Ein Erfahrungsbericht: Almut Stephan wohnt in der Nähe von Darmstadt und hat ihre Hündin Paloma über shelta gesucht und gefunden.
Almut, wie bist du dazu gekommen deinen Hund bei www.shelta.net zu suchen?
Meine erste Hündin, einen Beauceron-Mix, habe ich als Straßenhund aus Südfrankreich mitgebracht. Meine zweite Hündin, ein Pharaonen-Mix, kam als Welpe aus der Tötung von Ibiza zu mir. Die Hunde mit denen ich jetzt lebe wurden bei mir geboren. Für mich war aber klar, dass der nächste Hund der dazukommt, wieder aus einem Tierheim kommen würde. Während der letzten Jahre habe ich immer mal wieder aus Interesse auf den Webseiten von verschiedenen Tierschutzorganisationen geschaut. Jedes Mal aber dachte ich, es sei noch nicht der richtige Zeitpunkt für einen weiteren Hund. Auf die Seite von www.shelta.net bin ich Mitte Juli über ein Posting bei Facebook aufmerksam geworden. Ich habe sie mir natürlich nur aus Neugierde angesehen und hatte auch diesmal keinesfalls geplant, einen Hund zu adoptieren.
Gefallen hat mir an der shelta-Seite unter anderem, dass man durch den Filter sehr zielgenau suchen bzw. sogar eine Wunschrasse angeben kann, was ich „einfach nur mal so“ ausprobiert habe. Ich hatte jedoch als Suchkriterium lediglich angegeben, dass sich der Hund mit meinen Katzen vertragen müsse. Es war mir egal, ob es ein Rüde oder eine Hündin wäre, denn ich habe beides zu Hause. Ich wollte lediglich keinen älteren Hund, da ich für meine fast elfjährigen Hunde ein etwas lebhafteres Rudelmitglied wollte. Relativ schnell hatte ich einige sehr hübsche Hunde auf meiner Merkliste – wohlgemerkt bis dahin alles rein hypothetisch…!
Ich begann die Liste nach dem Ausschlussprinzip zu verkleinern, und schnell wurde klar, dass ein bestimmter Hund übrig bleiben würde: Eine rot-weiße Mischlingshündin namens Betty, etwa vier Monate alt, von einer Tierschutzorganisation in Spanien. Sie und ihr Bruder waren als einzige Welpen eines Wurfes vom Besitzer nicht getötet worden, wurden aber schließlich in einem Graben entsorgt, wo Nachbarn sie fanden und ins Tierheim brachten. Auswahlkriterium waren für mich aber weder die tragische Vorgeschichte noch das Aussehen – sie war einfach der Hund, der mich wirklich berührte und dessen Energie zu mir passte.
Auf einmal überlegte ich tatsächlich ernsthaft, ob ich wirklich… oder doch nicht… und was, wenn ja…?! Ehe ich mich versah, hatte ich den Arca-Tierschutzverein kontaktiert.
Als du dich für Paloma entschieden hast, wie lief dann die weitere Vermittlung ab?
Dann ging alles ganz schnell, sehr unkompliziert und reibungslos. Ich bekam umgehend einen Online-Fragebogen zugeschickt und alle wichtigen Informationen (wobei die Website des Tierschutzvereins schon sehr gut über alles Wichtige informierte). Meine Ansprechpartnerin war jederzeit erreichbar und es bestand ein reger Email-Kontakt.
„Mein“ Hund befand sich noch im Tierheim in Sevilla und der Transport nach Deutschland musste erst organisiert werden. Glücklicherweise fand sich schnell eine Flugpatin, die die Begleitung übernehmen konnte. Schließlich besuchte uns noch jemand um die Platzkontrolle vorzunehmen und neun Tage, nachdem ich den Arca-Tierschutzverein zum ersten Mal kontaktiert hatte, fuhren wir nach Düsseldorf zum Flughafen um Paloma, wie ich sie inzwischen umgetauft hatte, abzuholen.
Würdest du auch beim nächsten Mal dein Tier wieder bei shelta suchen?
Ganz bestimmt. Paloma hat sich sehr schnell in ihr neues Zuhause und in ihr neues Rudel eingelebt. Sie ist eine sehr anhängliche, lebhafte und fröhliche Maus, die den ganzen Tag herumtobt, die Katzen bespaßt und meine Senioren auf Trab hält. Neugierig und mit ungeheurer Lebensfreude entdeckt sie die Welt und all die vielen Dinge, die sie bisher nicht kannte.
Daher kann ich mir kaum noch vorstellen, wie es war, bevor sie zu uns kam und bin sehr froh, „nur mal so“ im Online-Tierheim shelta vorbeigeschaut zu haben…!
Wenn auch du dein Tier bei shelta gesucht und gefunden hast und bereit bist, deine Erfahrungen mit uns zu teilen, dann freuen wir uns über eine E-Mail an .
Ja, auch ich habe meinen Hund über shelta gefunden, und ich würde es immer wieder tun.