Anlässlich des vierten Geburtstages unseres Online-Tierheim shelta von TASSO bedanken wir uns mit der shelta-Geburtstagsaktion „Ich war mal ein Tierschutztier – heute lebe ich bei dir” bei allen Tierfreunden, die einem Tierschutztier ein Zuhause gegeben haben. Wir freuen uns über die sehr vielen Tierfreunde, die uns bis heute im Rahmen der Geburtstagsaktion die Fotos ihrer Tierschutztiere zugeschickt haben.
Mitmachen bis zum 31.03.2015 unter der shelta Mitmachaktion. Alle Infos zur shelta-Geburtstagsaktion findet ihr hier.
Heute stellen wir Euch Isis vor.
Isis – das ausgesetzte Frettchen aus dem Tierschutz
Sandra B. hat Isis im Tierschutz gesucht und gefunden. Die Tierfreundin schätzt besonders die Lebensfreude ihres Schützlings, der krank auf einem Friedhof ausgesetzt wurde. Mit viel Zuneigung und ärztlicher Behandlung sorgt sie dafür, dass das quirlige Frettchen wieder Spaß am Leben hat.
Neben vielen jungen und gesunden Tieren warten auch kranke und pflegebedürftige Tiere im Tierschutz auf ein neues Zuhause. Leider scheuen viele Tierfreunde davor zurück, ein gehandicaptes Tier aufzunehmen. Umso erfreulicher ist es für alle, wenn Tiere wie Isis von liebevollen Menschen adoptiert werden. Schließlich sagt ein Krankenakte nichts über den Charakter des Tieres aus.
Neben vielen Hunden und Katzen befinden sich auch sehr viele Kleintiere, wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Frettchen in Tierschutzeirichtungen. Suchen Tierfreunde neue Mitbewohner dieser Arten, sind sie mit einem Gang ins Tierheim bestens beraten. Hier können sich alle Beteiligten ausgiebig beschnuppern. Und vielleicht haben bestimmte Tiere, die nicht alleine gehalten werden sollen, bereits Freundschaften geschlossen, sodass direkt eine ganze Gruppe umziehen kann.
Jedes Tierschutztier bringt seine ganz persönlichen Erfahrungen mit. Allen ist jedoch gemein, dass sie sich nach einem liebevollen Zuhause sehnen. Ein Tier braucht Liebe und Geborgenheit und sollte sein Leben nicht im Tierheim verbringen müssen. Leider werden Tierschutztiere oft noch als Tiere „zweiter Klasse“ angesehen. Tierschutztiere sind aber keineswegs schlechter als andere Tiere. Sicherlich sind sie manchmal geprägt von ihrem Vorbesitzer, aber wichtig ist es, sich zu finden: Ein Tierfreund, der Geduld, viel Verständnis und Orientierungshilfe mitbringt, kann einem Tier, das anfangs ängstlich und zurückhaltend ist, zu einem entspannten Leben voller Freude verhelfen.
Und wie die shelta-Schirmherrin Diana Eichhorn so schön sagt: „Es sind sehr dankbare Augen, die einen dann Tag für Tag anschauen.“
Alle Frettchenfreunde finden hier auch Tipps zur richtigen Haltung von Frettchen und hier Anregungen zum Spielen mit Frettchen.