeschlagen, was ich auf jeden Fall mit meine kleine Prinzen durchstehen werde, meine Frage ist, ob jemand nir den besten probiotikum empfehlen kann.
    Danke

  26. Hallo, habe das alles gelesen. Ist so traurig. Bin verzweifelt, meine kleine Maus Sira hat einen Tumor zwischen Bauchspeicheldrüse und am Darm verwachsen. Sira ist 15 Jahre alt, war aber bis vor 3 Wochen total fit. Laut Tierarzt kaum Chancen bei einer Op. Nun muss ich den Zeitpunkt bestimmen wann sie eingeschläfert wird. Ich glaube er ist da, sie frisst u. Trinkt fast nichts mehr, schläft viel. Möchte sie nicht leiden lassen, weis aber nicht … morgen, übermorgen? Verzweifle

    • Liebe Elke, ich fühle mit dir, da ich auch schon in der gleichen Situation war, allerdings war meine Maja noch nicht ausdiagnostiziert und ich hatte Hoffnung…
      Sira hat ein schönes Katzenalter erreicht und eine Hoffnung auf Genesung besteht nicht. Biete ihr den letzten Liebesdienst an und lasse sie Stressfrei, am bestens Zuhause, von einem Tierarzt in eine tiefe Narkose legen und begleite sie ins Regenbogenland. Das sie nicht frisst und trinkt ist ein Zeichen.
      Ich wünsche dir alles Gute, viel Kraft , LG Heike

      • Hallo Heike, unsere kleine Maus hat auch die Diagnose wir sind echt fertig bin zu Zeit freigestellt wegen meiner Maus am 12.10 ist es soweit da wird sie ins regenbogenland begleitet unser Tierarzt kommt nach Hause zu uns es wird ein sehr schwerer weg da sie auch Grad mal 4 Jahre ist

        • Ddas ist so traurig und tut verdammt weh. Ich habe auch Katzen und unser soeckchen hat auch krebs. Sie schlaeft viel, isst aber sehr gut. Wenn sie irgentwann Schmerzen bekommt, geht sie zu den engeln.

  27. Gestern hat meine Stella dir Diagnose Blasentumor bekommen.
    Tierarzt meinte i.d.R. sind diese bösartig.
    Ich ausser ein schönnes Leben und irgendwann erlösen könnte ich nichts für sie tun.
    Jetzt weiß ich nicht, ob ich mit ihr in einr Klinik fahren soll um zu schazen ob gutartig oder bösartig.
    Eine Chemo kommt nicht in Frage. Das wilö ich meine Katze nicht antun.
    Bis jetzt habe ich vom Blasentumore noch nichts gutes gelesen.
    Sie ist erst 8 Jahre alt.

  28. hallo meine Katze Luna hatte Gesäugetumore.
    Die wurden ihr entfernt.
    Im Sep.fühlte ich neue dicke Pickel….es wurde ein Röngtenbild gem.Luna hat Lungenmetastasen.
    Ich lasse eine didentrische Zellentherapie machen….habe Hoffnung….Luna ist erst 5 Jahre alt und hat einen kl.Sohn v.3.

    • Hallo,

      wie hat die didentrische Zellentherapie gewirkt?
      Bei unserer Katze hat sich ein Jahr nach der Entfernung des kompletten Saugleiste ein neuer Tumor unter den Achseln gebildet und die Lunge ist voller Metastasen.
      Tierarzt sagte, dass man nichts mehr machen kann und wir die restliche Zeit mit ihr genießen sollen.
      Lediglich Cortison bekommt sie nun 1x täglich. Von anderen Therapiemöglichkeiten wurde uns nichts gesagt.
      Sie ist erst 6-7 Jahre alt.

      Danke für eine Antwort
      Gruß
      Andreas

  29. Ich verstehe euch zu gut.
    Wir mussten unsere Norwegische Wildkatze (17) Gräfin Felina am 20022017gehen lassen. Lungenkrebs, nach Diagnose nicht vier Jahre gelebt, ohne OP. Herzmittel, Kortison, Schilddrüsenmittel, Wassertablette… wir haben ihr einen schönen Lebensabend gemacht. Schlimm der Abschieds, jetzt hockt sie bei uns daheim in der Urne.
    Vor sechs Wochen der Schock, Maine Coon Prinzessin Kiara (15) Lungentumor, Nieren sind auch Krank. Wir versuchen nun auch unser Bestes für sie. Beide Tiere mit zwei drei Jahren aus dem Tierschutz geholt. Nur das beste Futter, kein Nikotin Wohnungskatzen mit Freigehege, man versteht die Welt nicht mehr.Allen Tierfreunde und Tieren alles Gute.

  30. Mein Toffee, roter Maine Coon Kater aus dem Tierschutz, bekam im Alter von 10 oder 11 Jahren Lymphdrüsenkrebs, inoperabel.
    Ich habe mich für eine Chemo entschieden,denn…ich konnte doch meinen Kater nicht einfach so sterben lassen!!! Die Chemo hat Toffee zwar ein halbes Jahr mehr gebracht, zum Teil mit guten, aber auch schlechten Phasen, und er war so tapfer, aber ob die Nebenwirkungen das Wert waren? Das ging von Haarausfall (!) über Übelkeit…nach einem halben Jahr fand sich ein kartoffelgroßer neuer Tumor im Bauchraum, und er verkroch sich. Am 13. Oktober 2016 haben wir ihn erlösen lassen.
    Ein weiteres Mal würde ich es wohl nicht mehr machen lassen, aber in der Situation konnte ich nicht anders. Toffee war nicht bloß eine Katze, der war ein Unikum, mein Baby, und ich weiß, dass er noch so gern geblieben wäre…aber Krebs ist ein echtes Arschloch.

    • Wenn schon eine Chemotherapie, dann eine Misteltherapie dazu. Gibt es auch als Tropfen, hilft den Tieren ungemein und die Chemo-Nebewirkungen bleiben aus… wir haben auch mal eine Chemotherapie bei einer Katze gemacht…Lymphosarkom kam wieder…besserer Erfolg mit Bioresonanz, gestorben ist sie letztlich aber auch an den Folgen der Chemo….

  31. Es ist ein Familienmitglied und da tut man alles erdenkliche.

    Wir haben gerade erste eine Tierarztrechnung von 700 € bezahlt. Da sagte mir jemand, das sei doch nur ne Katze. Wie denkt der nur? Da wäre Schluß. Blödsinn, dass kann nur jemand sagen, der kein Tier hat. Wir haben es nicht bereut und ich erfreue mich jeden Tag an ihr. Wir haben zwei. Die eine hat Dauerschnupfen, aber sie lebt unbeschwert und erfreut sich am Leben.

  32. Mein Kater hatte ein Fibrosarkom am Fuß. Es wurde ein Zeh entfernt und es sollten 10 Chemobehandlungen folgen. Ich entschied mich gegen die Chemo, weil er schon 10 Jahre alt und ein Freigänger war. Glücklich bin ich, dass ich diese Entscheidung getroffen hatte, denn Marky lebt immer noch, nun ist er 15 und sehr gesund.Ich denke, jeder muss es für sich und im Sinne seines Tieres entscheiden, nur eine Chemo bei einem älteren Tier ist eine Qual, ob es sinnvoll ist, stelle ich in Frage.Es geht hier nicht um die Kosten, sondern um die Lebensqualität des Tieres. Vor 30 Jahren habe ich für ein Vermögen ein Bein und eine Hüfte für meinen damaligen Kater in Hannover anfertigen lassen, er war jung und lebte noch 15 Jahre mit dem neuen Bein und der Hüfte

  33. Die Entscheidung gegen die Chemo finde ich trotzallem gut. Wir haben das bei unserer Hündin mit unheilbarem Krebs auch nur die Op machen lassen. Sie bekam außerdem ein pflanzliches Mittel 8 Monate lang. Die Ärzte hatten ihr ursprünglich noch zwei Monate Lebenszeit gegeben. Inzwischen lebt sie schon zwei Jahre und ist krebsfrei. Ich lasse das alle drei Monate beim Tierarzt per Blutbild überprüfen. Man darf die Hoffnung nicht aufgeben, auch wenn es schwer fällt.

  34. Leider kenne ich das zu Gut. Nur war bei uns der Tumor schon zu gross und im Enddarm. Kurioserweise bei all meinen 3 Katzen. Bei Jerry, er war 20 Jahre alt, konnte noch 3 Wochen nach der Diagnose Leben, dann musste ich ihn einschläfern lassen. Seine Schwester auch 20 folgte 3 Monate später. Allerdings ging das Da noch schneller, 3 Tage nach der Diagnose, dann einschläfern. Bei Sammy, Er war 9 Jahre alt, war es dasselbe. Am schlimmsten ist es, dass man So hilflos ist, und sonst weiter nichts machen kann. Und jedesmal zerreißt es einem das Herz, wenn das Tier eingeschläfert wird.

  35. …alles Gute für deine Maus. Ich habe in den letzten eineinhalb Wochen das Gleiche mit meiner Bella(18,5) durchgemacht.
    Die Narkose hat nicht so lange gedauert …und der Kragen passte auch…ABER… der Kragen scheint Höchststrafe zu sein…due Niere spielen jetzt verrückt. Wir waren jeden Tag am Tropf…gefressen und getrunken wurde nur per „Spritze“ ins Maul… Bei ihr ist gleich die eine Michleiste entfernt worden… Das war und ist ein arger Stress für sie…
    Bella war ihr Leben lang gesund… Es war für mich keine Frage, dass ich ihr die Chance gegeben habe und sie päppele. Wenn ich was hatte, waren meine Katzen, sie hat noch einen Bruder, immer zur Stelle und wussten sofort ,wo es gut tat, wenn sie sich drauf legten.
    Bella war nie verschmust bisher. Ging immer nach dem Motto: Schmus mit mir…abrt pack mich blos nicht an…Jetzt genießt sie es sehr.
    Am besten wir drücken uns gegenseitig die Daumen, dass alles gut wird.

  36. Schrecklich sowas, ich hatte bei beiden Hunden mit dem Krebs zu kämpfen. Und immer die Frage ob man richtig gehandelt hat. Hinterher weiss man es immer besser. Aber kommt ein neues Tier steht man wieder vor der Frage………keiner kann da helfen. Viel Kraft wünsch ich Euch!!

    • Hallo Marion, das tut uns leid, dass auch Du diese Erfahrung gemacht hast. So eine Situation ist immer schwer und so unvorhersehbar. Danke für Deine lieben Worte und Dir alles Gute. LG, Dein shelta-Team

  37. Ein Albtraum sowas. Und es kann jeden treffen. Und dann heißt es: hoffen – beten – mitleiden…….
    …..bin mal gespannt wie es weitergeht.

  38. Wie traurig… Das treibt mir gleich die Tränen in die Augen und einen Kloß in den Hals. Wir haben drei Katzen, eine davon – unsere Prinzessin. Ich habe große Angst, dass sie irgendwann mal krank werden, noch sind sie alle jung. Ich bin gespannt wie es weiter geht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert