Im Tierschutz helfen: Tipps und Anregungen für dein Engagement

Glücklicher Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Engagiere dich für Tierschutz-Tiere: Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Du möchtest dich aktiv für den Tierschutz engagieren? Das ist klasse! Die meisten Tierheime sowie Tierschutzvereine und -organisationen sind auf vielerlei Hilfe und ehrenamtliches Engagement: Denn es gibt immer was zu tun.

Wenn du aber noch nicht weißt, wie und wo du helfen möchtest, haben wir hier einige Überlegungen für dich zusammengestellt, die dir bei deinem Engagement im Tierschutz helfen können.

So kannst du dich für Tierschutztiere einsetzen

Die naheliegendste „Tierschutz-Tat“ ist, ein Tier aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation zu adoptieren. Oder, du bietest dich als Pflegestelle an und gibt’s einem Tier ein Zuhause auf Zeit. Vielleicht hast du das aber längst getan, oder deine Lebensumstände erlauben es nicht, einem Tier voll gerecht zu werden. Dann kannst du natürlich auch anders helfen.

Zuerst solltest du dich entscheiden: möchtest du mit Geld helfen oder deine Zeit investieren? Beides geht natürlich auch, und lässt sich zum Beispiel gut mit der Patenschaft für ein Tier im Tierheim vor Ort kombinieren. Weiterlesen

Hund adoptieren während Corona-Pandemie

Hund-adoptieren-in-Corona-Zeit_Tierschutzhund-Basti_Silvia-Reinheimer

Von Silvia, TASSO-Team

Unser neues Familienmitglied Basti kam im Alter von neun Monaten zu uns. In den ersten Monaten seines Lebens hatte er wahrscheinlich keine schönen Erfahrungen machen dürfen, wie wir aus Erzählungen erfahren haben. Unser junger, verspielter, quirliger und ungestümer Herzensbub durfte erst im fortgeschrittenen Welpenalter eine Sozialisierung durch eine Pflegestelle kennenlernen. Dort lebten weitere Hunde und andere Tiere sowie Kinder, die ihm unter anderem durch viele Streicheleinheiten die wichtigsten Dinge beibrachten. Weiterlesen

Typisch Katze

Was ist typisch Katze_Zwei Katzen spielen im Garten_(c)-Hanne-Hubert

Typisch Katze: Meckert, dass sie Hunger hat, obwohl der Napf doch noch voll ist. Ist immer so früh wach und weckt auch ihren Menschen. So könnte man die Liste mit typischem Katzenverhalten weiterführen. Doch warum machen unsere Samtpfoten das überhaupt? Um uns zu ärgern?!

Eher nicht! Welches Verhalten sonst noch „typisch Katze“ ist und was dahinter stecken könnte, das haben wir in unserer „Typisch-Katze-Liste“ zusammengefasst. Weiterlesen

Wie alt werden Haustiere?

Wie alt werden Haustiere_Senioren Katze

Sind Tierjahre gleich Menschenjahre? (c) Sonja-Kalee/Pixabay

In Deutschland leben etwa 34 Millionen Haustiere. Davon sind etwa 14,7 Millionen Katzen, 10,1 Millionen Hunde und 5,2 Millionen Kleintiere. (Quelle: Industrieverband Heimtierbedarf (IHV) e.V.) Tiere sind nicht einfach nur fellige Freunde und Mitbewohner, sondern vollwertige Familienmitglieder, die uns in der Regel viele viele Jahre begleiten. Schon bei der Adoption eines Haustieres spielt das zu erwartende Alter des Tieres oft eine wichtige Rolle: Kann ich ein Tierleben lang die Verantwortung für dieses Tier tragen und wie lange ist das eigentlich?

Wie alt werden Haustiere? Eine Frage, die viele Tierhalter beschäftigt. Daher haben wir zu diesem Thema ein paar Informationen für dich gesammelt. Weiterlesen

Tipps für das Zusammenleben mit älteren Katzen

Wenn Katzen alt werden-schwarze Seniorkatze (c)Mary Pahlke_Pixabay

Ältere Katzen werden in der Regel ruhiger und suchen mehr Kontakt zu ihren Menschen. (c) Mary Pahlke/Pixabay

Das Altern gehört zum Leben einfach dazu, so werden auch unsere geliebten Katzen mit der Zeit älter. Was an sich doch auch ganz schön ist, denn auch unsere Samtpfoten verändern sich im Alter. So lernen wir noch einmal eine ganz neue Seite von ihnen kennen. Es heißt, sie werden schmusiger, ruhiger und suchen mehr die menschliche Nähe. Wahrscheinlich trifft das nicht auf jede Katze zu, aber einige suchen bestimmt mehr Nähe im Alter.

Doch dann gibt es leider auch die andere Seite: Mit dem Alter kommen die  Wehwehchen und der Körper ist nicht mehr so fit. Was verändert sich, wenn Katzen alt werden? Wie können wir unsere älteren Samtpfoten unterstützen? Wir haben einige Tipps zusammengetragen. Weiterlesen

Graue Schnauzen – Bekommen Hunde und Katzen graue Haare?

Graue Schnauzen_Senioren Hund (c) pixabay.com

Graue Schnauzen bei Haustieren – immer ein Zeichen fürs Altern? (c) pixabay

Irgendwann trifft es uns alle. Ob wir wollen oder nicht. Manche bekommen sie im Alter, manche schon, wenn sie noch jung sind. Kaum einer kann grauen Haaren entfliehen. Das ist der ganz normale Weg des Lebens. Auch wenn viele Tiere von einer grauen Schnauze verschont bleiben, gibt es doch einige Vierbeiner, die wie wir Menschen ergrauen. Aber warum eigentlich? Weiterlesen

Routine bei Haustieren – Warum Gewohnheiten wichtig sind

Katze mit Mensch auf dem Sofa_(c) Pixabay

Routinen im Alltag helfen Haustieren bei der Orientierung. © Pixabay

Den sogenannten Alltagstrott kennt wahrscheinlich jeder: Morgens erst einmal einen Kaffee, Mittagessen, die gewohnte Gassirunde gegen zwölf Uhr und nicht zu vergessen, das abendliche Entspannungsritual. So langweilig das auch für manche klingen mag, gerade diese Routine vermittelt vielen Menschen und vor allem Haustieren eine gewisse Sicherheit und Ruhe. Weiterlesen

Wie man sich in ein Tierschutztier verliebt: Hund Basti hat ein neues Zuhause gefunden

Tierschutzhund_Basti mit Leckerli

Von Silvia, TASSO-Team

Ende Juli diesen Jahres war es soweit – wir mussten unseren Seelenhund nach schwerer, langer Krankheit und nach fast elf gemeinsamen Jahren gehen lassen. Leider und wie so oft kam der Tag X dann doch unerwartet und plötzlich. Was zuerst wie eine normale Magen-Darm–Infektion begann, zeigte sich innerhalb weniger Stunden als Nieren- beziehungsweise Organversagen. Unser Seelentier verabschiedete sich mit ausgiebigen Kuscheleinheiten, er suchte sehr viel Nähe und in seinen Augen war in den letzten Stunden ein besonderer Blick. Bis zum letzten Atemzug beim Tierarzt behielt er diesen besonderen Blick. Weiterlesen

Happy End: Traumhund Polly hat ein neues Zuhause gefunden

Nach langer Überlegung, ob ein Hund die richtige Entscheidung ist, hat sich Andre M. dazu entschlossen, einem Vierbeiner zu helfen, der noch kein Glück im Leben hatte. Hündin Polly war die Auserwählte und durfte in ein tolles Zuhause mit liebevollen Menschen einziehen. Gerne teilen sie mit uns ihre Geschichte, wie sie ihren Traumhund gefunden haben.

Weiterlesen

Spaß mit Merli: Meerschweinchen zum Spielen animieren

Außengehege Kleintiere_Meerschweinchen im Holzhäuschen_(c)pixabayMeerschweinchen, und auch andere Kleintiere, werden oft als anspruchslose Einsteigertiere beworben. Dabei haben die kleinen Nager besondere Bedürfnisse, die bei einer artgerechten Haltung erfüllt werden müssen. So sind Meerschweinchen keine Einzelgänger und brauchen für ein glückliches Leben unbedingt die Gesellschaft von Artgenossen sowie ausreichend Platz. Außerdem sind die Tiere von Natur aus neugierig. Damit erst gar keine Langeweile aufkommt, sollten sie genügend Beschäftigungsmöglichkeiten haben. Weiterlesen