Großer Badespaß für Deine Wellensittich-Bande

Gefiederpflege, Abkühlung und Spaß: Baden ist für die meisten Wellensittiche eine tolle Sache. Doch damit die Tiere das Bad genießen können, gilt es einiges zu beachten.

Manche Wellensittiche sind richtige Wasserratten und planschen nach Herzenslust, andere sind eher vorsichtige Genießer. Es gibt allerdings auch Wellis, die daran gar kein Interesse zeigen. Zwar ist ein gelegentliches Bad für die Tiere von Vorteil, es ist aber kein Muss. Wenn Dein Wellensittich also keine Lust hat, zwing ihn nicht – das ist gar kein Problem.

Reinigung des Gefieders

Wellensittiche nutzen das Baden, um ihr Gefieder zu pflegen. Sie halten es eigentlich auch selbständig reinlich, dennoch kann das Wasser ganz nebenbei noch so manches Staubkörnchen entfernen. An warmen Tagen bringt ein Bad zudem Abkühlung. Und außerdem macht es einfach tierischen Spaß: bestimmt auch Dir als Halter, denn die Vögel zu beobachten, wie sie mit dem Wasser spielen, ist wirklich süß.

Und hier gibt’s auch Tipps für die Reinigung des Vogelkäfigs.

Was solltest Du beachten?

Da viele Wellis beim Baden gerne mal ein Schlückchen trinken, ist es wichtig, frisches Wasser in Trinkwasserqualität zu verwenden. Angenehm für Deine Tiere ist es, wenn das Badewasser in etwa handwarm ist. Ob Du das Bad eher in einem extra Badehaus oder einfach in einem Teller richten solltest, hängt von den Vorlieben Deiner Vögel ab. Wichtig ist in jedem Falle, dass die Tiere noch gut stehen können.

Nach dem Plantschen tut es Deinen Wellis gut, wenn sie sich etwas ausruhen dürfen. Sie brauchen nicht abgetrocknet zu werden, sollten aber ihr Gefieder in warmer Umgebung und ohne Zugluft trocknen lassen können. Wenn das Gefieder noch nass und schwer ist, können die Tiere auch nicht so gut fliegen. Gönn ihnen etwas Ruhe, ehe Du sie wieder umherfliegen lässt.

Deine Wellis möchten nicht baden – was kannst Du tun?

Vielleicht ist einer Deiner Wellis etwas ängstlicher. Wenn das der Fall ist, kannst Du ihm ganz vorsichtig ein paar Alternativen anbieten, damit er sich ein wenig an das Wasser gewöhnen kann. Besprühe ihn zum Beispiel ein bisschen mit Trinkwasser (ohne Zusätze) aus einer Sprühflasche. Du kannst ihm auch ein wenig taunasses Grün (zum Beispiel Kräuter) anbieten, die Du über Nacht nach draußen stellst. Vielleicht ist auch das Badehaus nicht das richtige. Viele Wellis mögen es, wenn sie einfach in einem Teller planschen dürfen. Probiere einfach einige Möglichkeiten aus.

Wie gesagt, es ist gar nicht schlimm, wenn einige Tiere nicht baden möchten. Aber in der Regel ist es für die Vögel eine angenehme Abwechslung. Du kannst ihnen mit einem Bad von Zeit zu Zeit eine große Freude machen.

Damit keine Langeweile herrscht, kannst Du auch so Deine Wellensittiche gut beschäftigen.

6 Gedanken zu “Großer Badespaß für Deine Wellensittich-Bande

  1. Ich bin gerade durch Zufall auf diesen Blogbeitrag gestoßen. Meine Peggy hatte auch immer Angst vor dem Baden. Irgendwann saß ich mal in der Badewanne, da kam sie neugierig an, beobachtete … Das hat sie einige Male gemacht. Irgendwann hab ich ein kleines Schiffchen meiner Kinder mit Wasser gefüllt – und schwupps, saß sie neben mir (also auf der Waschmaschine neben der Badewanne – in dem kleinen Schiff ;)) Wir sind ab da immer zusammen baden gegangen 🙂
    LG Sandra

  2. Meine Beiden gehen gerne baden, allerdings muss Petersilie am Eingang und klein gerupft im Wasser sein. Dann gibt es kein halten mehr.

  3. Bei mir war es so, dass mein Wellensittich Angst vorm geschlossenen Badehaus hatte. Ich habe ihn dann erst mal im Freien in der Badehauswanne ohne Dach planschen lassen, wobei ich dazu noch ein Salatblatt hineingelegt habe. Nachdem er sich daran gewöhnt hat, habe ich es später mit geschlossenem Dach versucht und – voila – es hat geklappt.

    LG
    Oliver

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert