Knaller, Böller, Panik: So hilfst du Silvester deinem tierischen Liebling

Für uns Menschen der Höhepunkt zum Jahreswechsel, für unsere Tiere der reinste Albtraum: das Feuerwerk an Silvester. Was ist der Grund für die Ängste der Tiere? Und was kannst du tun, um deinem Liebling in dieser Zeit zu helfen?

Woran liegt es?

Der Grund für die Angst der Tiere ist simpel: Die meisten Haustiere haben ein deutlich besseres und somit sensibleres Gehör, als ihre Menschen. Kanonenschläge und schrille Heuler können deshalb auch körperliche Schmerzen auslösen. Tiere reagieren meist mit Panik darauf und nehmen auch den Brandgeruch oft intensiver wahr. Unter Umständen können gerade Kleintiere wie Hamster oder Wellensittiche einen Herzschlag erleiden, sie erschrecken sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode.

Das kannst du tun

Einige Tipps sind grundsätzlich sinnvoll, wenn du deinem Liebling an Silvester helfen willst die laute Zeit gut zu überstehen:

  • Fenster schließen
  • Rollläden/Jalousien herunterlassen, Vorhänge zuziehen
  • Rückzugsmöglichkeiten schaffen
  • bei den Tieren bleiben
  • Sicherheit signalisieren, indem man ruhig bleibt und die Angst nicht weiter schürt
  • Fernseher oder moderate Musik, um eine bekannte Geräuschkulisse zu schaffen, die vom Feuerwerk ablenkt
  • Kleintierkäfige abdecken und in einen ruhigen Raum möglichst weit weg vom Fenster stellen
  • bei sehr ängstlichen Tieren wenn die Möglichkeit besteht, Silvester an einem ruhigen Ort (z. B. auf dem Land) verbringen

Am besten hilft es sicherlich, wenn Du deinem Liebling das Gefühl gibst, da zu sein. Streicheln und gut zureden helfen in der Regel gut. Wenn sich Dein Tier bei Dir wohlfühlt und Du Ruhe ausstrahlst, ist schon der wichtigste Schritt getan, ihm zu helfen.

Berücksichtige die Bedürfnisse Deines Tieres auch bei Deiner eigenen Planung für Silvester. Lass es nicht alleine und lade, wenn Du ein ängstliches Tier hast, lieber Gäste zu Dir ein, so dass es in seiner gewohnten Umgebung sein kann.

Beruhigungsmittel nur im Notfall

Oft zeigt die Erfahrung von Tierhaltern nach einer gewissen Zeit, dass ihre Tiere in der Silvesternacht sehr extrem reagieren (z. B. mit Verweigerung der Nahrung, unaufhörlichem Jaulen, Durchfall, heftigem Zittern). In diesem Fall solltest du vorher zum Tierarzt deines Vertrauens gehen. Er kann für den Notfall entsprechende Beruhigungsmittel verordnen, allerdings sollte dies wirklich nur bei schweren Unruhen der Tiere überhaupt in Erwägung gezogen werden.

Ruhe und dem Tier einen Schutzraum zu geben ist das oberste Gebot, damit auch die aufregende Silvesterzeit gut überstanden werden kann.

shelta wünscht Euch und Euren Tieren einen wundervollen und entspannten Rutsch ins neue Jahr!

2 Gedanken zu “Knaller, Böller, Panik: So hilfst du Silvester deinem tierischen Liebling

  1. Ich habe in einem Buch von einem guten Tipp gelesen, um HUnde an das Geknalle zu gewöhnen. Man kann zum Training Luftballons, mal mehr, mal wenige straff aufgeblasen, mit Lieblingsleckerchen füllen und erst vorsichtig, dann später normal zum Platzen bringen. So ist es manchmal möglich für den Hund eine Verknüpfung zwischen lautem Knall und Belohnung zu schaffen.
    Funktioniert wahrscheinlich nicht bei total verunsicherten Hunden, aber bei denen, die nicht in heilloes Panik verfallen kann ich mir das schon vorstellen (wenn man beim Training sehr behutsam und nicht zu hastig voranschreitet). Ich hatte das Problem zum Glück mit meinem nicht. Er war zwar nie Fan von Feuerwerk, aber so lange seine Menschen nicht in Panik geraten und er vom Sylvester-Essen was abbekommt, ist für ihn sogar Feuerwerk entspannt. (Beim letzten hat er gnadenlos geschlafen).

  2. Sehr gute Tipps. Ich möchte gernen einen ergänzen bzw hinzufügen. Ihr erwäht hier dass man Rückzugsmöglichkeiten schaffen sollte. Dazu eignen sich Kästen mit Kleidung sehr gut wo sich Katzen hineinkuscheln können. Beir mir nutzt es nur bedingt, denn meine Katze will wenn sie böller hört, einfach nur hinausstürmen und Richtung Böller gehen. Verrücktes Tier 🙁 🙂 in diesem Sinne….

    Frohe Weihnachten und genießt die Festtage im Kreise eurer Familie. Alles Gute für das Jahr 2016!  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert