Du möchtest Deiner Katze ermöglichen, sich frei an der frischen Luft zu bewegen, spannende Abenteuer im Garten zu erleben, ihr eigenes Revier zu durchstreifen und durch und durch Katze zu sein? Bestimmt freut es Deinen tierischen Liebling, wenn er hinaus ins Freie darf. Allerdings sollte dabei die Sicherheit immer vorgehen. Weiterlesen
Typisch Katze
Hilfe, meine Katze kratzt in der Wohnung
Viele Katzen kratzen an Möbelstücken, der Tapete oder anderen Dingen, die nicht für Katzenkrallen gedacht sind. Aber was kann man als Katzenhalter unternehmen, wenn der Stubentiger ein solch zerstörerisches Verhalten an den Tag legt? Wir haben ein paar Überlegungen zusammengestellt, die Dir vielleicht helfen können, falls Du betroffen bist.
Deine Katze möchte Dich nicht ärgern
Katzen kratzen, um ihre Krallen zu pflegen und um ihr Revier zu markieren. Beim Kratzen wird ein Duftstoff abgesondert, der der eigenen Markierung Ausdruck verleihen soll. Deine Katze geht also mit dem Kratzen nur einem natürlichen Bedürfnis nach. Weiterlesen
Clickertraining mit Deiner Katze

Auch Katzen haben Spaß am Clickertraining.
Du möchtest mit Deiner Katze mal etwas Neues ausprobieren? Etwas, das Euch beiden Spaß macht und gut für Eure Beziehung ist? Wie wäre es denn mal mit Clickertraining? Damit kannst Du Spiel und Training miteinander verbinden und die Bindung zwischen Deiner Katze und Dir stärken.
Man sagt zwar oft, dass Katzen keine Lust auf solche Dinge haben, doch Katzen-Expertin Christine Hauschild von der mobilen Katzenschule Happy Miez hat beobachtet, dass viele Katzen großen Spaß am gemeinsamen Training mit ihrem Halter entwickeln. Weiterlesen
So machst Du Deinen Balkon katzensicher
Katzen lieben es, sich einen Platz zu suchen, von dem aus sie ihr Umfeld beobachten können – am liebsten in der Natur oder – wenn dies nicht möglich ist – am Fenster. Wenn Du einen Balkon hast, solltest Du daher Deiner Katze ermöglichen, dort ihr Terrain zu erweitern. Dabei gibt es jedoch einiges zu berücksichtigen, damit auch die Sicherheit gewahrt bleibt.
Weiterlesen
Katzen aneinander gewöhnen: Das kann euch helfen
Gesellschaft für deinen Stubentiger: Nach reiflicher Überlegung und gründlicher Planung hast du entschieden, dass ein zweiter Stubentiger bei dir einziehen soll. Weitere vier Pfoten, die viel Freude in dein Zuhause bringen werden. Und ein neuer Freund für deine bisherige Katze. Doch werden die beiden wirklich Freunde? Dafür gibt es natürlich keine Garantie, aber wir haben hier ein paar Tipps zusammengestellt, die das Kennenlernen erleichtern werden. Wenn die Tiere sich langsam aneinander gewöhnen können und nicht das Gefühl haben, um deine Liebe konkurrieren zu müssen, steht einer innigen Katzenfreundschaft oft nichts im Wege. Weiterlesen
Meine Katze zickt – Was tun? 7 Tipps
Katzen haben einen Charakter, so wie auch wir Menschen oder andere Tiere. Mit Katzen läuft es manchmal nicht so wie man möchte und der Schluss „Die Katze zickt“ wird schnell ausgesprochen. Die Katze beißt oder kratzt, markiert ihr Revier oder glänzt durch scheinbare Ignoranz. Oftmals ist gerade diese Aussage allerdings eine Vermenschlichung der Katze. Weiterlesen
Katzenwäsche – Gepflegt von Kopf bis Fuß
In Sachen Körperhygiene gelten Katzen als pflegeleicht. Schließlich können sie Stunden damit verbringen sich selbst abzuschlecken und somit sauber zu halten. Dennoch solltest du deiner Katze bei der Pflege zur Hand zu gehen, beziehungsweise regelmäßig überprüfen, ob deine Hilfe notwendig ist. Und auch wenn kein Eingreifen nötig ist: über zusätzliche Schmusemomente und Aufmerksamkeit freuen sich die allermeisten Katzen. Weiterlesen
Schwanger – Katzen – Toxoplasmose?

Katze Lissy von Ola M. – Copyright TASSO e.V.
Von Ola M., shelta-Team
Manchmal hat man es nicht einfach: Da hab ich gerade erst angefangen, mich über die zwei Striche auf dem Schwangerschaftstest zu freuen, da kamen sie schon von allen Seiten – die (meist ungebetenen) Ratschläge: „Was macht ihr denn jetzt mit den Katzen? Die stecken Euch mit Toxoplasmose an und dein Baby stirbt! Sie sollten sofort ins Tierheim.“ Und der Renner: „Ich kenne jemanden, die jemanden kennt, die wiederum eine Bekannte hat, die von jemandem gehört hat, die ein Katze hatte und es schief gelaufen ist.“
Mein Katzen, die tickenden Zeitbomben? Als Schwangere ist man allem und jedem ausgesetzt – vor allem Menschen, die fordern, dass meine Katzen ins Tierheim kommen.“ Eigentlich voller Vorfreude (und vor allem voller Schwangerschaftshormone), ist man bei solchen Kommentaren erstmal baff, ängstlich, verwirrt.
Lissy und Maciek sollen also weg? Sehr ungern – bin ich nicht so für… Also, erstmal recherchieren. Weiterlesen
Katzen haben keine sieben Leben – shelta Faktenkarte
Oft wird hier und da gesagt, dass Katzen sieben Leben haben. Aber natürlich stimmt dies nicht. Weiterlesen
Freigänger oder Wohnungskatze? Tierhaltung im Interesse des Tieres
Als beliebtestes Haustier in Deutschland sorgt die Katze für kontroversen Meinungsaustausch unter den Haltern: Wer lebt glücklicher und was macht Glück für eine Katze aus? In keinem anderen Bereich der Haustierhaltung gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei dieser Frage. Weiterlesen