
Auch Haustiere trauern um Menschen und Artgenossen. Foto: Amit Karkare/Pixabay
Viele kennen die Geschichten und Videos aus den Medien, in denen Haustiere intensiv trauern. Zum Beispiel ein weinender Hund, der auf dem Grab seines Menschen liegt, Vierbeiner, die tage-, wochen- und sogar jahrelang immer an denselben Ort gehen oder dort verharren, wo sie ihren Menschen zuletzt gesehen haben und Hunde oder Katzen, die nicht von der Seite ihres verstorbenen tierischen Freundes weichen.
Doch können Haustiere wie Hund und Katze wirklich trauern oder interpretieren wir einfach zu viele menschliche Verhaltensweisen in unsere Haustiere?
Haustiere können trauern, aber…
Es ist ein viel diskutiertes Thema. Denn einerseits warnen Verhaltensforscher davor, menschliches und tierisches Verhalten zu sehr zu vergleichen. Auf der anderen Seite aber zeigen Beobachtungen von (Haus-)Tieren, dass sie eben wohl um verstorbene Artgenossen und ihre Menschen trauern. Man kann diese Frage also erst einmal mit einem „Ja“ beantworten.
Tiere sind mitfühlende und sensible Lebewesen, die ebenfalls verschiedene Emotionen wie Angst, Wut und eben auch Trauer empfinden können. Doch sie trauern nicht aus Mitgefühl für den Verstorbenen, sondern darum, dass ihr vertrauter (tierischer) Partner fehlt, nicht mehr an ihrer Seite ist und sie keine Zuwendung und Unterstützung von ihm bekommen.
Wie äußert sich Trauer bei Haustieren?
Jedes Tier trauert anders, wie wir Menschen auch. Mögliche Traueranzeichen können zum Beispiel sein:
- das Tier verweigert Essen
- ist ruhelos
- zieht sich zurück
- zeigt weniger Spieltrieb
- sucht vermehrt nach menschlicher Nähe
- das Tier zeigt verändertes Verhalten
Oft reagieren Tiere beim Verlust eines Menschen sogar intensiver als beim Verlust eines Artgenossen. Denn dadurch fehlt nicht nur der vertraute Partner, sondern meist verändern sich auch Abläufe oder sogar die Umgebung.
Wie kann ich meinem trauernden Tier helfen?
Stirbt ein tierischer Kumpel, so sollte es die Möglichkeit geben, dass Euer Liebling seinen toten Spielgefährten beschnuppern darf. Denn Tiere merken, wenn andere Tiere tot sind.
Stirbt der Halter, können vertraute Gegenstände oder Kleidungsstücke dabei helfen, dass das Tier sich von seinem Menschen langsam verabschiedet beziehungsweise sich entwöhnt.
Wenn das Tier nach Nähe sucht, sollte man dem Hund oder der Katze diese auch geben. Mit Streicheleinheiten oder auch beispielsweise Bürsten, kann der tierische Freund wieder Vertrauen zum (neuen) Menschen aufbauen und die Bindung wird dadurch gestärkt. Wichtig dabei ist, dass der Vierbeiner zu dieser Nähe nicht gedrängt wird. Denn zieht sich Hund oder Katze zurück, sollte man ihm seine Ruhe lassen.
Es gibt auch Tiere, die zum Beispiel täglich an der Tür auf ihren Spielkameraden warten. Dieses sogenannte „Trauerritual“ sollte man dem Tier lassen. Nach einiger Zeit vergeht dieses Verhalten in der Regel. Wenn der tierische Liebling es zulässt, kann man ihn mit Spielen ablenken.
Außerdem ist es wichtig, dass weiterhin die Routine, die das Tier bereits kennt, beibehalten wird, zum Beispiel die gewohnten Ess- und Gassigehzeiten. Das hilft unter anderem, den Stress des Tieres zu senken und ihm Sicherheit zu vermitteln.
Wie lange trauern Haustiere eigentlich?
Eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht. Es heißt, dass so eine Trauerphase bis zu einem Jahr dauern kann und Hunde länger trauern als Katzen. Doch auch das ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
Daher sollte man seinem Haustier die Zeit zum Trauern lassen und für seinen Liebling da sein. Entschließt Ihr Euch dazu, dass wieder ein weiteres Tier einziehen wird, dann sollte genügend Zeit vergehen. Denn sonst besteht die Gefahr, dass der neue Kumpel nicht angenommen und als Feind angesehen wird.
Was passiert mit dem Tier, wenn dem Halter etwas zustößt?
Auch wenn es ein unschönes Thema ist, sollte diese Frage idealerweise frühzeitig geklärt werden, bevor ein Haustier einzieht. Wer passt auf das Tier bei Krankheit auf, wer kann sich in der Urlaubszeit kümmern und wohin kommt der tierische Liebling, falls etwas Ernstes zustoßen sollte. Es ist natürlich für jedes Tier wünschenswert, dass es zu lieben Menschen kommt, die ihm vielleicht bereits schon vertraut sind.
Hallo Leute mein katze ist gestorben und er wahr 23 Jahre alt norwegische Wald Katze und ich habe ein argentinische dogo Hündin und die beiden wahren 11 Jahre zusammen jetzt zur Trauer Kommentar. Sie trauert ihr Verhalten hat sich verändert,sie tut weniger essen und sie schläft auf dem Platz von dem katze er heißt zur Info Aslan,sie kommt nicht mehr zu uns,geht immer an aslan sein Platz.
sorry für mein Deutsch ich bin momentan sehr durcheinander,was ich sehe und durch mache kenne ich es aus Filmen 🎥
Sabine sagte am 26.3 2023 Wir haben 2 Rottweiler gehabt. Mutter und Sohn. Leider und mit viel Schmerz wurde bei unserem Rüden Krebs festgestellt. Er konnte nicht mehr pullern, konnte nicht mehr ohne Hilfe aufstehen und alleine laufen. Am 17.März entschlossen wir uns dazu, das er sich nicht quälen soll und wir mussten ihn dann schweren Herzens einschläfern lassen. Das war sehr schmerzhaft für uns. Unsere Rotti Hündin trauert sehr um ihren Sohn
Nicht nur sie sondern auch wir. Wir haben einen treuen weggefährten verloren.
Unserer Hund war eine Wasserratte. Sie ist immer kopfüber ins Wasser gesprungen und war nicht mehr zu halten, wenn Sie Wasser sah. Eines Tages fiepte sie leicht beim reinspringen. Wir dachten, dass Sie sich ein Splitter eingezogen hat aber es wurde nicht besser.. eher viel schlimmer. Also sind wir zum Tierarzt gegangen . Der Tierarzt schaute sich die Pfote an und sagte, dass es nichts wäre und schickte uns weg. Die Tage vergingen und (Jule so hieß Sie) jaulte bei jeder Bewegung und lag nur noch unter dem Tisch. Also sind wir nochmal zum gleichen Tierarzt gegangen. Der röntgte ihre Pfote, nahm Blut ab und sagte, dass sie wahrscheinlich simuliert aber schickte uns zum anderen Tierarzt. Am nächsten Tag gingen wir dann zu diesem Tierarzt.. Er schaute sich Jule an und Röntge ihre Schulter. Er zeigte uns das Röntgenbild.. Man sah keine richtige Schulter mehr. Der Knochenkrebs hat ihre ganzen Knochen zerfressen und sie lebte nur noch für uns. Es war so schlimm, dass sie Morphium für ihren letzten Tag bekam. Sie durfte an dem Tag alles essen, was Sie wollte, denn am nächsten Tag, erlösten wir sie.
Es ist sehr bedrückend einen jahrelangen, treuen Begleiter zu verlieren. Thema Tierärzte: Drei Jahre wurde meine Retro-Mops Hündin oft fehldiagnostiziert und behandelt. 7000€ ohne wesentliche Besserung. Das Schlimmste Trauma war die Euthanasie, Venenzugang nicht richtig gelegt, trotz doppelter? Vornarkose in meinen Händen buchstäblich erstickt, 5 Minuten Überlebensdrang, eh der Arzt die Erlösung mit Macht in meine Hündin gepresst hat. Ist jetzt 2Monate her, das Trauma bleibt. Der Nachgedanke negativ, Geld weg, Vertrauen zu den Tierärzten fraglich. Ich entschuldige mich täglich in Gedanken bei meiner Hündin Emma
Ihr Haustier ist gestorben. Was nun?
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Wenn der treue Vierbeiner über die Regenbogenbrücke gegangen ist, entsteht eine große Lücke für uns Menschen. Ob Hund, Katze, Pferd, Meerschweinchen oder Kaninchen – wenn das geliebte Haustier todkrank wird, müssen Tierhalter oftmals eine schwere Entscheidung treffen. So traurig es ist und so schwer es auch fallen mag, irgendwann ist der Moment gekommen, sein Tier in Frieden gehen zu lassen und schweren Herzens Abschied zu nehmen. Unsere geliebten Haustiere begleiten uns in der Regel viele Jahre lang durchs Leben. Wir von Regenbogenspuren verewigen Ihren Fellnase für die Ewigkeit auf Alu-Dibond.
Am 25.12.21 ist unser Yorki eingeschlafen.Seine Partnerin ist seitdem sehr ruhig .Beide waren immer zusammen. Wie kann ich ihr helfen alles besser zu verarbeiten. Sie tut mir so leid
Wir mußten unseren Kater mit 13 Jahren einschläfern wegen Nieren versagen und seit April ist unser 6 Jahre alter hund nachts macht er ins sein Bett wir waren auch schon beim Tierarzt es ist alles Okay. Ich meine das sehr trauert ,wir haben uns dann nach Juni wieder ein einziehen lassen die kleine Katze die schläft mit unserem Hund immer Nachts ihm seinem Bett zusammen
Hallo Manuela, es tut uns sehr leid, dass ihr euren geliebten Kater einschläfern lassen musstet. Es ist aber schön zu hören, dass ihr einem weiteren Tier ein Zuhause geschenkt habt und das die kleine Katze sich so gut mit eurem Hund versteht.
Hallo Zusammen, mein Rüde trauert gerne extrem. Vor 4 Monaten ist seine lebenslange Partnerin verstorben. Leider gab es nicht die Möglichkeit, dass er von der Leiche Abschied nehmen konnte. Zunächst sah es erstmal so aus, als würde er ganz gut klar kommen. Wir haben viel unternommen, er hatte Ablenkung. Das versuche ich auch jetzt und unternehme viel mit ihm. Aber seit gut einem Monat hat sich sein Verhalten sehr verändert. Die verstorbene Hündin war für ihn Leittier und er zieht sich zu Hause nur noch zurück. Draußen hat er sehr schnell Angst und ist unsicher. Er ist ohnehin ein unsicheres Tier und das ist jetzt sehr extrem geworden. Ich lasse ihn viel mit anderen Hunden zusammenkommen, die er gut kennt, da ich hoffe,dass ihm das hilft. Es tut mir so in der Seele weh ihn so zu sehen. Sämtliche Routinen habe ich natürlich beibehalten. Die braucht er sowieso. Aber ich möchte ihm so gerne irgendwie helfen. Fressen ist auch sehr schwierig geworden. Das fing allerdings unmittelbar nach Daisy’s Tod an. Hat jemanden einen Rat für mich?
Gestern 16 uhr mußten wir unsere Hünsin einschläfern lassen.
großer Tumor in Bauchraum Wasser Tapletten haben nicht mehr geholfen,wir sind fix und fertig.Ihr treuer Hundepartner Keks konnte von seiner verstorbenen Partnerin Abschied nehmen. Heute sietzt ER nur am Fenster und wartet ganz traurige Augen.chyla war seine große Liebe.Der Schmerz macht einen fast Wahnsinig.Danke Michael
Hallo Michael, das tut uns sehr leid. Wir wünschen dir viel Kraft und alles Liebe.
Mein Mann ist vor 3Wochen verstorben.seit 2 Wochen laeuft mein Hund staendig hinter mir her und ist besonders am Abend sehr ruhelos und schlaeft. nicht.Was kann man dagegen tun, wie kann ich ihm helgen?
Mein Vater ist verstorben und unser hu d wohnte bei ihm wir wohnen direkt Wand an Wand. Wenn er bei mir ist, fühlt er sich nicht wohl und Zuhause rennt er hin und her. Nachts jault er wie ein Wolf. Ich stehe dann auf und gehe zu ihm… ich Trauer auch noch sehr, so trauen wir gemeinsam. Ich habe ihm schon globolies gegeben und hoffe er wird ruhiger…. was soll ich nur noch machen? Er tut mir so leid …
Hallo Ann-Catrin, tut uns sehr leid, dass du deinen Vater verloren hast. Wenn es deinem Vierbeiner nicht gut geht, solltest du das mit deinem Tierarzt abklären. Alles Gute.
Wir haben im letzten Jahr einen 3jährigen Kater aufgenommen. Seitdem er Freigänger ist geht er immer mit mir und unserer 9 Jahre alter Hündin spazieren . Letzten Mittwoch mussten wir unsere Hündin nach mehrwöchiger Chemo Lymphom) erlösen . Sonst ist unser Kater abends oft über Tisch und Bänke gegangen . Seit letzter Woche bleibt er nur noch im Flur oder in der oberen Etage . Er geht noch nach draussen und spielt ab und zu mit unseren 2ten Katze . Mach mir Gedanken ob er trauert oder ihm was fehlt . Er frisst normal .
Hallo Monika, das tut uns wirklich sehr leid, dass du deine Hündin gehen lassen musstest. Wenn du das Gefühl hast, dass es deinem Kater nicht gut geht, solltest du das am besten mit deinem Tierarzt abklären. LG, dein shelta-Team
Danke für diesen Blog. Mein kleiner Kater wird nicht mehr lange leben, und ich zerbreche mir schon sehr lange den Kopf darüber, wie es dann für seinen besten Freund werden wird, und wer an die Stelle des Verstorbenen treten soll . der Hinweis, nicht zu schnell ein neues Tier einziehen zu lassen, ist sehr wertvoll für mich . denn ich hätte mich damit wohl zu sehr beeilt
Hallo Claudia, das tut uns wirklich sehr leid, dass du jetzt schon weißt, dass dein Kater nicht mehr lange bei dir bleiben kann. Wir wünschen dir viel Kraft. LG, dein shelta-Team
Warte erstmal ab… wenn er fort ist, wirst du merken, ob du überhaupt schon wieder bereit bist… unsere Katze ist nach 19Jahren gestorben…. ich kann keiner anderen meine Liebe geben… ich trauere immer noch….
Unser Hund ist nach 15 Jahren von uns gegangen. Wir haben noch eine Katze, die sein ganzes Leben mit ihm hatte. Die ersten Wochen weinte er viel nachts. Dann kam er nachts zum kuscheln. Das habe ich aber bald nicht mehr geschafft, da er mich Stunden wach hielt. Musste die Tür schließen. Jetzt liegt er nur noch im Flur und bewegt sich kaum noch. Ich hoffe, es ist ok und er trauert noch. Und ich habe sowieso ein schlechtes Gewissen.
Das ist echt herzlos, wie heht es dir, wenn dir beim Trauern die anderen die Tür vor der Nase zu machen? Lass den armen Kerl wieder rein.
Bitte mach die Tür wieder auf und öass ihn wieder rein
Er braucht dich jetzt.Er wird auch für dich da sein wenn es dir nicht gut geht.
Gut zu wissen, dass mein Haustier auch signalisieren kann wenn es trauert. Wir hatten zwei Katzen und eine ist nun leider von uns gegangen. Ich hoffe wir können das alle zusammen mit einer großen Tierbeerdigung verarbeiten.
Hallo Manuel, das tut uns sehr leid. Wir wünschen dir alles Gute! Dein shelta-Team
Meine Hunde trauern seit 6 Monaten, da ihr Herrchen, mein Lieber Mann verstorben ist. Unser Mischling läuft seitdem immer hinter mit her und muss wissen wo ich bin. Unser Neufundländer wollte ein paar Wochen nichts mit mir zu tun haben – bis auf fressen. Sie hat sich aber wieder gefangen. Natürlich spüren sie auch meine Trauer
Hallo Conny, das tut uns schrecklich leid. Wir wünschen Dir und Deinen Vierbeinern viel Kraft und alles Gute. LG, Dein shelta-Team