Im Tierschutz helfen: Tipps und Anregungen für dein Engagement

Glücklicher Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Engagiere dich für Tierschutz-Tiere: Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Du möchtest dich aktiv für den Tierschutz engagieren? Das ist klasse! Die meisten Tierheime sowie Tierschutzvereine und -organisationen sind auf vielerlei Hilfe und ehrenamtliches Engagement: Denn es gibt immer was zu tun.

Wenn du aber noch nicht weißt, wie und wo du helfen möchtest, haben wir hier einige Überlegungen für dich zusammengestellt, die dir bei deinem Engagement im Tierschutz helfen können.

So kannst du dich für Tierschutztiere einsetzen

Die naheliegendste „Tierschutz-Tat“ ist, ein Tier aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation zu adoptieren. Oder, du bietest dich als Pflegestelle an und gibt’s einem Tier ein Zuhause auf Zeit. Vielleicht hast du das aber längst getan, oder deine Lebensumstände erlauben es nicht, einem Tier voll gerecht zu werden. Dann kannst du natürlich auch anders helfen.

Zuerst solltest du dich entscheiden: möchtest du mit Geld helfen oder deine Zeit investieren? Beides geht natürlich auch, und lässt sich zum Beispiel gut mit der Patenschaft für ein Tier im Tierheim vor Ort kombinieren. Weiterlesen

Aus dem Tierschutz adoptiert: 7 Tipps für ein schnelles Einleben im neuen Zuhause

Tierschutztier einleben_Hund liegt auf dem Boden_(c) Alexandra Folkers_shelta

Es ist eine tolle Sache, ein Tier aus dem Tierschutz zu adoptieren. Das neue tierische Familienmitglied, auf das man vielleicht schon so lange gewartet hat, kommt endlich nach Hause. Da ist die Vorfreude und Aufregung – auch beim Tier – natürlich groß. Werden wir uns verstehen? Wird mein Tier sich gut einleben? Was kann ich tun, damit sich mein Herzenstier bei mir wohl fühlt?

Weiterlesen

Katze zugelaufen: Wie verhalte ich mich?

Oftmals kommt es vor, dass Katzen vor dem eigenen Zuhause „gefunden“ werden oder vermeintlich jemandem zulaufen. Dies kann eine Situation sein, in welcher die Katze Hilfe benötigt oder auch nicht. Viele Freigänger lieben es, auch durch ein größeres Revier zu stromern und verweilen dabei auch einmal an ihnen angenehmen Plätzen. Es gilt also immer genau abzuwägen, ob Dir eine Katze wirklich zugelaufen ist oder ob diese einfach nur ihren Spaziergang macht. Weiterlesen

shelta feiert 8. Geburtstag: Fotoaktion „Mein Tierschutz Happy End“

8 Jahre shelta_WahreFreundTierschutz_TierschutzHappyEnd

shelta, das Online Tierheim von TASSO, besteht nun schon seit 8 Jahren. Wenn wir zurückblicken, freuen wir uns, dass über 105.000 Tiere, die auf shelta vorgestellt wurden, bereits ein neues Zuhause gefunden haben. Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen – ob groß, klein, mit Handicap oder grauer Schnauze – jeder unserer tierischen Freunde hat sein Happy End verdient. Weiterlesen

Warum Kennzeichnung und Registrierung bei Tierschutztieren wichtig ist

Tierschutztiere kennzeichnen und registrieren_shelta

Trügerische Sicherheit. Warum Dein Tier erst mit einer Registrierung bei TASSO sicher ist.

„Niemand hatte es kommen sehen, aber plötzlich war mein Liebling entlaufen! Von jetzt auf gleich“, so oder so ähnlich wird den Mitarbeitern der TASSO-Notrufzentrale jeden Tag x-fach berichtet. Ganz gleich, ob Hund oder Katze, es kann jedem passieren.

Sicherlich willst Du Dein Tier bestmöglich vor möglichem Leid beschützen. Daher solltest Du vorsorgen. Das machst Du am besten:

  1. mit einer Kennzeichnung (Chippen) beim Tierarzt und
  2. der anschließenden Registrierung bei einem Haustierregister.

Weiterlesen

Happy End: Hündin Bella genießt ihr neues Leben

shelta Happy End_ Zuhause gefunden_Hündin Bella

Hündin Bella hat über shelta ihr Zuhause gefunden. Ein Erfahrungsbericht Gabriele M., geschrieben im Auftrag von Bella.

Bellas Frauchen hat sich sofort in ihre traurigen Augen verliebt. Wie es Bella jetzt geht, erzählt sie uns aus ihrer tierischen Perspektive. Weiterlesen

Tierischer Geburtstag – shelta wird 7

Tierischer Geburtstag - 7 Jahre shelta - Hund und Katze

Tierischer Geburtstag – 7 Jahre shelta. Foto: Martina Kretzschmar (Katze), Sandra Jung (Hund)

Wieder ein tolles Jahr vorbei, indem viele Fellnasen, ob groß oder klein, ein neues Zuhause und damit eine Familie gefunden haben. Am 31. Januar feiert das Online-Tierheim shelta seinen siebten Geburtstag. Und wir freuen uns, dass seither bereits mehr als 84.657 Tiere, die auf shelta vorgestellt wurden, zu ihren neuen Menschen gefunden haben. Dafür möchten wir allen danken, die diese Tiere aufgenommen haben und ihnen jetzt ein tierisch schönes Leben ermöglichen. Weiterlesen

Haustiere an Silvester schützen: 11 Tipps für Tierhalter

Haustiere an Silvester schützen - Hund und Katze spielen

Jedes Jahr freuen sich überall auf der Welt Menschen auf diesen Tag: Silvester. Das alte Jahr wird verabschiedet und das neue feierlich begrüßt. Dabei dürfen für viele Menschen Raketen und Knaller natürlich nicht fehlen. Doch das ist für Tiere eine laute, unverständliche und bedrohliche Situation. Weiterlesen

Hund Hero hat über shelta ein Zuhause gefunden

Happy End shelta HeroHund Hero hat über shelta sein Zuhause gefunden. Ein Erfahrungsbericht über eine Auslandsadoption von Manuela B.

Nachdem es für mich schon immer bedeutend war, dass Tiere in meinem Leben eine sehr wichtige Rolle spielen und deshalb auch TASSO sehr gut kenne, habe ich natürlich auch immer wieder bei shelta rein geschaut habe – wenn auch nicht gezielt. So auch im Jahr 2013, wir haben eine Golden Retriever Hündin, die war damals 9 Jahre alt. Mein Mann und ich wir haben schon länger mit dem Gedanken gespielt, einen Zweithund für unsere Luna als Kumpel zu holen. Es war auch für uns klar, dass es einer aus dem Tierheim sein muss. Weiterlesen

HoPE – Homeless Paws Endeavour – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

homeless paws endeavour bild mit logoHoPE – Homeless Paws Endeavour wurde am 05. Oktober 2016 von Kathrin Arnold gegründet, die zuvor bereits mehrere Jahre Mitglied (auch Gründungs- und Vorstandsmitglied), sowie sachkunde-geprüfte Ansprechpartnerin für die Veterinärämter in einem anderen Tierschutzverein war. Die Gründung des Vereins erfolgte nach einem schwierigen Erlebnis:

Nach einem schwierigen Erlebnis erfolgte die Gründung des Vereins

Während ich im Mai 2016 mit meinem damaligen Verein in Rumänien unterwegs war, um vor Ort zu helfen, blieb zuhause mein kranker Hund, Tom, zurück bei meinem Freund. In der Hoffnung ihn wieder zu sehen war ich fort gegangen und erhielt in Rumänien noch die gute Nachricht, dass es ihm besser ginge. Doch sein Zustand verschlechterte sich und an dem Tag, an dem wir zurück nach Deutschland kamen, verstarb Tom in seinem Hundebett. Ich durfte ihn nicht mehr lebend wiedersehen. Weiterlesen