Tipps für die perfekte Urlaubsunterkunft mit Hund

Urlaubsunterkunft mit Hund_Lisa Thesenroth

Ob ein Urlaub erholsam und schön wird, hängt unter anderem auch von der Urlaubsunterkunft ab. Wenn sich Mensch und Hund darin wohlfühlen, kann der Urlaub in vollen Zügen genossen werden. Doch was ist eigentlich die perfekte Urlaubsunterkunft für Reisende mit Hund? Worauf sollten Hundehalter bei der Auswahl achten und auf was nicht verzichten?

Vorab über Unterkunft und Urlaubsgegend informieren

Grundsätzlich kannst du deinen Hund auf nahezu jede Reise mitnehmen. Wichtig ist, dass du rechtzeitig und im Vorfeld Informationen einholst. Zum Beispiel:

  • Ob es im Urlaubsland besondere Einreisebestimmungen und Auflagen gibt.
  • Solltest du mit dem Flugzeug verreisen wollen, informiere dich rechtzeitig über die Bestimmungen deiner Fluglinie. So gilt oft, dass der Vierbeiner zum Beispiel nur mit an Bord kommen darf, wenn er klein ist, in eine Transporttasche passt und nicht mehr als acht Kilogramm wiegt. Größere Hunde müssen in der Regel im Frachtraum reisen. Da das für das Tier sehr anstrengend, stressig und leider auch gefährlich werden kann, solltest du es dir gut überlegen, ob es wirklich notwendig ist.
  • Wie ist das Klima im Reiseland und verträgt dein Hund dieses Wetter? Es gibt Hunde, die auf den starken Wetterwechsel reagieren und für die die Umstellung eine richtige Strapaze ist.
  • Findet der Urlaub oft im Mittelmeerraum statt, sprich dich bitte rechtzeitig mit deinem Tierarzt ab und lass dich zum Beispiel zur Mittelmeerkrankheit beraten.
  • Ob und welche regionalen Vorschriften es beim Führen von Hunden gibt.
  • Praktischerweise suchst du auch schon einmal Geschäfte für Tierbedarf heraus. Wenn sich keine solchen Geschäfte in der näheren Umgebung finden lassen, und du dich nicht auf das Sortiment der örtlichen Lebensmittelgeschäfte verlassen möchtest, nimmst du am besten einen Futtervorrat für deinen Hund mit.
  • Auch wichtige Adressen, zum Beispiel von einer Tierklinik und einem Tierarzt vor Ort sollten vor Reiseantritt, besonders bei Reisen in süd- und südöstliche Länder, rausgesucht werden.

Weitere Infos zu Urlaub und Haustier: Urlaub mit Haustier | Urlaub ohne Haustier | Checkliste reisen mit Hund | Tierbetreuung – Tipps und Rechte

Camping, Ferienhaus oder Hotel?

Steht der Urlaubsort fest und gibt es keinerlei Bedenken, kann die Suche nach einer geeigneten Unterkunft losgehen: Hierbei solltest du immer darauf achten, dass Hunde explizit erlaubt sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in einem Hotel, einem Ferienhaus oder auf einem Campingplatz einchecken willst. Vor der Buchung solltest du dich erkundigen, ob Hunde erlaubt sind und ob es bestimmte Regeln für sie gibt. Außerdem kannst du bei der Buchung auch auf Folgendes achten:

  • Wenn es kein reines Hundehotel ist, wie viele sogenannte „Hundezimmer“ gibt es?
  • Wie sieht die Anlage aus? Gibt es zum Beispiel einen eingezäunten Garten/Bereich, in dem der Hund ohne Leine freilaufen kann?
  • Wie groß sind die Zimmer, hat der Hund genug Bewegungsfreiheit?
  • Bietet die Unterkunft vielleicht weitere „Hundeangebote“ an: Wie einen Hundespielplatz, Gassiservice etc.?
  • Wie ist das Zimmer bzw. Ferienhaus ausgestattet? Gibt es Decken, Näpfe, Körbchen die im Notfall zur Verfügung gestellt werden können?

Hast du eine Unterkunft gefunden, in welcher auch dein Hund herzlich willkommen ist, erkundige dich unbedingt, ob es eine hauseigene Hundeordnung gibt. Erst wenn du die gelesen hast, weißt du, ob diese Urlaubsunterkunft die richtige Wahl für euch ist.

Strandurlaub mit Hund?

Planst du einen Urlaub mit Strandaufenthalt, ist neben einer hundefreundlichen Unterkunft auch ein hundefreundlicher Strand wichtig. Hier erhältst du fünf Tipps für den perfekten Tag am Strand mit deinem Hund.

Checkliste „Urlaubsunterkunft mit Hund“ in aller Kürze:

  • Einreisebestimmungen und Auflagen deines Wunschzieles beachten
  • Hund beim Tierarzt vorstellen und Urlaubsziel besprechen
  • Suche nach hundefreundlicher Unterkunft
  • Suche nach Tierärzten in der Umgebung des Domizils
  • Suche nach Tierbedarfs- oder Lebensmittelgeschäften in der Umgebung der Unterkunft

Tipps_Urlaubsunterkunft

Schütze dein Tier mit TASSO auch im Urlaub

Noch bevor es losgeht, vergewissere dich, dass dein Hund bei TASSO registriert ist und deine Kontaktdaten aktuell sind. Deine Daten kannst du jederzeit online aktualisieren. Falls dein Hund am Urlaubsort entläuft und von jemandem gefunden wird, hat TASSO so die Möglichkeit, dich schnell zu kontaktieren. Denke auch daran, die TASSO-Plakette am Hals oder Geschirr deines Hundes zu befestigen.

Ein Gedanke zu “Tipps für die perfekte Urlaubsunterkunft mit Hund

  1. Pingback: Urlaub ohne Haustier - so fühlt sich euer Tier wohl - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert