Im Tierschutz helfen: Tipps und Anregungen für dein Engagement

Glücklicher Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Engagiere dich für Tierschutz-Tiere: Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Du möchtest dich aktiv für den Tierschutz engagieren? Das ist klasse! Die meisten Tierheime sowie Tierschutzvereine und -organisationen sind auf vielerlei Hilfe und ehrenamtliches Engagement: Denn es gibt immer was zu tun.

Wenn du aber noch nicht weißt, wie und wo du helfen möchtest, haben wir hier einige Überlegungen für dich zusammengestellt, die dir bei deinem Engagement im Tierschutz helfen können.

So kannst du dich für Tierschutztiere einsetzen

Die naheliegendste „Tierschutz-Tat“ ist, ein Tier aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation zu adoptieren. Oder, du bietest dich als Pflegestelle an und gibt’s einem Tier ein Zuhause auf Zeit. Vielleicht hast du das aber längst getan, oder deine Lebensumstände erlauben es nicht, einem Tier voll gerecht zu werden. Dann kannst du natürlich auch anders helfen.

Zuerst solltest du dich entscheiden: möchtest du mit Geld helfen oder deine Zeit investieren? Beides geht natürlich auch, und lässt sich zum Beispiel gut mit der Patenschaft für ein Tier im Tierheim vor Ort kombinieren. Weiterlesen

Typisch Katze

Was ist typisch Katze_Zwei Katzen spielen im Garten_(c)-Hanne-Hubert

Typisch Katze: Meckert, dass sie Hunger hat, obwohl der Napf doch noch voll ist. Ist immer so früh wach und weckt auch ihren Menschen. So könnte man die Liste mit typischem Katzenverhalten weiterführen. Doch warum machen unsere Samtpfoten das überhaupt? Um uns zu ärgern?!

Eher nicht! Welches Verhalten sonst noch „typisch Katze“ ist und was dahinter stecken könnte, das haben wir in unserer „Typisch-Katze-Liste“ zusammengefasst. Weiterlesen

Tipps für das Zusammenleben mit älteren Katzen

Wenn Katzen alt werden-schwarze Seniorkatze (c)Mary Pahlke_Pixabay

Ältere Katzen werden in der Regel ruhiger und suchen mehr Kontakt zu ihren Menschen. (c) Mary Pahlke/Pixabay

Das Altern gehört zum Leben einfach dazu, so werden auch unsere geliebten Katzen mit der Zeit älter. Was an sich doch auch ganz schön ist, denn auch unsere Samtpfoten verändern sich im Alter. So lernen wir noch einmal eine ganz neue Seite von ihnen kennen. Es heißt, sie werden schmusiger, ruhiger und suchen mehr die menschliche Nähe. Wahrscheinlich trifft das nicht auf jede Katze zu, aber einige suchen bestimmt mehr Nähe im Alter.

Doch dann gibt es leider auch die andere Seite: Mit dem Alter kommen die  Wehwehchen und der Körper ist nicht mehr so fit. Was verändert sich, wenn Katzen alt werden? Wie können wir unsere älteren Samtpfoten unterstützen? Wir haben einige Tipps zusammengetragen. Weiterlesen

Tierschutztiere fotografieren – Tipps für Vermittlungsfotos

Ein Meerschweinchen

Mit einem tollen Schnappschuss können Tierheimtiere schneller ein Zuhause finden. Bildquelle: Fang Fotografie

Von Laura M., TASSO-Team

„Bilder sagen mehr als tausend Worte.“ Diesen Satz hören wir ziemlich oft, und er stimmt auch. Vor allem bei der Vermittlung von Tieren im Tierschutz, wo Interessenten online Bilder von ihrem künftigen tierischen Begleiter sehen entscheidet das Foto mit, ob Menschen das Tier kennenlernen möchten oder nicht. Ein gutes Bild trägt also auch zu einer erfolgreichen Vermittlung des Tieres bei.

Wie Fotos von Tierschutztieren gut gelingen, darüber haben wir mit unserer TASSO-Kollegin Laura M. gesprochen. Sie fotografiert ehrenamtlich Tierschutztiere und unterstützt damit ihren lokalen Tierschutzverein, sodass Hunde, Katzen und Kleintiere schneller ein passendes Zuhause finden. Weiterlesen

Tipps für die perfekte Urlaubsunterkunft mit Hund

Urlaubsunterkunft mit Hund_Lisa Thesenroth

Ob ein Urlaub erholsam und schön wird, hängt unter anderem auch von der Urlaubsunterkunft ab. Wenn sich Mensch und Hund darin wohlfühlen, kann der Urlaub in vollen Zügen genossen werden. Doch was ist eigentlich die perfekte Urlaubsunterkunft für Reisende mit Hund? Worauf sollten Hundehalter bei der Auswahl achten und auf was nicht verzichten?

Weiterlesen

Hund knabbert Dinge an – was hilft?

Hund Welpe knabbert Schuh an_PublicDomainPictures-Pixabay

Es kommt immer wieder vor und bringt uns im ersten Moment meist zum Schmunzeln: Viele Hunde, und besonders Welpen, knabbern gerne mal Schuhe oder auch andere Dinge an. Den Hundehalter kann dieses Verhalten allerdings zur Verzweiflung führen. Doch warum knabbern Hunde Dinge an? Und was können Hundehalter dagegen tun? Weiterlesen

Gassigehen mit Hund: Tipps für den Sommer

Gassigehen im Sommer-Hunde am Wasser_(c)_Vanessa Junge

Im Sommer sind Abkühlung und Schattenplätze wichtig. Zwei Hunde am See. Foto: (c) Vanessa Junge

Im Sommer verbringen Halter und Hund gerne besonders viel Zeit draußen bei langen Gassirunden. Doch gerade bei hochsommerlichen Temperaturen sollten Hundehalter aufpassen und ihrem Vierbeiner nicht zu viel zumuten. Denn im Gegensatz zu uns Menschen schwitzen Hunde nicht, sondern regulieren ihren Wärmehaushalt hauptsächlich durch das Hecheln.

Worauf Ihr im Sommer beim Gassigehen auf jeden Fall denken solltet, das haben wir für Euch mal hier zusammengetragen. Weiterlesen

Katzenverhalten: Warum Katzen nachts aktiv sind

Warum lassen dich Katzen nachts nicht schlafen_Katze auf Kopfkissen_(c) Micharesa Czok

Viele Katzen sind ziemliche Frühaufsteher. Katze liegt auf einem Kopfkissen. Foto: Micharesa Czok

Kratzen an der Schlafzimmertür, toben auf dem Bett oder lautes Miauen um vier Uhr morgens. Viele Katzenhalter kennen dieses Verhalten ihrer Samtpfote oft nur zu gut. Wenn der Tag der Katze schon nachts beginnt, macht sie sich gerne auch bei ihren Haltern bemerkbar. Doch warum lässt sie ihren Menschen nicht schlafen? Und warum wollen die Vierbeiner so früh schon beschäftigt werden? Wir haben dieses typische Katzenverhalten mal etwas unter die Lupe genommen. Weiterlesen

Katze zugelaufen: Wie verhalte ich mich?

Oftmals kommt es vor, dass Katzen vor dem eigenen Zuhause „gefunden“ werden oder vermeintlich jemandem zulaufen. Dies kann eine Situation sein, in welcher die Katze Hilfe benötigt oder auch nicht. Viele Freigänger lieben es, auch durch ein größeres Revier zu stromern und verweilen dabei auch einmal an ihnen angenehmen Plätzen. Es gilt also immer genau abzuwägen, ob Dir eine Katze wirklich zugelaufen ist oder ob diese einfach nur ihren Spaziergang macht. Weiterlesen

Tierische Namen – wie finde ich den passenden Namen für mein Haustier?

Tierische Namen_Tiernamen Hund und Katze

Wie kam Euer Haustier zu seinem Namen?

Die Namensfindung ist eine richtige Herausforderung: Schließlich kann der auserwählte Name, zumindest bei Personen nicht einfach geändert werden und begleitet einen sein ganzes Leben. Auch die Wahl des Tiernamens für den geliebten Hund, die geliebte Katze oder ein anderes Haustier, gestaltet sich nicht immer leicht. Denn a) der Name muss zum Tier passen, b) er muss ruftauglich für die Hundewiese sein, c) der tierische Freund muss auch darauf reagieren.

Doch wie soll man seinen felligen Begleiter nennen? Wo findet man Inspiration? Und worauf sollten Tierhalter beim tierischen Namen achten? Wir haben uns mal Gedanken für Euch gemacht.  Weiterlesen