Katzenverhalten: Darum lieben Katzen Kartons

Darum lieben Katzen Kartons_Andrea-Bauer

Egal ob groß oder klein – Katzen lieben Kartons. Foto: Andrea Bauer

Katzen können Kartons einfach nicht widerstehen. Selbst die kleinsten Pappkisten haben eine nahezu magische Anziehungskraft auf unsere Samtpfoten, und „passt nicht“, kennt Katze nicht. Im Internet gibt es unzählige Bilder und Videos von Katzen in Kartons, doch warum lieben Katzen Kartons so sehr?

Es gibt einige Versuche und sogar Studien, die dieses Phänomen erklären möchten. Einige Erklärungen, warum Katzen auf Kartons stehen, haben wir mal aufgelistet.

6 Erklärungen warum Katzen Kartons mögen

  1. Der Karton bietet der Katze Schutz und Sicherheit. Sie kann sich im Karton vor vermeintlichen Feinden zurückziehen. Und für das kleine Raubtier, das noch in ihr schlummert, bietet die Kiste das ideale Versteck, um mögliche Beute zu überraschen oder auch Artgenossen zu ärgern.
  2. Katzen lieben Wärme. Kleine Pappkartons bieten den Samtpfoten die optimale Umgebung, um sich darin warm einzukuscheln.
  3. Sollten der Mieze ihre zwei- oder vierbeinigen Mitbewohner mal auf die Nerven gehen, kann sie sich in ihren geschützten Karton zurückziehen und entspannen.
  4. In einer niederländischen Studie hat man nämlich herausgefunden, dass Kartons Katzen (in der Studie waren es Katzen im Tierheim) beim Stressabbau helfen. Im Karton fühlten sich die Katzen wohler und waren durch ihre Umgebung weniger gestresst. Das kann zum Beispiel dabei helfen, dass a) Katzen mit neuer Umgebung besser zurechtkommen und b) Menschen gegenüber schneller aufgeschlossen sind. Sollte bei Euch also ein neuer Stubentiger einziehen, könnte ein Karton bei der Eingewöhnung helfen. Probiert es doch mal aus!
  5. Katzen sind ziemlich neugierige Tiere, da eignet sich ein Karton auch hervorragend als Spielkiste. Im Internet findet man viele Ideen, wie man aus einem Karton eine Spielwiese umbaut. Zum Beispiel als Suchkiste: Versteckt zwischen Füllpapier ein paar Leckerlis, die Eure Samtpfote dann suchen kann.
  6. Pappe eignet sich auch wunderbar als Kratzunterlage. Sie ist nicht so hart und die Pheromone bleiben daran haften.

Kann der Karton gefährlich für meine Katze werden?

An sich ist ein Pappkarton für Katzen nicht gefährlich. Zerlegt die Katze den Karton aber in seine Einzelteile, müsst Ihr darauf achten, dass sie keine Kleinteile verschluckt. Zudem sollten Teile wie Klammern oder Klebeband entfernt werden, damit das Tier nicht daran hängenbleibt.

Pappkartons sind also das ideale Allrounder-Katzenhaus. Ist Euer Stubentiger auch ein Karton-Junkie?

Ein Gedanke zu “Katzenverhalten: Darum lieben Katzen Kartons

  1. Pingback: Katzenverhalten: Warum mögen Katzen frische Wäsche und Wäschekörbe? - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert