5 Gründe, warum es toll ist, wenn Kinder mit Haustieren aufwachsen

Kinder und Hunde auf der Wiese

Haustiere sind für Kinder eine tolle Erfahrung und Bereicherung! (c) pixabay.com

„Kriege ich ein Haustier?“, diese Frage stellt wahrscheinlich jedes Kind irgendwann einmal an seine Eltern. Natürlich sollte dieser Herzenswunsch nicht unüberlegt erfüllt werden, denn ein Haustier bringt nicht nur Spaß, sondern auch viel Verantwortung mit sich. Zudem ist es manchmal nicht möglich, ein Tier zu halten. Dann sollte im Interesse des Tieres darauf verzichtet werden und ein anderer Weg gesucht werden, das eigene Kind an Tiere heranzuführen.

Wenn es jedoch möglich ist, dass Kinder mit einem Haustier aufwachsen, ist das toll. Es ist eine wertvolle Erfahrung und eine Bereicherung für die ganze Familie.

Warum Haustiere und Kinder gut zusammenpassen, haben wir für Euch mal zusammengetragen.

Darum sollten Kinder mit Haustieren aufwachsen

  1. Fit & Gesund

Viele Studien und Untersuchungen bestätigen es: Haustiere haben auf die Gesundheit positive Auswirkungen. Ein Hund bietet zum Beispiel zusätzliche Bewegung an der frischen Luft. Ob Sonne, Regen oder Schnee, der Vierbeiner muss täglich mehrmals raus und das Kind am besten gleich mit. So verbringen die Kleinen auch mehr Zeit in der Natur. Zudem reduziert der Kontakt zu Tieren Stress und stärkt auch das Immunsystem.

  1. Verantwortung, Disziplin und Geduld

Auch Kinder können und sollen, natürlich altersgerecht und spielerisch, Verantwortung übernehmen. Die tägliche Gassirunde mit Hund oder das Säubern des Katzenklos oder des Kleintier-Geheges, sind Dinge, die regelmäßig erledigt werden müssen. Dabei können Euch Eure Kids unterstützen oder die Aufgabe auch schon selbst übernehmen. So lernen Kinder, dass sie sich um ihren tierischen Freund kümmern und Rücksicht auf ihn nehmen müssen und dass es wichtig ist, die Routine einzuhalten, damit es dem Haustier gut geht.

  1. Bester Freund

Für Kinder sind Tiere in der Regel mehr als nur tierische Mitbewohner. Sie sind stille Seelentröster, gute Zuhörer und ein Ruhepol. Selbst wenn Tiere nicht antworten können, vielleicht auch gerade deswegen, vertrauen Kinder ihren Haustieren so sehr. Sie verteilen keine Ratschläge und kritisieren nicht, sondern sind einfach da.

Studien zeigen zudem, dass Kinder, die mit einem Haustier aufwachsen, unter anderem in der Schule konzentrierter sind und sich ihr Lesen verbessert, wenn sie zum Beispiel ihren Tieren vorlesen.

  1. Ausgeglichenheit

Mit dem tierisch besten Freund rennen, toben und spielen macht müde und ist eine gute Möglichkeit, dass Kids ihre Energie abbauen können. Durch das gemeinsame Kuscheln und die Zuwendung der Tiere, sind Kinder oft ruhiger und gelassener. Auf der anderen Seite können sich Kinder durch ein Tier auch ihrer Umwelt mehr öffnen. Sie bauen zu ihrem Haustier eine tiefe Bindung auf und vertrauen ihnen blind.

  1. Sozialkompetenzen & Mitgefühl

Tiere sind keine Spielzeuge. Man muss mit ihnen kommunizieren, sie beobachten sowie auf sie und ihre Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Kinder lernen so von Anfang an den richtigen Umgang mit Tieren, ihrer Umwelt und den gegenseitigen Respekt. Denn sie müssen auch akzeptieren lernen, wenn der Vierbeiner keine Lust hat, gestreichelt zu werden oder zu spielen.

Mit einem Haustier bekommen Kinder einen wichtigen und tollen Gefährten. Bevor ein Haustier bei Euch einzieht, solltet Ihr Euch und Eurem Kind klar machen, was es bedeutet und welche Aufgaben auf Euch zukommen. Hier findet Ihr Tipps zum Umgang, wenn sich Euer Kind ein Haustier wünscht.

Seid Ihr auch mit Tieren aufgewachsen? Oder Eure Kinder? Wie sind Eure Erfahrungen?

2 Gedanken zu “5 Gründe, warum es toll ist, wenn Kinder mit Haustieren aufwachsen

  1. Pingback: Tiere aus dem Tierheim - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

  2. Pingback: Aufwachsen mit Hund - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert