Tierheim Kronach- Tierschutzorganisationen stellen sich vor

GassigeherWir stellen Tierschutzorganisationen vor, die bei shelta registriert sind.
Das Tierheim Kronach ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tieren zu helfen, die aus den verschiedensten Gründen abgegeben werden.
Das Tierheim Kronach schätzt sich glücklich eine große Anzahl ehrenamtlicher Hunde-Gassigeher an seiner Seite zu haben.

Was bedeutet das für eure Arbeit und woraus setzt sich euer „Trupp“ freiwilliger Gassigeher zusammen?

Das stimmt, wir dürfen uns wirklich glücklich schätzen, eine große Anzahl von ehrenamtlichen Hunde-Gassigehern zu haben. Es sind ungefähr 20 Personen, die mindestens 2-3 mal pro Woche zum Ausführen vorbeikommen, und wenn man die sporadischen Ausführer mitzählt, die nur ab und zu mal kommen, dürften es mindestens 50 sein, eher mehr. Unser Tierheim liegt sehr idyllisch in einem Naherholungsgebiet und so gibt es hier viele schöne Spazierwege.
Noah, Labradormix, rennt mit Lisa 4
Unsere Ausführer beziehen wir in das Tierheimgeschehen mit ein. So erhalten sie eine wichtige Aufgabe und sie werden bei uns sehr geschätzt. Das ist sicher auch der Grund dafür, warum diese sich wohl bei uns fühlen und uns seit Jahren die Treue halten.

Unsere Gassigeher kommen aus allen Altersgruppen. Von 9 bis 70 Jahren ist alles dabei. Unsere Jüngste, die 9jährige Florentine, ist quasi im Tierheim aufgewachsen, denn sie kommt zusammen mit ihrer Mutter fast täglich ins Tierheim, seit sie 3 oder 4 Jahre alt war. Auch andere Ausführer-Kinder und -Jugendliche sind schon seit Jahren treue Stammgäste.

Wir sind mit Fug und Recht schon etwas stolz darauf, sagen zu können, dass viele unserer Ausführer-Kinder aufgrund ihrer oft jahrelangen Erfahrungen mit den verschiedensten Hunden mehr Ahnung von Hundeerziehung und Umgang haben als so mancher Erwachsene. Man kann ihnen daher sogar den einen oder anderen Problemhund anvertrauen. Viele unserer Stamm-Gassigeher laufen in großen Gruppen gemeinsam spazieren, wodurch Neuankömmlinge sich viel abschauen können. So haben unsere Ausführer zum Beispiel bei der Resozialisierung von sogenannten „Angsthunden“ aus Spanien schon viel geleistet und wahre Wunder vollbracht. Viele üben mit den Hunden sogar schon die gängigen Kommandos, trainieren mit ihnen auf unserem Tierheim-eigenen Agility-Gelände oder bringen ihnen sogar schon kleine Kunststückchen bei. Aber auch Streicheln und Bürsten übernehmen sie natürlich gerne. Sie haben auch immer ein offenes Auge und entdecken Dinge, die wir Tierpfleger in der stressigen täglichen Tierheim-Routine vielleicht übersehen haben, wie zum Beispiel dass ein Hund humpelt oder dass er eine Zecke oder eine Verfilzung im Fell hat.
Wir bemühen uns, jedem Tier täglich wenigstens ein bisschen Aufmerksamkeit zu schenken. Daher sind wir besonders dankbar und stolz darauf, dass wir so ein tolles Team von ehrenamtlichen Helfern,  Erwachsene wie auch Kinder haben, denn ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert.

Und noch dankbarer sind vermutlich unsere Hunde, denn unsere Gassigeher bieten den Hunden nicht nur Abwechslung im täglichen Tierheim-Einerlei, sondern erziehen sie schon ein bisschen und sozialisieren sie gut. Beim Spazierengehen lernen diese auch die Hunde in den verschiedensten Situationen kennen und teilen uns ihre Erfahrungen mit, woraus wir Tierpfleger uns ein noch abgerundeteres und vollständigeres Bild vom jeweiligen Hund machen können – unschätzbar für eine spätere glückliche Vermittlung.
Unsere Vermittlungstiere sind auch bei www.shelta.net gelistet und können dort gesucht und gefunden werden.

Gibt es noch etwas, was ihr über eure Organisation gerne mitteilen möchtet?

Wir haben 3 Partner Tierheime in Spanien, die wir regelmäßig besuchen. Wenn es der Platz im Tierheim zulässt, holen wir auch ein paar Hunde, welche in Spanien niemals eine Chance auf ein zu Hause hätten, nach Deutschland. Hier haben diese meist sehr sozialverträglichen und liebenswerten Hunde eine Zukunft.
Das Projekt „Aktion´s Katze“ ist eine weitere Aufgabe für das Tierheim Kronach. Hier werden verwilderte Katzen kastriert und dann wieder in gewohnter Umgebung freigelassen. So versuchen wir dem Katzenelend und der unkontrollierten Vermehrung der Katzen entgegen zu wirken.
Wir sind immer sehr dankbar über Spenden, da wir zwar mit den Schutzgebühren einen Teil der Kosten wieder gut machen können, aber dies oftmals nicht mal die Hälfte der tatsächlichen Kosten sind. Weitere Infos über uns und unsere Organisation erfahrt ihr auf unserer Homepage.

3 Gedanken zu “Tierheim Kronach- Tierschutzorganisationen stellen sich vor

  1. Hallo Dietmar,

    *bitte kopieren, einfügen und so weit es geht ausfüllen*:

    Name: Bobby
    Geschlecht: männlich
    Alter: 1,5 jahre
    Vermisst seit:
    Gefunden am:
    PLZ, Ort:
    Land: Bayern /oberfranken
    Chip: Nein (bitte die letz Ziffern nur mit XX angeben)
    Tattoo: Nein: (bitte die letzten 2 Ziffern nur mit XX angeben)
    Kastriert: Nein
    Besondere schwarz Weiss Merkmale:
    Sonstiges:

    Vielen Dank. 🙂

    LG Dietmar

  2. Hallo Frau Meserth,

    habe eben den gelungenen Artikel gelesen und mich sehr darüber gefreut.

    Viele Grüße

    Johannes Tschöp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert