Keinesfalls macht nur purer Gehorsam ein glückliches und erfülltes Hundeleben aus. Vor allem auch die Abwechslung und die liebevolle Bindung zwischen Hund und Mensch sind wichtige Bestandteile. Die Seele eines Hundes, die zweifellos empfindsam und fragil ist, lässt sich durch abwechslungsreiche Spielereien besser ergründen und verstehen. Das Ergebnis regelmäßiger Spielstunden wird demnach ein ausgeglichener Hund sein, der sich an der Seite seines Besitzers pudelwohl fühlt.
Erlebnis Spaziergang
Wer einen Hund hat, der wird die große Vorfreude nur zu gut kennen, die bereits beim Abnehmen der Leine vom Haken aufkommt. In der Tat ist der Spaziergang eine der besten Möglichkeiten, den Hund auszulasten. Nicht nur die körperliche Seite sollte hierbei Beachtung finden, sondern auch der kluge Hundekopf braucht regelmäßig etwas zu tun. Hunden mit einer feinen Nase kann man unterwegs eine kleine Schatzsuche anbieten, bei der einzelne Leckerli versteckt und auf Befehl gesucht werden. Besitzer werden sich wundern, mit welch großer Präzision die Vierbeiner vorgehen können. Wird in eine zusammengeknüllte Socke ein Leckerli gesteckt, ist das beste Apportierspielzeug der Welt geschaffen.
Ein besonderes Erlebnis, das mit mehreren Hunden und vielen Bällen gespielt werden kann, ist Hunde-Soccer. Im Garten werden den Hunden die Bälle zur Verfügung gestellt und die Besitzer ziehen sich allmählich zurück. Interessant zu beobachten ist nun die Interaktion der Hunde untereinander und das gut funktionierende Gleichgewicht, das die Tiere dank natürlicher Rangfolge einzuhalten wissen.
Wie haltet ihr euren Hund auf Trab, was sind eure Lieblingsspiele miteinander? Hinterlasst uns doch dazu hier einen Kommentar.
Hallo, meine Hündin liebt es ihr Futter aus einer leeren Colaflasche heraus zu bekommen. Ich fülle ab und zu eine mit ihrem Futter und lege sie dann auf den Fussboden. Sie fängt dann sofort an sie zu drehen und zu schütteln. Eine schöne Kopfarbeit für sie. LG G.Meyer