Keine Chance für Langeweile – So kannst Du Deine Wellis gut beschäftigen

Happy vet with dog and cat, focus intentionally left on smile of veterinary.Bei Wellensittichen steht die Geselligkeit an erster Stelle. Die Vögel leben in ihrer Heimat Australien in großen Schwärmen. Als die ersten Wellensittiche zu uns kamen und etliche von ihnen alleine in Käfigen gehalten wurden, dachten viele Vogelliebhaber gar nicht an die Einsamkeit der Vögel. Runde Spiegel oder Kunststoffvögel sollten Spielgefährten ersetzen, was natürlich nicht gelang.

Deshalb gilt für die Haltung von Wellensittichen grundlegend: es darf nicht auf Artgenossen verzichtet werden. Erhalten die liebenswerten Tiere von Dir auch noch ein wenig Animation, steht einem glücklichen Wellensittich-Leben nichts im Wege.

Ein buntes Unterhaltungsprogramm für Deine Wellis

Basis jeder Wellensittichhaltung sollte eine Politik der offenen Käfigtür sein: Ein Käfig ist nur der Schlaf- und Futterplatz. Um dem Bewegungsdrang der Vögel gerecht zu werden, ist mehrstündiger Freiflug Pflicht. Darüber hinaus freuen sich Wellensittiche über zusätzliche Abwechslung und begrüßen jeden neuen Eindruck mit erwartungsvoller Neugierde. Es sei ihnen deshalb ab und zu ein neues Spielzeug gegönnt. Der Fachhandel bietet jede Menge Leiterchen, Kletterspiralen, Seilgerüste, Bälle und andere Vogelspielzeuge an, mit denen sich Wellensittiche sehr gerne beschäftigen. Idealerweise sind Glöckchen oder andere geräuschmachenden Elemente angebracht, die das Spiel mit lustigen Klängen begleiten. Die Freude in Wellis Augen ist groß und angebotenes Spielzeug wird hin und her geschubst, gezogen, von höher gelegenen Plätzen runtergeworfen und in seine Einzelteile zerlegt.

Es kann aber auch sein, dass alles Neue eventuell erst einmal vom Wellensittich etwas misstrauisch beäugt wird. Nur die ganz Mutigen verspüren gar keine Scheu. Sollte ein Tier längere Zeit vor einem neuen Spielzeug ausweichen, hilft eventuell die Dekoration mit frischen Kräutern, um es etwas schmackhafter zu gestalten.

„Beschäftigungstherapie“ mit Selbstgebasteltem

Mit selbst hergestelltem Spielzeug kannst Du Geld sparen und Deinen Wellis zusätzliche Abwechslung bieten – der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Suchen, finden, auspacken

Futterkügelchen begeistern jeden Wellensittich: Samenkörner, die besonders begehrt sind, werden hierzu in Papier gewickelt und versteckt. Entdecken die Wellis die kleinen Pakete, kann es mit dem Erforschen, dem Auspacken und dem Naschen losgehen. Auf diese Weise lässt sich die Beschäftigung mit einem leckeren Erfolgserlebnis kombinieren.

Hoch hinaus

Das Erklimmen und Knabbern stehen auch hoch im Kurs. Werden Äste und Zweige zum Klettern verwendet, sollten sie von ungespritzten Bäumen stammen. Pflanzenschutzmittel beinhalten Gifte, die den Wellensittichen schaden. Idealerweise handelt es sich um Obstbaumholz oder um Zweige von Haselnusssträuchern. Befestige die Äste mit Kordeln an der Zimmerdecke und an den Wänden. So haben die Vögel viele Kletter- und Ruhemöglichkeiten.

Das Kind im Vogel

Schaukeln ist eine sehr beliebte Beschäftigung von Wellensittichen. Mit etwas Geschick, kann man seinen Wellis viel Spaß bereiten. Eine mit Löchern und Schnüren versehene Kokosnusshälfte eignet sich hervorragend zum Schwingen. Es reicht bereits eine etwas dickere Kordel, die so gespannt ist, dass sie durchhängt und einen willkommenen Platz zum Schaukeln bietet.

Wellensittiche begrüßen jeden neuen Spaß: Mit der Zeit entdeckst Du sicherlich noch viel mehr Möglichkeiten, mit denen Du Deinen Wellis Freude bereiten kannst.
Mehr zur Wellensittichhaltung findest Du auch hier.

 

 

2 Gedanken zu “Keine Chance für Langeweile – So kannst Du Deine Wellis gut beschäftigen

  1. Pingback: Kleintierhaltung – zwischen Liebhaben und Verantwortung - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

  2. Pingback: Wellensittichen reichen nicht ein Spiegel & ein Platikvogel – shelta Faktenkarte | Blog von shelta – Online Tierheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert