Hundeschnauzen in Not e.V.

Hundeschnauzen in Not e.V._Logo

Unser Verein wurde am 16. Juli 2017 von mir, Renate Pohl, gegründet. Ich habe bereits viele Jahre in drei verschiedenen Vereinen Erfahrungen im Tierschutz sammeln dürfen und die Arbeit liegt mir bis heute sehr am Herzen.

Selbstverständlich liegt eine Sachkundeprüfung sowie die Genehmigung nach §11 TSchG vor. Wir kooperieren mit dem Amtsveterinär Saarbrücken, der über jeden importierten Hund per TRACES informiert wird.

Gründung des Vereins

Leider habe ich im Tierschutz oft die Erfahrung gemacht, dass in alteingesessenen Vereinen eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen oder Vorschlägen herrscht. Meiner Meinung nach müssen jedoch Vorgehensweisen und Methoden regelmäßig überdacht und eventuell auch zeitgemäß angepasst werden, um die Arbeit des Vereins zu verbessern. Tut man dies nicht, bleibt einem nicht viel außer Resignation. Doch das ist das Gegenteil von meinem Ziel. Ich setze mich unermüdlich FÜR Tiere ein. Deswegen gab es für mich keine andere Möglichkeit, als meinen eigenen Verein zu gründen! Weiterlesen

HoPE – Homeless Paws Endeavour – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

homeless paws endeavour bild mit logoHoPE – Homeless Paws Endeavour wurde am 05. Oktober 2016 von Kathrin Arnold gegründet, die zuvor bereits mehrere Jahre Mitglied (auch Gründungs- und Vorstandsmitglied), sowie sachkunde-geprüfte Ansprechpartnerin für die Veterinärämter in einem anderen Tierschutzverein war. Die Gründung des Vereins erfolgte nach einem schwierigen Erlebnis:

Nach einem schwierigen Erlebnis erfolgte die Gründung des Vereins

Während ich im Mai 2016 mit meinem damaligen Verein in Rumänien unterwegs war, um vor Ort zu helfen, blieb zuhause mein kranker Hund, Tom, zurück bei meinem Freund. In der Hoffnung ihn wieder zu sehen war ich fort gegangen und erhielt in Rumänien noch die gute Nachricht, dass es ihm besser ginge. Doch sein Zustand verschlechterte sich und an dem Tag, an dem wir zurück nach Deutschland kamen, verstarb Tom in seinem Hundebett. Ich durfte ihn nicht mehr lebend wiedersehen. Weiterlesen

Retriever und Freunde e.V. – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

Logo Retriever und FreundeGerne stellen wir immer wieder Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal shelta gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können. Heute geben wir dem Tierschutzverein Retriever und Freunde die Möglichkeit, sich vorzustellen.

Ende 2009 wurde der allgemeinnützige Verein Retriever und Freunde e.V. von einer Gruppe von Freunden gegründet, die bereits seit vielen Jahren als Tierschützer aktiv waren. Ziel des Vereins ist es, Hunden der Rasse Retriever zu helfen. Das können Abgabehunde sein, die aus den verschiedensten Gründen nicht  mehr in ihrer Familie bleiben können. Berufliche oder familiäre Veränderungen können genauso Gründe sein, wie Krankheit oder Überforderung der Besitzer. Weiterlesen

Tierschutzverein Stadtoldendorf/Eschershausen – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

Nr.1Wir sind ein kleiner Tierschutzverein, der sich mit viel Herz für große und kleine Tiere einsetzt. Unser Verein besteht seit mindestens 18 Jahren und entstand durch eine Zusammenlegung zweier kleiner Tierschutzgruppen aus benachbarten Orten, um gemeinsam mehr für Tiere und ihre Besitzer tun zu können. Wir unterhalten mehrere private Pflegestellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Samtgemeinde Stadtoldendorf-Eschershausen und der Stadt Holzminden.

In den Pflegestellen können verletzte, herrenlose oder ausgesetzte Tiere zu Kräften kommen und nach sorgfältiger Prüfung auf ihre Vermittlung (selbstverständlich mit Schutzvertrag) warten. Auch nach erfolgreicher Vermittlung stehen wir den neuen Besitzern mit Rat und Tat zur Seite.

Wir sammeln Futterspenden und leiten es an jene Stellen weiter, wo sie dringend gebraucht werden. Weiterlesen

Tiere aus Russland e.V. – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

Die blinde Katze Lulu lebt fröhlich und zufrieden bei Lars Krüger in Ottensen

Die blinde Katze Lulu wurde von Tiere aus Russland e.V. vermittelt und lebt fröhlich und zufrieden bei Lars Krüger in Ottensen. Fotograf: F. Quandt

Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Tierschutzverein mit etwa fünf Aktiven und jeweils einer Pflegestelle in Moskau, Krasnodar und Hamburg. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, notleidende Katzen und Hunde innerhalb Russlands und nach Deutschland zu vermitteln. In Zukunft möchten wir neben der Vermittlung von Tieren insbesondere auch Kastrationsaktionen in Russland durchführen und vor Ort über den Schutz der Tiere aufklären. Ganz besonders liegen uns Katzen mit „Handicap“ am Herzen, denn diese Tiere haben in Russland überhaupt keine Chance, weil sie als hässlich angesehen werden. Aus eigener Erfahrung wissen wir aber, dass vermeintlich behinderte Tiere genauso lebenslustig wie die anderen sind und ihr Leben mutig und tapfer meistern! Weiterlesen

TSV Respektiere grenzenlos e. V. – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

renate-25feb15Gerne stellen wir immer wieder Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal shelta gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können.

Der Verein TSV Respektiere grenzenlos e. V. wurde im August 2014 gegründet. Der kleine Verein unterstützt primär das privat geführte Tierheim Barney’s Dog Rescue in Alicante in Spanien, welches von Violet Lusher geführt wird. Dort sind je nach „Saison“ 40 bis 60 Hunde, die Frau Lusher alleine mit wenigen Helfern betreut. Weiterlesen

Tierschutzinitiative Berga e.V. – Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

Carme in der schuleGerne stellen wir immer wieder Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal shelta gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können.

Die Tierschutzinitiative Berga e.V. wurde im April 2011 mit dem Ziel gegründet, das Tierheim Berga in Nordspanien bei seiner Arbeit zu unterstützen. Die Gründer kennen das Tierheim Berga seit 2004 persönlich. Über die Jahre hat sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt, die letztlich zu der Gründung des eigenen Vereins als Vertretung des Tierheims Berga in Deutschland führte. Weiterlesen

Brühler Samtpfotenhilfe e.V.- Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

In Deutschland gibt es viele verschiedene Tierschutzorganisationen, die sich in der Größe der Organisation, in der Aufnahmekapazität sowie im Aufgabenschwerpunkt voneinander unterscheiden.

Brühler Samtpfotenhilfe e.V.Wir stellen Tierschutzeinrichtungen vor, deren Schützlinge in unserem Online-Portal shelta gelistet sind und dort gesucht, gefunden und gegebenenfalls adoptiert werden können.

Die Brühler Samtpfotenhilfe e.V. hat es sich besonders zur Aufgabe gemacht, Katzen in Not zu helfen. Weiterlesen

Tierheim Kronach- Tierschutzorganisationen stellen sich vor

GassigeherWir stellen Tierschutzorganisationen vor, die bei shelta registriert sind.
Das Tierheim Kronach ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Tieren zu helfen, die aus den verschiedensten Gründen abgegeben werden.
Das Tierheim Kronach schätzt sich glücklich eine große Anzahl ehrenamtlicher Hunde-Gassigeher an seiner Seite zu haben. Weiterlesen

Tierschutzverein Butzbach e.V.- Tierschutzeinrichtungen stellen sich vor

Wir stellen Tierschutzorganisationen vor, die bei shelta registriert sind. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über den Tierschutzverein Butzbach und Umgebung e.V.

Ländliche Idylle in Butzbach

B-Butzbach 006Rund 300 Tiere haben im Tierheim Butzbach ein Zuhause. Hier herrscht beinahe ländliche Idylle, denn neben Hunden, Katzen und Kleintieren wie Kaninchen und Meerschweinchen leben hier auch Schweine, Schafe, Ziegen, Ponys, Hühner, Enten, Gänse und im Winter Igel, die im Tierheim überwintern können. Zur Tierheimphilosophie der Tierheimleiterin Martina Löhwing gehört es, den Tieren ein möglichst natürliches Umfeld zu bieten. So bekommen Katzen beispielsweise schon nach einer Eingewöhnungszeit von mehreren Wochen uneingeschränkten Freigang, was für ein Tierheim recht ungewöhnlich ist. Denn die Katzen sind zur Öffnungszeit für Besucher dann womöglich nicht im Tierheim anwesend. Auch werden nur so viele Hunde aufgenommen, wie für diese ausreichend Spaziergänge am Tag gewährleistet werden können. Ebenso wird auf eine gesunde und natürliche Nahrung Wert gelegt. Für Hunde wird dazu gebarft (Gemüse und rohes Fleisch, Pansen). Weiterlesen