Insektenstiche bei Tieren: Hund und Katze

Katze auf Wiese mit Löwenzahn

Besonders auf der Wiese stechen Insekten bei Hund und Katze zu. © pixabay.com

Insektenstiche bei Tieren wie Hunden und Katzen kommen in Deutschland meist von Bienen und Wespen. Gerade im Hochsommer kann es zu unangenehmen Stichen kommen. Diese sind für Hund und Katze in der Regel harmlos, wenn auch unangenehm.  

Insektenstiche beim Haustier: Die Signale

Der Hund tobt auf dem Feld herum. Plötzlich jault oder schreckt das Tier auf und schaut ganz aufgeregt zum Halter: Es wurde von etwas gestochen. Der Insektenstich ist zwar schmerzhaft, meist aber ungefährlich. Gerade bei Katzen ist der Mensch oft nicht anwesend, wenn sie gestochen werden. Tiere zeigen, dass etwas nicht stimmt, in dem sie unruhig sind und an der Einstichstelle lecken, kratzen oder reiben. Der Stich äußert sich meist als Schwellung, die Ihr auch vorsichtig ertasten könnt.

Erste Hilfe bei Insektenstichen

So schnell das Tier gestochen wurde, so schnell verschwindet die Schwellung meist auch wieder von ganz allein. Bereits nach ein paar Tagen wird diese deutlich kleiner.

Ihr könnt aber Eurem Vierbeiner etwas Abhilfe verschaffen:

  • Zuerst das Tier beruhigen.
  • Prüfen, ob der Stachel noch da ist und diesen gegebenenfalls vorsichtig entfernen.
  • Die Einstichstelle könnt Ihr mit einem Kühlpad oder mit Eiswürfeln kühlen.

Beobachtet die Einstichstelle ein paar Tage lang. Achtet darauf, dass Euer Tier daran nicht vermehrt leckt oder beißt, da es sonst zu einer Entzündung kommen kann.

Wann zum Tierarzt?

Es kann aber auch durchaus vorkommen, dass Euer Hund oder Eure Katze extremer auf den Insektenstich reagiert und es zu einem sogenannten anaphylaktischen Schock kommt. Also eine allergische Reaktion auftritt. Diese kann sich mit folgenden Symptomen äußern:

  • Kreislaufprobleme
  • Schneller Puls
  • Flache Atmung
  • Blasse Schleimhäute
  • Erbrechen

Tritt eines dieser Symptome oder mehrere gleichzeitig auf, müsst ihr unverzüglich zum Tierarzt. Ebenso, wenn das Tier in den Maul oder Hals gestochen wird. Die Schwellung kann hier zu Atemnot führen.

Die wichtigsten Fakten zu Insektenstichen bei Hunden und Katzen [Grafik]

Infografik_Insektenstiche bei Hunden und Katzen_shelta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert