Katzenverhalten: Warum mögen Katzen frische Wäsche und Wäschekörbe?

Warum lieben Katzen frische Wäsche und Wäschekörbe

Was macht Katzen glücklich? Auf jeden Fall Kartons und frisch gewaschene Wäsche. Kaum wurde die frische Wäsche aus dem Trockner oder von der Leine geholt und (schön gefaltet) in den Wäschekorb gelegt, schon sitzt die Katze darauf und macht es sich gemütlich. Typisch Katze! Liegt sie einmal auf der Wäsche, bewegt sie sich da auch lange nicht mehr weg. Doch warum lieben Katzen frische Wäsche und Wäschekörbe so sehr? Es ist wieder ein (unerklärliches) Phänomen, aber wir haben für Euch mal einige mögliche Gründe gesammelt.

5 Gründe warum Katzen Wäsche lieben

  1. Katzen mögen es warm und gemütlich: Daher suchen sie sich auch meistens angenehme und kuschelige Plätze aus. Im Winter zum Beispiel in der Nähe der Heizung und im Sommer lassen sie die Sonnenstrahlen auf ihren Pelz scheinen. Frische Wäsche, besonders die, die aus dem Trockner kommt, ist meist noch angenehm warm, also perfekt für die Stubentiger. Zudem ist es auch ziemlich weich und wohlig, sich in so einen Haufen einzukuscheln und ein entspanntes Nickerchen zu halten.
  2. Katze riecht den Duft ihres Menschen: Auch wenn die Wäsche gewaschen wurde, riecht sie dennoch nach uns Menschen und das mögen unsere Miezen sehr gerne. Ein vertrauter Duft, dem unsere Lieblinge nicht widerstehen können (vorausgesetzt, dass man beim Waschen kein stark parfümiertes Waschmittel benutzt). Übrigens mögen Katzen auch nicht frisch gewaschene bzw. schon getragene Wäsche, die nach ihrem Menschen duftet. Deswegen verstecken sie sich auch gerne mal in den Kleiderschränken oder Wäschekörben mit Schmutzwäsche.
  3. Katzen mögen hohe Plätze: Ein Turm mit frischer Wäsche ist doch der perfekte Aussichtspunkt, um alles im Blick zu behalten und es trotzdem kuschelig-weich zu haben.
  4. Katzen suchen Schutz: Unsere Stubentiger mögen Plätze, an denen sie sich sicher und geborgen fühlen. In (leeren) Wäschekörben zum Beispiel können sie sich so richtig verstecken und durch die Löcher, die die meisten Wäschekörbe haben, auch ihre Umgebung beobachten und entsprechend reagieren: Unbemerkt liegenbleiben, rausspringen oder weglaufen.
  5. „Der Mensch ist mein Diener!“: Katzen wollen damit unsere Arbeit würdigen. Denn natürlich legen wir die Wäsche nur für unsere Miezen zusammen, damit sie es sich auf ihrem „Gemütlichkeitsthron“ bequem machen können. Machen wir gerne, und außerdem sieht es doch auch ziemlich süß aus, wenn Katze sich in die Wäsche einkuschelt und einfach nur glücklich ist. Dann sind wir das nämlich auch!
Passt aber auf! Katzen hüpfen leider auch mal gerne in die Waschmaschinen- und Trocknertrommel rein. Prüft daher immer, ob Eure Mieze drin ist, bevor Ihr die Tür schließt und das Gerät anmacht und lasst die Türen besser nicht offenstehen.

 

Wollt Ihr für Euren Stubentiger ein Katzenzimmer einrichten? Worauf Ihr dabei unbedingt achten sollt, haben wir für Euch hier zusammengefasst: Das ideale Katzenzimmer

2 Gedanken zu “Katzenverhalten: Warum mögen Katzen frische Wäsche und Wäschekörbe?

    • Hi, es gibt auch Katzen, die Kratzbäume nicht mögen. Es kann zum Beispiel auch am Geruch, Material, Ort etc. liegen. Frag doch am besten auch deinen Tierarzt. LG, dein shelta-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert