Haustier zieht ein – Tipps für einen guten Start

Katze liegt auf einem Teppich.

Wenn ein neues Haustier einzieht, gibt es einiges zu beachten. Foto: Melanie Reichert

Die Vorfreude ist groß, wenn sich künftige Tierhalter dazu entschließen, ein neues Haustier aufzunehmen. Doch bevor der Gang ins Tierheim ansteht, sollten wichtige Fragen geklärt werden, damit der neue Lebensabschnitt für Tier und Mensch gut startet.

Denn wird ein Tier zu schnell und unüberlegt angeschafft, landet das Haustier wohlmöglich wieder im Tierheim oder wird im schlimmsten Fall sogar einfach ausgesetzt. Damit das nicht passiert, sollten einige Dinge unbedingt geklärt werden. Weiterlesen

Meerschweinchenhaltung

Meerschweinchen futtern Gruenzeug_(c)_André Beer-Pixabay

Meerschweinchenhaltung darf nicht unterschätz werden. Meerlis brauchen Platz und gesundes Futter. Foto: André Beer/Pixabay

Die Meerschweinchenhaltung ist eine Aufgabe, die von Tierhaltern nicht unterschätzt werden darf. Zwar sind Meerschweinchen klein, dabei jedoch keineswegs anspruchslos. Sie brauchen täglich Pflege, viel Platz und vor allem Artgenossen. Daher ist es wichtig, sich schon vor der Anschaffung von Meerlis mit der artgerechten Haltung auseinanderzusetzen. Denn werden die Kleintiere artgerecht gehalten, entwickelt sich eine besondere Beziehung, in der die Tiere ihrem Halter viel Freude bereiten. Weiterlesen

Keine Tiere im Osternest – Unbedachtes Verschenken vermeiden

Keine Tier im Osternest-kaninchen auf der Wiese (c) pixabay

Ostern ist ein Fest voller Symbole. Und Kaninchen symbolisieren wie kein anderes Tier die österlichen Feiertage. Denn schließlich wird der Osterhase von Kindern sehnlichst erwartet. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich Kinder besonders in diesen Tagen ihren eigenen „Osterhasen“ wünschen. Doch Kaninchen gehören nicht ins Osternest. Weiterlesen

Warum mögen Katzen hohe Plätze?

Katze sitzt auf dem Schrank

Katzen müssen alles im Blick haben. (c) pixabay.com

Hoch auf den Schrank, auf das Bücherregal oder ganz nach oben auf den Katzenbaum. Jeder Katzenhalter kennt das wahrscheinlich nur zu gut: Jedes Möbelstück dient als Aussichtspunkt. Je höher desto besser. Doch warum mögen Katzen eigentlich hohe Plätze?

Wir haben für Euch mal einige Gründe gesammelt, warum sich Samtpfoten auf erhöhten Plätzen so wohl fühlen. Weiterlesen

Tiere mit Handicap: Wenn Hund und Katze blind sind

Blinder Hund_(c) pixabay.com

Auch blinde Hunde können ein „normales“ Leben führen. © pixabay.com

Haustiere mit Handicap können ein genauso erfülltes und fast normales Leben führen, wie Vierbeiner ohne Behinderung oder Erkrankung. Blinde Hunde und Katzen haben zum Beispiel ebenso viel Spaß am Leben und lassen sich in der Regel von ihrem Handicap auch nicht aufhalten. Blinde Haustiere benötigen meist keine spezielle Pflege, nur etwas mehr Orientierungshilfe für den Alltag.

Wir haben für Euch mal ein paar praktische Tipps gesammelt, die Eurem blinden Liebling den Alltag erleichtern können. Weiterlesen

Hund vor dem Geschäft anbinden: Mögliche Gefahren

Hund draußen anleinen - Mögliche Gefahren

Schnell im Supermarkt etwas einkaufen, kurz beim Bäcker Brot holen – dauert ja nicht länger als ein paar Minuten. Da kann der Vierbeiner problemlos draußen angebunden werden.

Doch genau dieser kurze Moment reicht aus, um Euren geliebten Vierbeiner in Gefahr zu bringen. Häufig sieht man Hunde ohne Aufsicht vor dem Supermarkt angeleint, die auf ihren Menschen warten. Man möchte an nichts Schlechtes denken, doch die Situation „ein unbeaufsichtigter Hund“ in der Öffentlichkeit kann schnell ausgenutzt werden. Nicht nur der Hund ist Gefahren ausgesetzt, auch er selbst kann zu einer werden. Weiterlesen

Tierheimtiere sind keine „Tiere zweiter Klasse“

 

Tierheimtiere sind keine Tiere zweiter Klasse_Hund_shelta

Wer sich nach reichlicher Überlegung dafür entscheidet, ein Tier aufzunehmen, den sollte der erste Weg in ein Tierheim oder zu einer Tierschutzorganisation führen. Dort warten nämlich viele große und kleine fellige Freunde manchmal schon ziemlich lange auf ihr neues Zuhause. Denn auch sie möchten Liebe erfahren, mit ihrem Menschen aufregende Spaziergänge erleben und lange Streicheleinheiten genießen.

Doch noch immer gibt es ein großes Hemmnis gegenüber Tieren aus dem Tierschutz: Da man über ihre Vergangenheit oft wenig kennt und man als künftiger Halter nicht weiß, welches tierische „Überraschungspaket“ einzieht.    Weiterlesen

Hund und Katze unter einem Dach

Hund und Katze unter einem Dach (c) pixabay.com

Auch Hund und Katze können Freunde sein. Foto: pixabay.com

„Ihr seid ja wie Hund und Katze.“ Wer hat diesen Spruch denn nicht schon mal gehört? Gemeint sind damit zwei Menschen, die sich nicht sonderlich gut verstehen und sich immer wieder „zanken“. Dabei können Hund und Katze durchaus gemeinsam unter einem Dach leben. Harmonisch und einander zugetan.

Damit das Zusammenleben der Vierbeiner auch klappt, sollte man sich über einige Dinge im Klaren sein. Denn Hund und Katze sind zwei unterschiedliche Charaktere. Weiterlesen

Kleintiere bei Hitze – Sonnenschutz im Sommer

Hitzetipps Kleintiere - Kaninchen auf der Wiese (c) aloa fotos

Hitzetipps für Kleintiere – Kaninchen auf der Wiese (c) aloa fotos

Auch unsere ganz kleinen felligen Freunde brauchen im Sommer etwas mehr Aufmerksamkeit. Denn Kaninchen, Meerschweinchen und Wellensittiche leiden bei heißen Temperaturen und sind aufgrund ihres kleinen Körpers besonders gefährdet.

Wie auch Hund und Katze, brauchen Kleintiere bei Hitze Schutz vor der Sonne und die Möglichkeit zur Abkühlung. Weiterlesen

Katzen im Winter – 4 Tipps für Samtpfoten

Katze im Winter, Schnee

Bei Kälte und Schnee bevorzugen wir ein kuscheliges und warmes Plätzchen. Katzen sind da nicht viel anders. Wenn es draußen schneit und friert, mögen sie es am liebsten warm. Selbst Freigänger, die sonst immer auf Streifzüge gehen, können in der Winterzeit zu richtigen Stubenhockern werden. Weiterlesen