Im Tierschutz helfen: Tipps und Anregungen für dein Engagement

Glücklicher Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Engagiere dich für Tierschutz-Tiere: Hund wird gestreichelt. © photosforyou/Pixabay

Du möchtest dich aktiv für den Tierschutz engagieren? Das ist klasse! Die meisten Tierheime sowie Tierschutzvereine und -organisationen sind auf vielerlei Hilfe und ehrenamtliches Engagement: Denn es gibt immer was zu tun.

Wenn du aber noch nicht weißt, wie und wo du helfen möchtest, haben wir hier einige Überlegungen für dich zusammengestellt, die dir bei deinem Engagement im Tierschutz helfen können.

So kannst du dich für Tierschutztiere einsetzen

Die naheliegendste „Tierschutz-Tat“ ist, ein Tier aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation zu adoptieren. Oder, du bietest dich als Pflegestelle an und gibt’s einem Tier ein Zuhause auf Zeit. Vielleicht hast du das aber längst getan, oder deine Lebensumstände erlauben es nicht, einem Tier voll gerecht zu werden. Dann kannst du natürlich auch anders helfen.

Zuerst solltest du dich entscheiden: möchtest du mit Geld helfen oder deine Zeit investieren? Beides geht natürlich auch, und lässt sich zum Beispiel gut mit der Patenschaft für ein Tier im Tierheim vor Ort kombinieren. Weiterlesen

Typisch Katze

Was ist typisch Katze_Zwei Katzen spielen im Garten_(c)-Hanne-Hubert

Typisch Katze: Meckert, dass sie Hunger hat, obwohl der Napf doch noch voll ist. Ist immer so früh wach und weckt auch ihren Menschen. So könnte man die Liste mit typischem Katzenverhalten weiterführen. Doch warum machen unsere Samtpfoten das überhaupt? Um uns zu ärgern?!

Eher nicht! Welches Verhalten sonst noch „typisch Katze“ ist und was dahinter stecken könnte, das haben wir in unserer „Typisch-Katze-Liste“ zusammengefasst. Weiterlesen

Tipps für das Zusammenleben mit älteren Katzen

Wenn Katzen alt werden-schwarze Seniorkatze (c)Mary Pahlke_Pixabay

Ältere Katzen werden in der Regel ruhiger und suchen mehr Kontakt zu ihren Menschen. (c) Mary Pahlke/Pixabay

Das Altern gehört zum Leben einfach dazu, so werden auch unsere geliebten Katzen mit der Zeit älter. Was an sich doch auch ganz schön ist, denn auch unsere Samtpfoten verändern sich im Alter. So lernen wir noch einmal eine ganz neue Seite von ihnen kennen. Es heißt, sie werden schmusiger, ruhiger und suchen mehr die menschliche Nähe. Wahrscheinlich trifft das nicht auf jede Katze zu, aber einige suchen bestimmt mehr Nähe im Alter.

Doch dann gibt es leider auch die andere Seite: Mit dem Alter kommen die  Wehwehchen und der Körper ist nicht mehr so fit. Was verändert sich, wenn Katzen alt werden? Wie können wir unsere älteren Samtpfoten unterstützen? Wir haben einige Tipps zusammengetragen. Weiterlesen

Graue Schnauzen – Bekommen Hunde und Katzen graue Haare?

Graue Schnauzen_Senioren Hund (c) pixabay.com

Graue Schnauzen bei Haustieren – immer ein Zeichen fürs Altern? (c) pixabay

Irgendwann trifft es uns alle. Ob wir wollen oder nicht. Manche bekommen sie im Alter, manche schon, wenn sie noch jung sind. Kaum einer kann grauen Haaren entfliehen. Das ist der ganz normale Weg des Lebens. Auch wenn viele Tiere von einer grauen Schnauze verschont bleiben, gibt es doch einige Vierbeiner, die wie wir Menschen ergrauen. Aber warum eigentlich? Weiterlesen

Routine bei Haustieren – Warum Gewohnheiten wichtig sind

Katze mit Mensch auf dem Sofa_(c) Pixabay

Routinen im Alltag helfen Haustieren bei der Orientierung. © Pixabay

Den sogenannten Alltagstrott kennt wahrscheinlich jeder: Morgens erst einmal einen Kaffee, Mittagessen, die gewohnte Gassirunde gegen zwölf Uhr und nicht zu vergessen, das abendliche Entspannungsritual. So langweilig das auch für manche klingen mag, gerade diese Routine vermittelt vielen Menschen und vor allem Haustieren eine gewisse Sicherheit und Ruhe. Weiterlesen

Spaß mit Merli: Meerschweinchen zum Spielen animieren

Außengehege Kleintiere_Meerschweinchen im Holzhäuschen_(c)pixabayMeerschweinchen, und auch andere Kleintiere, werden oft als anspruchslose Einsteigertiere beworben. Dabei haben die kleinen Nager besondere Bedürfnisse, die bei einer artgerechten Haltung erfüllt werden müssen. So sind Meerschweinchen keine Einzelgänger und brauchen für ein glückliches Leben unbedingt die Gesellschaft von Artgenossen sowie ausreichend Platz. Außerdem sind die Tiere von Natur aus neugierig. Damit erst gar keine Langeweile aufkommt, sollten sie genügend Beschäftigungsmöglichkeiten haben. Weiterlesen

Tierschutztiere fotografieren – Tipps für Vermittlungsfotos

Ein Meerschweinchen

Mit einem tollen Schnappschuss können Tierheimtiere schneller ein Zuhause finden. Bildquelle: Fang Fotografie

Von Laura M., TASSO-Team

„Bilder sagen mehr als tausend Worte.“ Diesen Satz hören wir ziemlich oft, und er stimmt auch. Vor allem bei der Vermittlung von Tieren im Tierschutz, wo Interessenten online Bilder von ihrem künftigen tierischen Begleiter sehen entscheidet das Foto mit, ob Menschen das Tier kennenlernen möchten oder nicht. Ein gutes Bild trägt also auch zu einer erfolgreichen Vermittlung des Tieres bei.

Wie Fotos von Tierschutztieren gut gelingen, darüber haben wir mit unserer TASSO-Kollegin Laura M. gesprochen. Sie fotografiert ehrenamtlich Tierschutztiere und unterstützt damit ihren lokalen Tierschutzverein, sodass Hunde, Katzen und Kleintiere schneller ein passendes Zuhause finden. Weiterlesen

Tipps für die perfekte Urlaubsunterkunft mit Hund

Urlaubsunterkunft mit Hund_Lisa Thesenroth

Ob ein Urlaub erholsam und schön wird, hängt unter anderem auch von der Urlaubsunterkunft ab. Wenn sich Mensch und Hund darin wohlfühlen, kann der Urlaub in vollen Zügen genossen werden. Doch was ist eigentlich die perfekte Urlaubsunterkunft für Reisende mit Hund? Worauf sollten Hundehalter bei der Auswahl achten und auf was nicht verzichten?

Weiterlesen

Rückzugsplatz für Hunde einrichten: Tipps für eine gemütliche Hundeecke

Hund entspannt sich_Ratel76-Pixabay

Hunde entspannen gerne bei ihrem Rudel. Foto: Ratel76/Pixabay

 

Schlaf ist für unsere tierischen Lieblinge wichtig: So tanken sie neue Energie, ruhen sich aus und verarbeiten das Erlebte vom Tag. Deswegen sollten Hunde einen gemütlichen Rückzugsort haben, denn immerhin schlafen unsere Vierbeiner etwa 20 Stunden pro Tag. Weiterlesen

Schlafpositionen bei Katzen

Katze schläft auf Sofa_Petra Hamama

Wenn jemand richtig schlafen kann, dann sind es Katzen. Foto: Petra Hamama

Wenn Katzen schlafen, dann sieht es einfach immer niedlich aus. Vor allem, wenn sie eine für uns ungewohnte oder komische Schlafposition einnehmen. Wir haben für euch sieben typische Schlafpositionen bei Katzen aufgelistet und erklären, was es zu bedeuten hat, in welcher Lage Katzen ihr Nickerchen verbringen. Weiterlesen