Tier entlaufen – was tun?

Tier entlaufen-Suchtipps-Pfotenabdruck

Meist rechnet man nicht damit oder hält es für unmöglich: Wenn der Hund aus einer Schrecksituation heraus das Weite sucht, oder die Wohnungskatze in einem unachtsamen Moment zur Tür herausrennt, ist die Aufregung erstmal groß. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die Euch bei der Suche nach Eurem entlaufenen Tier helfen können, damit Euer tierischer Liebling schneller wieder nach Hause kommt.

Das können Tierhalter tun, wenn Hund oder Katze entlaufen sind

Auch wenn es sehr schwer ist, heißt es erstmal: Ruhe bewahren! Für das Tier ist es ebenfalls eine schreckliche und wahrscheinlich sehr angsteinflößende Situation. Wenn auch Ihr nun in Panik verfallt, macht das die Situation noch schlimmer.

  1. Ruft umgehend die TASSO-Notrufzentrale an und meldet Euer Tier als vermisst. TASSO nimmt die Meldung auf, leitet die Vermisstenmeldung an viele TASSO-Suchhelfer in Eurem Umkreis per E-Mail weiter, die ihre Augen offenhalten. Zudem erhaltet Ihr ebenfalls per E-Mail TASSO-Suchplakate, die Ihr verbreiten könnt. Außerdem haben die Mitarbeiter in der TASSO-Notrufzentrale viele weitere, an Eure individuelle Situation angepasste, Tipps.
  2. Informiert zudem die örtliche Polizei-Dienststelle sowie einen Tierschutzverein.
  3. Seit telefonisch erreichbar.
  4. Einem ausgerissenen Hund hinterherzulaufen macht keinen Sinn. Bleibt am besten eine Weile vor Ort und versucht, das Tier mit bekannten Rufen bzw. Geräuschen anzulocken. Entlaufene Tiere bewegen sich häufig im weiteren Umfeld des Hauses bzw. bleiben in der Nähe des Ortes, an dem sie entlaufen sind.
  5. Oft werden Katzen versehentlich in Garagen und Kellern eingesperrt. Bittet Eure Nachbarn, in ihren Kellerräumen, Gartenhäusern und Garagen nachzusehen. Da sich gerade Katzen vor Fremden oftmals verstecken, geht Ihr bei der Kontrolle der Räume am besten mit.
  6. Vielleicht ist das Tier auch verletzt: Kontrolliert deshalb mögliche Verstecke, wohin sich ein verletztes Tier zurückziehen könnte, wie zum Beispiel unter Sträuchern oder parkenden Autos.
  7. Leider besteht auch die Möglichkeit, dass Euer Tier überfahren wurde. Fragt daher auch bei den jeweiligen örtlichen Polizeistationen oder Gemeinden nach, ob ein überfahrenes Tier gefunden wurde. Denn nicht überall wird kontrolliert, ob das Tier registriert ist.

Hier findet Ihr weitere wichtige und praktische Tipps für die Hunde- und Katzensuche.

Das sollten Tierhalter nicht tun

  • Suchplakate solltet Ihr nicht selbst erstellen – schon gar nicht mit Euren direkten Kontaktdaten. Denn das öffnet Erpressern Tür und Tor.
  • Auch wenn es schwer fällt: Setzt keine Belohnung aus. Auch das bringt Betrüger erst auf die Idee, das auszunutzen. Ein Tierfreund hilft auch unentgeltlich.

Wir drücken Euch ganz fest die Daumen, dass Euer Liebling schnell und wohlauf wieder zurück zu Euch nach Hause kommt.

3 Gedanken zu “Tier entlaufen – was tun?

  1. Hallo,

    interessante und informative Beiträge hier, super. Habe längere Zeit als stiller Gast nur mitgelesen und mich jetzt mal angemeldet.
    Ich würde mich freuen, wenn ihr bei Gelegenheit auch einmal auf meinem Blog zum Thema Textilreinigung vorbeischauen würdet.

    Alles Liebe

    Herbert

  2. auf eure startseite ist man schnell aber dort ist nix zu finden über VERMISST,das problem alles geklickt es geht nirgendwo was auf so das vermißt erscheint..!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert