Happy End: Zwei Senioren-Katzen mit FIV fanden ihr Zuhause

happy-end_tierschutz-katzen-notfall_karen-k

Die beiden Notfallkatzen wohnen jetzt in einer Katzen-WG. © Karen K.

Trotz ihrer Erkrankung hatten die beiden Samtpfoten Charlie und Nelly das Glück, ein passendes Zuhause zu finden. Ihre Halterin erzählt uns ihr tierisches Happy End:

Ich hatte bereits zweimal Katzen aus dem Tierschutz. Einen Kater mit Namen Charlie und eine Katze der ich den Namen Nelly gegeben habe. Beide waren FIV-positiv und bereits älter – Charlie geschätzte 10 Jahre und Nelly, ebenfalls geschätzt, 9 Jahre. Charlie war zudem sehr wahrscheinlich misshandelt worden, da er sehr große Angst vor Händen und Füßen hatte und im Tierheim Männern gegenüber aggressiv wurde. Ich bin selber schon älter und habe zudem eine Angsterkrankung, sodass meine jeweilige Mieze hier ein sehr ruhiges Leben genießen kann.

Weiterlesen

Das Leben mit drei Katzen

Leben mit drei Katzen (c) TASSO

von Caro H., TASSO-Team

Sie wecken einen in der Früh, klauen den Platz auf dem Sofa und sie haben ständig Hunger – Das Leben mit Katzen ist nicht immer leicht. Vor allem nicht, wenn man gleich mit drei Stubentigern zusammenlebt. Neben den üblichen Aufgaben wie Katzenklos sauber machen und Tierarztbesuchen, erwarten einen Katzenhalter täglich noch viele weitere tolle Aufgaben. Was das Leben mit drei Katzen so besonders macht, das erzähle ich euch jetzt. Weiterlesen

Katzenverhalten: Darum lieben Katzen Kartons

Darum lieben Katzen Kartons_Andrea-Bauer

Egal ob groß oder klein – Katzen lieben Kartons. Foto: Andrea Bauer

Katzen können Kartons einfach nicht widerstehen. Selbst die kleinsten Pappkisten haben eine nahezu magische Anziehungskraft auf unsere Samtpfoten, und „passt nicht“, kennt Katze nicht. Im Internet gibt es unzählige Bilder und Videos von Katzen in Kartons, doch warum lieben Katzen Kartons so sehr?

Es gibt einige Versuche und sogar Studien, die dieses Phänomen erklären möchten. Einige Erklärungen, warum Katzen auf Kartons stehen, haben wir mal aufgelistet. Weiterlesen

Feline Leukämie-Virus (FeLV) bei Katzen

FelineLeukämievirusbeiKatzen_FeLV_DimitrisVetsikas-Pixabay

Dimitris Vetsikas/Pixabay

Das Feline Leukämievirus (FeLV) ist bei Katzen eine der häufigsten tödlich verlaufenden Krankheiten, obwohl die Infektionen bei Katzen in den letzten Jahren zurückgegangen sind.

Die Feline Leukämie ist eine typische Kratzenkrankheit und kann daher nur von Katze zu Katze übertragen werden. Für andere Tiere und Menschen ist die Katzenleukämie nicht gefährlich oder ansteckend. Beim FeLV ist das Immunsystem des Tieres stark geschwächt, was oft auch zu anderen schweren Krankheiten und Infektionen führen kann. Mögliche Anzeichen, Verlauf und die wichtigsten Infos zur Krankheit haben wir für Euch zusammengestellt. Weiterlesen

Katzenverhalten: Warum Katzen nachts aktiv sind

Warum lassen dich Katzen nachts nicht schlafen_Katze auf Kopfkissen_(c) Micharesa Czok

Viele Katzen sind ziemliche Frühaufsteher. Katze liegt auf einem Kopfkissen. Foto: Micharesa Czok

Kratzen an der Schlafzimmertür, toben auf dem Bett oder lautes Miauen um vier Uhr morgens. Viele Katzenhalter kennen dieses Verhalten ihrer Samtpfote oft nur zu gut. Wenn der Tag der Katze schon nachts beginnt, macht sie sich gerne auch bei ihren Haltern bemerkbar. Doch warum lässt sie ihren Menschen nicht schlafen? Und warum wollen die Vierbeiner so früh schon beschäftigt werden? Wir haben dieses typische Katzenverhalten mal etwas unter die Lupe genommen. Weiterlesen