Treppe benutzen oder kleine Vierbeiner auf den Arm nehmen
Statt Verbotsschilder findet man an Rolltreppen oft nur kleine „Gebotsschilder“, die kaum erkennbar darauf hinweisen, Hunde auf Rolltreppen auf den Arm zu nehmen.
Hunde gehören nicht auf die Rolltreppe! Dennoch sieht man immer wieder Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mit auf die Rolltreppe nehmen. Eine für den Hund sehr gefährliche Sache, warnt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V., denn ein Hund kann sich am Ende der Treppe mit Krallen oder Haaren in dem kamm-ähnlichen stählernen Aufsatz verfangen. Ernsthafte Verletzungen sind dann die Folge. „Wenn man schon die Rolltreppe nutzen will, gehören kleine Hunde auf den Arm“, so der Tierschützer. „Große Hunde haben auf einer Rolltreppe gar nichts verloren! Verantwortungsbewusste Hundehalter nutzen die Treppe.“
Vielen städtischen Verkehrsbetrieben als Betreiber von Rolltreppen ist die Gefahr zwar bekannt, doch die aufgestellen kleinen Gebotsschilder werden oft übersehen. „Darauf achtet doch niemand“, sagt McCreight. „Hier sollte dringend nachgebessert werden!“
So wie die Verbotsschilder übersehen werden, die darauf hinweisen, dass keine Kinderwägen auf der Rolltreppe transportiert werden dürfen, gilt das auch für die Hinweisschilder für Hunde. Ich dachte immer, dass Menschen, die mit dem Tier unterwegs sind, eh die Treppe benutzen, weil man sich sonst nicht bewegt. Eine Treppe ist von der Rolltreppe meist nicht weit entfernt.
Ich habe mal einen Hund gesehen, der in der Rolltreppe oben mit den Krallen drin steckte !!!
Vor allem kriegt man die Rolltreppe auch nicht so schnell abgestellt.
Ich kann wirklich nicht verstehen, wie man einen Hund auf diese
rollenden Stufen stellen kann.
Entweder Treppe oder den Aufzug.
Gruß
Astrid
Sehr nützlicher Beitrag. Es ist wirklich sehr gefährlich für die kleinen Vierbeiner!
Beste Grüße
René
Sehr wichtiges Thema, was Sie da anschneiden – zumal Rolltreppen in unserer urbanisierten Welt gar nicht mehr wegzudenken sind und die armen Vierbeiner ohnehin schon sehr „gefordert“ werden, wenn man sie in der Stadt Gassi führt…
Ich würde gerne auch mal wissen, wie sich die großen Rolltreppen-Hersteller wie ThyssenKrupp, Kone oder Otis zum Thema, also ihren Maßnahmen zur Prävention von Gefahren äußern. Sicherlich gibt es von diesen auch noch nützliche Hinweise zum Thema. Vielleicht bekommen Sie ja mal ein Interview mit den Verantwortlichen zu Stande? Das würde mich sehr freuen!
Ansonsten weiter so! Ich lese Ihren Blog überaus gern…
LG
Anna
Eigentlich ist das aber kein Problem, oder? Mein Wuffi fährt immer auf der Rolltreppe mit und es schadet ihm nicht 😀
Das Verletzungsrisiko ist zu groß. Natürlich kann es viele Male gut gehen, aber wie ja im Text beschrieben kann sich ein Hund am Ende der Treppe mit Krallen oder Haaren in dem kamm-ähnlichen stählernen Aufsatz verfangen. Dabei sind ernsthafte Verletzungen die Folge. Daher, wenn man die Rolltreppe nutzen will, kann man kleine Hunde auf den Arm nehmen, ansonsten sollte die Treppe genutzt werden.