Hund adoptieren während Corona-Pandemie

Hund-adoptieren-in-Corona-Zeit_Tierschutzhund-Basti_Silvia-Reinheimer

Von Silvia, TASSO-Team

Unser neues Familienmitglied Basti kam im Alter von neun Monaten zu uns. In den ersten Monaten seines Lebens hatte er wahrscheinlich keine schönen Erfahrungen machen dürfen, wie wir aus Erzählungen erfahren haben. Unser junger, verspielter, quirliger und ungestümer Herzensbub durfte erst im fortgeschrittenen Welpenalter eine Sozialisierung durch eine Pflegestelle kennenlernen. Dort lebten weitere Hunde und andere Tiere sowie Kinder, die ihm unter anderem durch viele Streicheleinheiten die wichtigsten Dinge beibrachten. Weiterlesen

Typisch Katze

Was ist typisch Katze_Zwei Katzen spielen im Garten_(c)-Hanne-Hubert

Typisch Katze: Meckert, dass sie Hunger hat, obwohl der Napf doch noch voll ist. Ist immer so früh wach und weckt auch ihren Menschen. So könnte man die Liste mit typischem Katzenverhalten weiterführen. Doch warum machen unsere Samtpfoten das überhaupt? Um uns zu ärgern?!

Eher nicht! Welches Verhalten sonst noch „typisch Katze“ ist und was dahinter stecken könnte, das haben wir in unserer „Typisch-Katze-Liste“ zusammengefasst. Weiterlesen

Routine bei Haustieren – Warum Gewohnheiten wichtig sind

Katze mit Mensch auf dem Sofa_(c) Pixabay

Routinen im Alltag helfen Haustieren bei der Orientierung. © Pixabay

Den sogenannten Alltagstrott kennt wahrscheinlich jeder: Morgens erst einmal einen Kaffee, Mittagessen, die gewohnte Gassirunde gegen zwölf Uhr und nicht zu vergessen, das abendliche Entspannungsritual. So langweilig das auch für manche klingen mag, gerade diese Routine vermittelt vielen Menschen und vor allem Haustieren eine gewisse Sicherheit und Ruhe. Weiterlesen

Wie man sich in ein Tierschutztier verliebt: Hund Basti hat ein neues Zuhause gefunden

Tierschutzhund_Basti mit Leckerli

Von Silvia, TASSO-Team

Ende Juli diesen Jahres war es soweit – wir mussten unseren Seelenhund nach schwerer, langer Krankheit und nach fast elf gemeinsamen Jahren gehen lassen. Leider und wie so oft kam der Tag X dann doch unerwartet und plötzlich. Was zuerst wie eine normale Magen-Darm–Infektion begann, zeigte sich innerhalb weniger Stunden als Nieren- beziehungsweise Organversagen. Unser Seelentier verabschiedete sich mit ausgiebigen Kuscheleinheiten, er suchte sehr viel Nähe und in seinen Augen war in den letzten Stunden ein besonderer Blick. Bis zum letzten Atemzug beim Tierarzt behielt er diesen besonderen Blick. Weiterlesen

Happy End: Traumhund Polly hat ein neues Zuhause gefunden

Nach langer Überlegung, ob ein Hund die richtige Entscheidung ist, hat sich Andre M. dazu entschlossen, einem Vierbeiner zu helfen, der noch kein Glück im Leben hatte. Hündin Polly war die Auserwählte und durfte in ein tolles Zuhause mit liebevollen Menschen einziehen. Gerne teilen sie mit uns ihre Geschichte, wie sie ihren Traumhund gefunden haben.

Weiterlesen

Zwei Notfalltierkatzen stehen trotz Handicap mitten im Leben

 

Von Heike W.D., TASSO-Team

Die beiden Katzen Toto und Tiki haben trotz Handicap ein tolles Zuhause gefunden. Beide stammen aus einem Wurf einer trächtigen Fundkatze aus dem Tierheim Mainz. Jetzt leben sie in einer großen Katzenfamilie bei Heike und ihrem Mann.

Update September 2021: Tiki und Toto leben jetzt seit etwa einem Jahr in ihrem Zuhause und fühlen sich pudelwohl. Sie haben sich zu verspielten jungen Katzen entwickelt. Und Tikis Handicap? Ihrer Pfote geht es nach wie vor sehr gut. Die Pfote „wächst“ normal mit, hat sich aber hinsichtlich der Beweglichkeit nicht verändert. Die Krallen bei der verkürzten Pfote müssen ihre Menschen im Auge behalten, weil sie sich nicht natürlich abwetzen können. Diese werden regelmäßig vorsichtig gekürzt, damit sie nicht einwachsen. Mit ihren beiden älteren Katzenkumpels Mitso und Kosta klappt das Zusammenleben auch super. Im eigenen gesicherten Garten können sich die Samtpfoten bei Wind und Wetter austoben. Wobei, wenn es regnet kuscheln sie sich drinnen lieber zusammen.

