Im Tierschutz helfen: Tipps und Anregungen für dein Engagement

Glücklicher Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Engagiere dich für Tierschutz-Tiere: Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Du möchtest dich aktiv für den Tierschutz engagieren? Das ist klasse! Die meisten Tierheime sowie Tierschutzvereine und -organisationen sind auf vielerlei Hilfe und ehrenamtliches Engagement: Denn es gibt immer was zu tun.

Wenn du aber noch nicht weißt, wie und wo du helfen möchtest, haben wir hier einige Überlegungen für dich zusammengestellt, die dir bei deinem Engagement im Tierschutz helfen können.

So kannst du dich für Tierschutztiere einsetzen

Die naheliegendste „Tierschutz-Tat“ ist, ein Tier aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation zu adoptieren. Oder, du bietest dich als Pflegestelle an und gibt’s einem Tier ein Zuhause auf Zeit. Vielleicht hast du das aber längst getan, oder deine Lebensumstände erlauben es nicht, einem Tier voll gerecht zu werden. Dann kannst du natürlich auch anders helfen.

Zuerst solltest du dich entscheiden: möchtest du mit Geld helfen oder deine Zeit investieren? Beides geht natürlich auch, und lässt sich zum Beispiel gut mit der Patenschaft für ein Tier im Tierheim vor Ort kombinieren. Weiterlesen

Keine Tiere im Osternest – Unbedachtes Verschenken vermeiden

Keine Tier im Osternest-kaninchen auf der Wiese (c) pixabay

Ostern ist ein Fest voller Symbole. Und Kaninchen symbolisieren wie kein anderes Tier die österlichen Feiertage. Denn schließlich wird der Osterhase von Kindern sehnlichst erwartet. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich Kinder besonders in diesen Tagen ihren eigenen „Osterhasen“ wünschen. Doch Kaninchen gehören nicht ins Osternest. Weiterlesen

Notfalltiere in der Vermittlung – „Es braucht Herz und Zeit“

Notfalltiere in Tierheimen - Kerstin Eller mit Hündin Greta

Interview mit Kerstin Eller vom Verein Freunde der Tiere über Notfalltiere

Für Notfalltiere ein Zuhause zu finden gestaltet sich häufig als schwierig. Während junge und unbeschwerte Tiere schneller zu vermitteln sind, werden ältere Tiere oder Vierbeiner mit Handicap oft übersehen, wenn Menschen auf der Suche nach einem tierischen Begleiter sind. Wir haben mit Kerstin Eller von Freude der Tiere e.V. gesprochen und sie gefragt, worauf es bei der Vermittlung von Notfalltieren ankommt.

Frau Eller, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns nehmen. Ihr Verein vermittelt ja in regelmäßigen Abständen sogenannte Notfalltiere. Warum?

Kerstin Eller: Ja, wir vermitteln ungefähr 70 Tiere im Jahr und darunter sind auch immer wieder Notfalltiere. Wir finden, dass sie ebenso wie die anderen Tiere eine Chance auf ein gutes Zuhause verdient haben und zum Glück haben wir ganz tolle Pflegestellen, die sich um sie kümmern bis es soweit ist.

Gibt es denn Unterschiede bei der Vermittlung?

Es dauert definitiv länger, wenn wir eine Familie für ein Notfalltier suchen. Aber das ist es wert, denn schließlich sollen Notfalltiere ein genauso schönes Zuhause erhalten wie die anderen. Die Einschränkungen, die sie haben, merken die Tiere ja häufig gar nicht. So etwas geschieht eher in den Köpfen der Menschen. Natürlich muss man bei Notfalltieren ganz besonders darauf achten, dass für sie alle Umstände im neuen Zuhause passen. Weiterlesen

Tierheimtiere sind keine „Tiere zweiter Klasse“

 

Tierheimtiere sind keine Tiere zweiter Klasse_Hund_shelta

Wer sich nach reichlicher Überlegung dafür entscheidet, ein Tier aufzunehmen, den sollte der erste Weg in ein Tierheim oder zu einer Tierschutzorganisation führen. Dort warten nämlich viele große und kleine fellige Freunde manchmal schon ziemlich lange auf ihr neues Zuhause. Denn auch sie möchten Liebe erfahren, mit ihrem Menschen aufregende Spaziergänge erleben und lange Streicheleinheiten genießen.

Doch noch immer gibt es ein großes Hemmnis gegenüber Tieren aus dem Tierschutz: Da man über ihre Vergangenheit oft wenig kennt und man als künftiger Halter nicht weiß, welches tierische „Überraschungspaket“ einzieht.    Weiterlesen

Wie Du ein gutes Tierheim erkennst

Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Gefährten aus dem Tierheim nach Hause zu holen, der möchte auf diesem Weg gut begleitet und beraten werden. Daher ist es wichtig, ein gutes Tierheim zu erkennen. Es gibt einige Hinweise, die zukünftigen Tierhaltern und freiwilligen Helfern zeigen, dass ein Tierheim gut geführt und verlässlich ist. Weiterlesen

TSV Respektiere grenzenlos e. V. – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

renate-25feb15Gerne stellen wir immer wieder Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal shelta gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können.

Der Verein TSV Respektiere grenzenlos e. V. wurde im August 2014 gegründet. Der kleine Verein unterstützt primär das privat geführte Tierheim Barney’s Dog Rescue in Alicante in Spanien, welches von Violet Lusher geführt wird. Dort sind je nach „Saison“ 40 bis 60 Hunde, die Frau Lusher alleine mit wenigen Helfern betreut. Weiterlesen

Tierschutzinitiative Berga e.V. – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

Carme in der schuleGerne stellen wir immer wieder Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal shelta gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können.

Die Tierschutzinitiative Berga e.V. wurde im April 2011 mit dem Ziel gegründet, das Tierheim Berga in Nordspanien bei seiner Arbeit zu unterstützen. Die Gründer kennen das Tierheim Berga seit 2004 persönlich. Über die Jahre hat sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt, die letztlich zu der Gründung des eigenen Vereins als Vertretung des Tierheims Berga in Deutschland führte. Weiterlesen

Benny aus unserem Image-Video

Benny-Image-Video-Banner-FB

Benny stammt aus dem Tierheim Bonn. Bei Annie Gutsmiedl hat er ein Zuhause gefunden: „Er ist ein totaler Schmusehund und ich kann mir den Kleinen nicht mehr wegdenken.“

Wahre Freunde findest du im Tierschutz, bestätigt unser Image-Video für Tierschutztiere. Helft mit das Image von Tierschutz-Tieren zu verbessern und Tiersuchende für ein Tier aus dem Tierschutz zu überzeugen. Teilt unser Video auf Yotube und Vimeo.

Brühler Samtpfotenhilfe e.V.- Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

In Deutschland gibt es viele verschiedene Tierschutzorganisationen, die sich in der Größe der Organisation, in der Aufnahmekapazität sowie im Aufgabenschwerpunkt voneinander unterscheiden.

Brühler Samtpfotenhilfe e.V.Wir stellen Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal shelta gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können.

Die Brühler Samtpfotenhilfe e.V. hat es sich besonders zur Aufgabe gemacht, Katzen in Not zu helfen. Weiterlesen