
Katzen müssen alles im Blick haben. (c) pixabay.com
Hoch auf den Schrank, auf das Bücherregal oder ganz nach oben auf den Katzenbaum. Jeder Katzenhalter kennt das wahrscheinlich nur zu gut: Jedes Möbelstück dient als Aussichtspunkt. Je höher desto besser. Doch warum mögen Katzen eigentlich hohe Plätze?
Wir haben für Euch mal einige Gründe gesammelt, warum sich Samtpfoten auf erhöhten Plätzen so wohl fühlen.
Katzen können von oben besser beobachten
- Ich muss alles sehen!
Ganz klar, Euer Stubentiger muss alles im Blick haben. Was passiert im Raum, wer geht rein und raus und wo befindet sich mein Mensch. Am besten sieht Katze alles von oben und kann das Geschehen ganz gemütlich und unbemerkt beobachten. Sie bekommen aus der Distanz alles mit und bleiben trotzdem in der Nähe ihres Menschen.
- Mein sicheres Revier
Wo kann man den Feind am besten ausspähen? Von oben. Auch wenn Katze in ihrem Zuhause keine wirklichen Feinde hat, gehört es dennoch zu ihrem instinktiven Verhalten, ihr Revier zu erkunden, beobachten und auf Gefahren zu reagieren. Oben auf dem Schrank oder dem „Catwalk“ fühlt sich die Mieze sicher und kann sich entspannt zurückziehen.
- Mir wird alles zu viel
Leben mehrere Katzen im Haushalt? Ist es im Haus gerade etwas stressig oder zu laut? Dann sind erhöhte Plätze eine ideale Fluchtmöglichkeit, um Artgenossen aus dem Weg zu gehen, sich nach einem Katzenstreit zurückzuziehen oder mögliche Gefahren zu meiden. Vor allem können sich so auch die etwas schüchternen Katzen zurückziehen.
Habt Ihr mehrere Katzenmitbewohner, dann achtet darauf, dass jeder einen eigenen „Thronplatz“ hat. Denn nicht jede Katze teilt ihren Aussichtsposten gerne mit anderen.
- Ich will meine Ruhe
Katzen schlafen tagsüber sehr viel. Auf ihrem erhöhten Kuschelplatz können sie sich ganz entspannt zurückziehen und werden nicht gestört.
- Katzen-TV
Die Fensterbank ist vor allem für Hauskatzen das Tor nach draußen. Von hier aus können sie das Treiben draußen besser beobachten. Also eine Art Katzen-TV. Katzenhalter kennen das bestimmt: Mieze sitzt vor dem Fenster und starrt raus. Dabei beobachtet sie vielleicht ihre potenzielle Beute.
- Spaß
Katzen sind verspielte Tiere und lieben es hoch und runter zu klettern, sich gegenseitig auf Schränken oder Katzenbäumen zu jagen. Zudem ist es auch eine Herausforderung den höchsten Platz zu ergattern. Je mehr Möbel und erhöhte Plätze Euer Stubentiger nutzen kann, umso mehr Abwechslung und Spannung gibt es im seinem Alltag. Und außerdem sind Katzen ja auch ziemlich neugierig. Es könnte sich ja etwas Spannendes da oben verbergen.
- Mein liebster, liebster Platz ist warm
Wo ein warmes Plätzchen ist, ist eine Katze nicht weit. Vor allem in der kalten Jahreszeit suchen sich die schnurrigen Tiere ein warmes Plätzchen. Da Wärme nach oben steigt, ist es dort der ideale Kuschel- und Schlafplatz.
Und von wo aus beobachtet Euer Stubentiger am liebsten das Treiben?
Pingback: Schlafpositionen bei Katzen - shelta Blog | Tierschutz, Haustiereshelta Blog | Tierschutz, Haustiere