Kleintiere bei Hitze – Sonnenschutz im Sommer

Hitzetipps Kleintiere - Kaninchen auf der Wiese (c) aloa fotos

Hitzetipps für Kleintiere – Kaninchen auf der Wiese (c) aloa fotos

Auch unsere ganz kleinen felligen Freunde brauchen im Sommer etwas mehr Aufmerksamkeit. Denn Kaninchen, Meerschweinchen und Wellensittiche leiden bei heißen Temperaturen und sind aufgrund ihres kleinen Körpers besonders gefährdet.

Wie auch Hund und Katze, brauchen Kleintiere bei Hitze Schutz vor der Sonne und die Möglichkeit zur Abkühlung.

Tipps für Kleintiere im Sommer

  • Ganz wichtig ist natürlich Wasser, Wasser, Wasser! Bietet Euren kleinen Lieblingen genügend Trinkmöglichkeiten an. Das Wasser sollte auf jeden Fall täglich gewechselt werden, da sich bei warmen Temperaturen Bakterien und Keime schnell verbreiten können. Entsprechend sollte in dieser Zeit auch besonders großer Wert auf das regelmäßige und gründliche Reinigen der Futter- und Trinkschale gelegt werden.
  • Nahrungsreste und anderes leicht verderbliches Essen dürfen nicht zu lange liegenbleiben.
  • Im Sommer sollte man generell etwas mehr auf die Hygiene achten.
  • Lebt Euer Tier in der Wohnung, könnt Ihr die Räume kühler halten, wenn ihr Rollos runter lasst oder beispielweise feuchte Handtücher verteilt. Das sorgt für zusätzliche Luftfeuchtigkeit.
  • Lebt Euer tierischer Freund draußen im Gehege, sollte dieses nicht direkt in der Sonne stehen. Wichtig sind viele schattige Plätze und Unterschlüpfe. Bäume und Sträucher spenden natürlichen Schatten. Auch Erdbauten bieten kühlen Schatten und Schutz. Achtet dabei darauf, dass die Verstecke ausreichend belüftet sind und sich keine gefährliche Hitze staut.
  • Auf keinen Fall sollten Kleintiere an heißen Sommertagen auf dem Balkon stehen. Denn auch dort staut sich die Hitze und ist für unsere kleinen Mitbewohner lebensgefährlich.
  • Da die Sonne wandert, muss eventuell auch das Gehege mitwandern. Oder die Schattenplätze müssen entsprechend unabhängig von der Sonne positioniert werden.
  • Bedenkt, dass das Metall vom Gehege oder Käfig in der Sonne ziemlich heiß werden kann.

Sommertipps für Kaninchen & Co.

  • Frisches Gras und frische Kräuter enthalten Flüssigkeit und bieten so auch von Innen etwas Abkühlung.
  • Kaninchen und Meerlis legen sich auch mal gerne auf kühle Fliesen.
  • Bei hohen Sommertemperaturen besteht die Gefahr eines Hitzschlages. Davon bleiben leider auch Kleintiere nicht verschont. Vor allem Kaninchen sind da sehr anfällig. Ein Hitzschlag kann sich beispielsweise durch eine flache und schnelle Atmung, sowie Apathie äußern. Hier ist schnelles Handeln wichtig: Kühlt das Tier ab, gebt ihm etwas Flüssigkeit und dann schnell zum Tierarzt. Mehr zum Thema findet Ihr auch hier: Hilfe bei Hitzschlag.
  • Vorsicht mit Ventilatoren und Zugluft. Das ist zwar für uns ziemlich angenehm, kann die empfindlichen Fellnasen aber krank machen. Dabei können sie schnell eine Erkältung oder Bindehautentzündung bekommen.

Tipps für Wellensittiche

Kommt gut durch die heißen Sommertage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert