Gassigehen mit Hund: Tipps für den Sommer

Gassigehen im Sommer-Hunde am Wasser_(c)_Vanessa Junge

Im Sommer sind Abkühlung und Schattenplätze wichtig. Zwei Hunde am See. Foto: (c) Vanessa Junge

Im Sommer verbringen Halter und Hund gerne besonders viel Zeit draußen bei langen Gassirunden. Doch gerade bei hochsommerlichen Temperaturen sollten Hundehalter aufpassen und ihrem Vierbeiner nicht zu viel zumuten. Denn im Gegensatz zu uns Menschen schwitzen Hunde nicht, sondern regulieren ihren Wärmehaushalt hauptsächlich durch das Hecheln.

Worauf Ihr im Sommer beim Gassigehen auf jeden Fall denken solltet, das haben wir für Euch mal hier zusammengetragen.

10 Tipps fürs Gassigehen im Sommer

  1. Mittagshitze meiden

Am besten Ihr verlegt die große Gassirunde auf die frühen Morgen- und späten Abendstunden. Da ist es noch nicht so heiß beziehungsweise schon wieder einigermaßen abgekühlt. Versucht die Mittagshitze zu meiden, denn sonst besteht die Gefahr, dass bei Eurem Vierbeiner der Kreislauf versagt.

  1. Heißen Asphalt umgehen

Bei Hitze können der asphaltierte Boden sowie auch Steine etc. ziemlich heiß werden. Zwar halten Hundepfoten einiges aus, doch bei der Hitze können auch diese verletzt werden. Woher weiß ich, ob der Boden zu heiß ist? Macht ganz einfach einen Selbsttest: Legt dazu Eure Hand auf den Boden, müsst Ihr diese nach einigen Sekunden bereits wegziehen, ist der Boden zu heiß.

  1. Schattige Wege wählen

Idealerweise nutzt Ihr schattige Feld- und Waldwege. Sie bieten etwas Schutz vor der Sonne und sogar ein wenig Abkühlung.

  1. Grannen können wehtun

Grannen sind kleine Pflanzenteile, die an verschiedenen Getreidearten vorkommen und bei Eurem Vierbeiner schmerzhafte Entzündungen und Schäden auslösen können. Achtet besonders darauf, lasst Euren Hund nicht durch hohe Wiesen und Getreidefelder laufen und prüft nach jedem Spaziergang die Pfoten etc.

  1. Frisches Wasser mitnehmen

Im Sommer solltet Ihr unbedingt frisches Wasser für Euren Vierbeiner mitnehmen, wenn Ihr unterwegs seid. Da Euer Liebling seine Körpertemperatur durch Hecheln reguliert, benötigt er dafür unbedingt Flüssigkeit. Pfützen und ähnliches sind a) bei diesem Wetter oft gar nicht vorhanden und b) kann das abgestandene Wasser für Euer Tier ungesund sein.

 

  1. Abkühlung im See

Was gibt es Schöneres, als ins kühle Wasser zu springen. Da kann sich der Hund so richtig abkühlen. Doch achtet dabei darauf, dass Euer tierischer Freund nicht aufgeheizt ins eiskalte Wasser springt und denkt auch am See an Schatten und frisches Wasser. Weitere wichtige Tipps haben wir auch hier nochmal zusammengefasst: Mit Hund an den See

  1. Schützt empfindliche Stellen

Auch Hunde können Sonnenbrand bekommen. Empfindliche Stellen sind da zum Beispiel die Nase, Ohren, der Bauch und andere Stellen, die nicht von Fell bedeckt sind. Es gibt für Tiere spezielle Sonnencremes. Lasst Euch am besten von Eurem Tierarzt beraten.

  1. Ruhe gönnen und keine großen Anstrengungen

Hitze macht uns und unseren Tieren zu schaffen. Macht bei heißen Temperaturen keine großen Unternehmungen. Achtet beim Gassigehen auf den Laufrhythmus Eures Hundes und passt Euch an. Macht vielleicht auch mal eine kurze Pause, wenn Euer Hund beispielsweise bei der Gassirunde stehen bleibt. Oder geht etwas langsamer, wenn Euer Vierbeiner sein Tempo verringert.

Gönnt Eurem Tier bei diesem Wetter generell mehr Ruhe und Schattenplätze.

  1. Streicheleinheiten und gemeinsame Zeit

Bürstet Euren Hund regelmäßig aus. Damit entfernt Ihr abgestorbenes Fell, regt das Wachstum an und verschafft etwas Erleichterung bei Sommerhitze. Vor allem, wenn Euer tierischer Freund viel Fell hat. Außerdem stärken das Bürsten und die gemeinsame Zeit die Bindung zu Eurem Tier.

  1. Kein Hund im Backofen

Last, but not least: Lasst im Sommer niemals Euer Tier alleine im Auto zurück. Im aufgeheizten Auto kann das zum Hitzschlag und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Oft wiegen sich Halter in Sicherheit und lassen die Fenster einen Spalt breit offen oder parken extra im Schatten. Doch das sind gefährliche Irrtümer, die den Hund in Gefahr bringen.

Bei TASSO findet Ihr weitere wichtige Infos zu Hund im Backofen.

FB_HiB Irrtümer Hitze im Auto_TASSO

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert