Happy End: Rüde Buddy wurde aus dem Tierschutz adoptiert

 Tierschutz-Hunde Hope und Buddy toben auf der Wiese. © Martina-McDevin

von Martina McD., TASSO-Team

Unsere Kollegin Martina hat den jungen Rüden Buddy über shelta gesucht und gefunden. Wie Buddy in ihre Familie kam und wie es dem Vierbeiner jetzt geht, hat sie uns in einem Interview erzählt.

Update September 2021: Acht Jahre ist Buddy nun bei uns und bereichert unser Leben jeden Tag. Unsere geliebte Schäferhündin Oshosi ging 2015 im Alter von knapp 14 Jahren über die Regenbogenbrücke und hinterließ erneut eine riesige Lücke in unseren Herzen. Wieder wollten wir keinen weiteren Hund mehr, denn dieser Schmerz, wenn sie einen für immer verlassen, ist schier unerträglich und wir fragten uns, wie oft wir das noch ertragen können? Das kann nur nachvollziehen, wer selbst schon einen treuen Freund verloren hat. Weiterlesen

Wie man sich in ein Tierschutztier verliebt: Hund Basti hat ein neues Zuhause gefunden

Tierschutzhund_Basti mit Leckerli

Von Silvia, TASSO-Team

Ende Juli diesen Jahres war es soweit – wir mussten unseren Seelenhund nach schwerer, langer Krankheit und nach fast elf gemeinsamen Jahren gehen lassen. Leider und wie so oft kam der Tag X dann doch unerwartet und plötzlich. Was zuerst wie eine normale Magen-Darm–Infektion begann, zeigte sich innerhalb weniger Stunden als Nieren- beziehungsweise Organversagen. Unser Seelentier verabschiedete sich mit ausgiebigen Kuscheleinheiten, er suchte sehr viel Nähe und in seinen Augen war in den letzten Stunden ein besonderer Blick. Bis zum letzten Atemzug beim Tierarzt behielt er diesen besonderen Blick. Weiterlesen

Happy End: Traumhund Polly hat ein neues Zuhause gefunden

Nach langer Überlegung, ob ein Hund die richtige Entscheidung ist, hat sich Andre M. dazu entschlossen, einem Vierbeiner zu helfen, der noch kein Glück im Leben hatte. Hündin Polly war die Auserwählte und durfte in ein tolles Zuhause mit liebevollen Menschen einziehen. Gerne teilen sie mit uns ihre Geschichte, wie sie ihren Traumhund gefunden haben.

Weiterlesen

Happy End: Hund Zorro fand trotz Verletzungen sein Zuhause

Happy-End_Hund-Zorro_(c) Ellen-Bing

Vierbeiner Zorro hat trotz seiner Verletzungen eine neu Chance bekommen. © Ellen-Bing

Am 13. Juni 2020 begab sich unsere alte Weggefährtin Leyla im Alter von 15 Jahren auf ihren letzten Gang über die Regenbogenbrücke. Sie war eine treue Seele und seit Welpentagen bei uns – sie fehlte uns sehr, das Haus war plötzlich so still und leer.

Nachdem wir sie bei TASSO abgemeldet hatten, bekamen wir einen liebevollen Brief zurück mit dem Hinweis auf die shelta-Webseite. Also schauten wir mal rein und sahen all das Unglück und die große Hoffnung in diesen vielen Hundeaugen. Damit war klar für uns, es soll ganz bald wieder ein Hund bei uns sein Zuhause finden. Weiterlesen

Notfalltier-Hündin Hope hat überlebt und durfte in ein sicheres Zuhause ziehen

Huendin Hope steht am See_©Stephanie Jakob

Stephanie J. hat nicht nur Hündin Hope, sondern auch drei Katzen aus dem Tierschutz ein sicheres Zuhause gegeben. Woher die Vierbeiner kommen und was sie alles erlebt haben, das erzählt Hope aus ihrer Schnauzensicht.

„Hallo, mein Name ist Hope und mir fehlt ein Hinterbein. Ich wurde wahrscheinlich irgendwann im Sommer 2018 in Ungarn geboren und wurde im Dezember 2019 von meinen „Eltern“ adoptiert.

Als ich knapp ein Jahr alt war, fanden mich ganz liebe Menschen schwer verletzt in Ungarn am Straßenrand. Dieses Schicksal haben leider viele Hunde, aber ich hatte großes Glück! So, wie ich aussah, muss ich wohl schon tagelang dort gelegen und um mein Leben gekämpft haben – es ist ein Wunder, dass ich noch lebe. Weiterlesen

Notfalltier-Hunde Floki und Kara haben ein Zuhause gefunden

Notfalltiere-Hunde_Floki und Kara_Natascha Kirsch

Notfalltier-Hunde Floki und Kira haben ein liebevolles Zuhause gefunden. © Natscha Kirsch

Die beiden Hunde Floki und Kara haben ein liebevolles Zuhause gefunden. Ihre Halterin Natascha K. erzählt uns die Notfalltier-Geschichte ihrer beiden Vierbeiner.

Ich habe zwei Hunde. Eine rumänische Straßenhündin aus dem Tierheim sie heißt Kara und ist etwa neun Jahre alt. Anfangs war sie sehr ängstlich, es war einem noch nicht mal möglich sich was zu trinken einzuschenken, da ist sie direkt in ein anderes Zimmer gelaufen und hat sich versteckt. Weiterlesen

Tipps für die perfekte Urlaubsunterkunft mit Hund

Urlaubsunterkunft mit Hund_Lisa Thesenroth

Ob ein Urlaub erholsam und schön wird, hängt unter anderem auch von der Urlaubsunterkunft ab. Wenn sich Mensch und Hund darin wohlfühlen, kann der Urlaub in vollen Zügen genossen werden. Doch was ist eigentlich die perfekte Urlaubsunterkunft für Reisende mit Hund? Worauf sollten Hundehalter bei der Auswahl achten und auf was nicht verzichten?

Weiterlesen

Rückzugsplatz für Hunde einrichten: Tipps für eine gemütliche Hundeecke

Hund entspannt sich_Ratel76-Pixabay

Hunde entspannen gerne bei ihrem Rudel. Foto: Ratel76/Pixabay

 

Schlaf ist für unsere tierischen Lieblinge wichtig: So tanken sie neue Energie, ruhen sich aus und verarbeiten das Erlebte vom Tag. Deswegen sollten Hunde einen gemütlichen Rückzugsort haben, denn immerhin schlafen unsere Vierbeiner etwa 20 Stunden pro Tag. Weiterlesen

Hund knabbert Dinge an – was hilft?

Hund Welpe knabbert Schuh an_PublicDomainPictures-Pixabay

Es kommt immer wieder vor und bringt uns im ersten Moment meist zum Schmunzeln: Viele Hunde, und besonders Welpen, knabbern gerne mal Schuhe oder auch andere Dinge an. Den Hundehalter kann dieses Verhalten allerdings zur Verzweiflung führen. Doch warum knabbern Hunde Dinge an? Und was können Hundehalter dagegen tun? Weiterlesen

Beschäftigungstipps für Homeoffice-Hunde

Homeoffice-Schnauze Frieda schnüffelt Decke

Von Karin W., TASSO-Team

Hier bei TASSO gehören Büroschnauzen einfach dazu. Sie schlafen entspannt unter dem Schreibtisch, bringen uns runter, wenn mal zu viel Chaos herrscht, sind ein Magnet für Kollegen, die ins Büro kommen, um in ihrer Pause den Vierbeiner zu besuchen und mit ihm zu spielen. Und in der Mittagspause geht es mit anderen Büroschnauzen und Kollegen bei Wind und Wetter raus. Doch was, wenn aus der Büroschnauze plötzlich eine Homeoffice-Schnauze wird? Weiterlesen