Tikis und Totos Happy End: So haben die beiden Katzen ihr neues Zuhause gefunden

Weiterlesen

Notfalltier-Hündin Kyra hat ihre Menschen verzaubert

Notfalltier-Geschichte Kyry_(c) Jennifer Fickel

Hündin Kyra: Vor und nach der Adoption. © Jennifer Fickel

Hallo liebes TASSO-Team, da wir total begeistert sind von Eurem Aufruf und gerne anderen Mut machen möchten, eine Fellnase aus dem Tierschutz zu adoptieren hier unsere beziehungsweise Kyras Geschichte:

Wir haben uns (meine Mama und ich) im Februar 2017 für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden. Den Aufruf haben wir über Facebook durch eine ungarische Hundehilfe-Organisation gesehen. Wir haben keine Minute lang gezögert und wussten, diese kleine schwarze Fellnase mit ihren traurigen Kulleraugen müssen wir retten. Bereits vorherige Interessenten hatten die Adoption abgesagt (ein Glücksfall natürlich für uns). Da sich Kyra in einer sogenannten „Tötungsstation“ (im Ausland üblich, Tierheime gibt es meist nicht) befand und ausschließlich durch tolle ehrenamtliche Helfer so gut es ging verpflegt wurde, lag es uns natürlich am Herzen alles so schnell wie möglich abzuwickeln. Weiterlesen

Drei dreibeinige Notfalltier-Katzen haben ein gemeinsames Zuhause gefunden

Notfalltier-Katzen_(c) Heike-Steinhoff

„Der Tiger oben ist unser Kater Tyler, in der Mitte unsere jüngste „Schneeflocke“ India und unten unser schwarz/weißes Zickchen Fleur. “ © Heike Steinhoff

Bei Heike S. und ihrem Mann leben drei Katzen aus dem Tierschutz. Alle drei haben „nur“ drei Beinchen. Trotz des Handicaps haben die Tiere eine Chance auf ein tolles Leben bekommen. 

„Fleur kam vor acht Jahren als erstes Dreibeinchen zu uns. Eigentlich waren wir nur ihre Flugpaten von der Insel Kreta nach Düsseldorf. Am Flughafen Düsseldorf wurde sie von einer Tierschutzorganisation abgeholt und zu einem sehr netten Tierarztpaar in Schwelm (wir haben sie später persönlich kennen gelernt) gebracht. Wir blieben mit der Tierschützerin aus Kreta in Verbindung, um zu erfahren wie es mit Fleur weiter geht. Fleur war ca. drei Monate alt, als sie von Touristen mit einem gelähmten Vorderbein auf der Straße gefunden wurde, wo sie in einer Mülltonne nach Futter suchte. Leider war das Beinchen nicht zu retten, da es komplett ohne Gefühl war und musste amputiert werden. Weiterlesen

Notfalltier-Hund Stevie ist blind

Blinder Kleinspitz_Hund Stevie_©Bettina Pflueger

Kleinspitz Stevie kann die Welt zwar nicht mit seinen Augen sehen, dafür umso mehr mit seinem Herzen. Obwohl seine Halterin Bettina P. keine Erfahrungen mit Handicap-Tieren hatte, hat sie dem kleinen Stevie dennoch eine Chance auf ein tolles Leben gegeben. Uns hat sie ihre Notfalltier-Geschichte erzählt.

„Hallo liebes Tasso Team,

ich habe bereits drei Hunde aus dem Tierschutz adoptiert. Der letzte und jüngste heißt Stevie, ein von Geburt an blinder Kleinspitz. Eigentlich sollte Stevie hier zur Pflege wohnen, damit er möglichst schnell aus dem Tierheim rauskommt, wo er von seinem Züchter abgegeben, also quasi „entsorgt“ wurde. Mit acht Monaten kam Stevie im Jahr 2017 zu mir und meinen beiden älteren Hunden, die ebenfalls zur Spitz-Rasse gehören. Es ist mein erster Hund, der blind ist. Ich hatte bis dahin keine Erfahrung damit. Weiterlesen

Happy End: Hund Zorro fand trotz Verletzungen sein Zuhause

Happy-End_Hund-Zorro_(c) Ellen-Bing

Vierbeiner Zorro hat trotz seiner Verletzungen eine neu Chance bekommen. © Ellen-Bing

Am 13. Juni 2020 begab sich unsere alte Weggefährtin Leyla im Alter von 15 Jahren auf ihren letzten Gang über die Regenbogenbrücke. Sie war eine treue Seele und seit Welpentagen bei uns – sie fehlte uns sehr, das Haus war plötzlich so still und leer.

Nachdem wir sie bei TASSO abgemeldet hatten, bekamen wir einen liebevollen Brief zurück mit dem Hinweis auf die shelta-Webseite. Also schauten wir mal rein und sahen all das Unglück und die große Hoffnung in diesen vielen Hundeaugen. Damit war klar für uns, es soll ganz bald wieder ein Hund bei uns sein Zuhause finden. Weiterlesen